Werbung

Nachricht vom 05.12.2011    

Weihnachtsbraten gesichert

Mit 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das diesjährige Sauschießen des Schützenvereins Katzwinkel/Elkhausen ein Erfolg. Beim traditionellen Wurstessen wurden die Preise vergeben. Es ist auch immer der Jahresabschluss, der viele Mitglieder des Vereins zusammenführt.

Die Gewinner des Turniers 2011 mit Vorstandsmitgliedern: Alexandra Melde, Paul Stangier (2.Schießsportleiter), Susanne Höfer, Wolfgang Weber (1. Schießsportwart), Marcel Buchen, Dieter Neuendorf, Vorsitzender Matthias Höfer (von links). Foto: Manfred Ermert

Katzwinkel. Das Herbst-Turnier des Schützenvereins Katzwinkel/Elkhausen fand seinen Abschluss im traditionellen Wurstessen, der Verteilung der Preise, einer Tombola und dem Schätzen eines mehrpfündigen Schwartemagens. Im Schützenhaus im Bleienkamp hatten sich die Teilnehmer und Gäste eingefunden, um ihre Fleischpreise vom Sauschießen in Empfang zu nehmen.
55 Schützen hatten in den vergangenen zwei Monaten an dem Turnier teilgenommen und konnten jetzt die Preise entgegennehmen. Vorsitzender Matthias Höfer war von der hohen Teilnehmerzahl beim Abschlussessen angenehm überrascht.
Paul Stangier nahm in seiner Eigenschaft als 2. Schießsportleiter die Preisverteilung vor. In der Klasse der Schüler/Jugend war Marcel Buchen der erste Sieger, in der Gruppe der passiven Schützen belegte Alexandra Melde den 1.Platz. Susanne Höfer war bei den aktiven Schützen (bis 45 Jahre) ganz vorne, während Dieter Neuendorf bei den aktiven Schützen (ab 46 Jahre) den ersten Platz belegte. Auch die nachfolgenden Plätze der einzelnen Gruppen wurden prämiert.

Rückblick: Im Oktober 1925 fand das erste "Wurstessen" des Vereins statt, nachdem man an vier Sonntagen Preisschießen durchgeführt hatte. Einige Schweinshälften mussten daran glauben, die zerlegt und auch zur Wurst verarbeitet, bei der Schlussfeier des "Sauschießens" zur Verteilung kamen. Die Feier fand im damaligen Lokal Höfer unter der Mitwirkung der Musikkapelle Katzwinkel statt.
In diesem Jahr nahmen 55 Schützen am Wettbewerb teil. 1996 war mit 120 Schützen die größte Teilnehmerzahl beim Sauschießen zu verzeichnen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


Sankt Nikolaus besuchte Schützen

Die Weihnachtsfeier des Wissener Schützenvereins hat längst eine gute Tradition, und auch in diesem Jahr ...

Bei der "Eule" wird es zauberhaft

Der bekannte Luxemburger Magier Christian Lavey gastiert im Haus Hellertal in Alsdorf. Der Betzdorfer ...

Nicht nur in der Schule lernen

Einen Praxistag legten Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der BBS Wissen ...

Glücksfee der "Siegperlen" auferstanden

Die Veranstaltungen der Wanderfreunde "Siegperle" sind landauf landab beliebt. Mit 1400 Teilnehmern ...

Weihnachtliches auf dem Daadener Markt

Viel Kunsthandwerk und Bastelarbeiten aus den Kreativwerkstätten gab es bei Daadener Weihnachtsmarkt. ...

Aus dem Logbuch eines Weltenbummlers

Mit seiner Weltreise hat Reiner Meutsch den Grundstein für Hilfsprojekte seiner Stiftung Fly & Help in ...

Werbung