Werbung

Nachricht vom 05.12.2011    

Weihnachtsbraten gesichert

Mit 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das diesjährige Sauschießen des Schützenvereins Katzwinkel/Elkhausen ein Erfolg. Beim traditionellen Wurstessen wurden die Preise vergeben. Es ist auch immer der Jahresabschluss, der viele Mitglieder des Vereins zusammenführt.

Die Gewinner des Turniers 2011 mit Vorstandsmitgliedern: Alexandra Melde, Paul Stangier (2.Schießsportleiter), Susanne Höfer, Wolfgang Weber (1. Schießsportwart), Marcel Buchen, Dieter Neuendorf, Vorsitzender Matthias Höfer (von links). Foto: Manfred Ermert

Katzwinkel. Das Herbst-Turnier des Schützenvereins Katzwinkel/Elkhausen fand seinen Abschluss im traditionellen Wurstessen, der Verteilung der Preise, einer Tombola und dem Schätzen eines mehrpfündigen Schwartemagens. Im Schützenhaus im Bleienkamp hatten sich die Teilnehmer und Gäste eingefunden, um ihre Fleischpreise vom Sauschießen in Empfang zu nehmen.
55 Schützen hatten in den vergangenen zwei Monaten an dem Turnier teilgenommen und konnten jetzt die Preise entgegennehmen. Vorsitzender Matthias Höfer war von der hohen Teilnehmerzahl beim Abschlussessen angenehm überrascht.
Paul Stangier nahm in seiner Eigenschaft als 2. Schießsportleiter die Preisverteilung vor. In der Klasse der Schüler/Jugend war Marcel Buchen der erste Sieger, in der Gruppe der passiven Schützen belegte Alexandra Melde den 1.Platz. Susanne Höfer war bei den aktiven Schützen (bis 45 Jahre) ganz vorne, während Dieter Neuendorf bei den aktiven Schützen (ab 46 Jahre) den ersten Platz belegte. Auch die nachfolgenden Plätze der einzelnen Gruppen wurden prämiert.

Rückblick: Im Oktober 1925 fand das erste "Wurstessen" des Vereins statt, nachdem man an vier Sonntagen Preisschießen durchgeführt hatte. Einige Schweinshälften mussten daran glauben, die zerlegt und auch zur Wurst verarbeitet, bei der Schlussfeier des "Sauschießens" zur Verteilung kamen. Die Feier fand im damaligen Lokal Höfer unter der Mitwirkung der Musikkapelle Katzwinkel statt.
In diesem Jahr nahmen 55 Schützen am Wettbewerb teil. 1996 war mit 120 Schützen die größte Teilnehmerzahl beim Sauschießen zu verzeichnen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Sankt Nikolaus besuchte Schützen

Die Weihnachtsfeier des Wissener Schützenvereins hat längst eine gute Tradition, und auch in diesem Jahr ...

Bei der "Eule" wird es zauberhaft

Der bekannte Luxemburger Magier Christian Lavey gastiert im Haus Hellertal in Alsdorf. Der Betzdorfer ...

Nicht nur in der Schule lernen

Einen Praxistag legten Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der BBS Wissen ...

Glücksfee der "Siegperlen" auferstanden

Die Veranstaltungen der Wanderfreunde "Siegperle" sind landauf landab beliebt. Mit 1400 Teilnehmern ...

Weihnachtliches auf dem Daadener Markt

Viel Kunsthandwerk und Bastelarbeiten aus den Kreativwerkstätten gab es bei Daadener Weihnachtsmarkt. ...

Aus dem Logbuch eines Weltenbummlers

Mit seiner Weltreise hat Reiner Meutsch den Grundstein für Hilfsprojekte seiner Stiftung Fly & Help in ...

Werbung