Werbung

Nachricht vom 24.03.2024    

Buchtipp: "Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt" von Matthias Sutter

Von Helmi Tischler-Venter

55 verhaltensökonomische Erkenntnisse, basierend auf wissenschaftlichen Ergebnissen, schildert Matthias Sutter, Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn, "weil ein gutes Verständnis menschlicher Verhaltensmuster für den Erfolg im Berufsleben sehr förderlich ist."

Foto: Wolfgang Tischler

München/Dierdorf. Zudem gibt es nach wie vor in vielen Unternehmen ein zu geringes Bewusstsein für die Bedeutung des menschlichen Faktors. Es geht immer um die Frage, wie menschliches Verhalten auf (monetäre und nichtmonetäre) Reize reagiert.

Daher befasst sich Kapitel I mit dem Berufseinstieg und seinen Stolperfallen, Kapitel II mit Berufswechsel und Wiedereinstieg, Kapitel III mit Personalauswahl und Unternehmenserfolg. Kapitel IV beleuchtet Wettbewerbsbereitschaft, Kapitel V Kooperation, Teamwork und Produktivität. In Kapitel VI geht es um Fairness und Vertrauen, in Kapitel VII um Produktivität, in Kapitel VII um Gehalt und in Kapitel IX um Bonuszahlungen. Moral in Unternehmen und auf Märkten ist Gegenstand von Kapitel X und Entscheidungen treffen ist Thema von Kapitel XI. Kapitel XII beinhaltet Leadership und Kapitel XIII CEO oder „Am Gipfel“. Es folgt eine kompakte Zusammenfassung aller Erkenntnisse – zum Nachschlagen und für Schnellleser. Den Abschluss bilden Quellenverzeichnis, Index und Danksagung.

Die dargestellten Erkenntnisse sind zum Teil erstaunlich. Zum Beispiel reduzieren fremd klingende Namen oder als wenig attraktiv empfundene Bewerbungsbilder die Wahrscheinlichkeit, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden, weil wir Ähnliches bevorzugen, dagegen sind mehr Frauen in Personalauswahlgremien oft ein Nachteil für weibliche Bewerber. Namen, die alphabetisch am Ende stehen, sind nicht nachteilig, denn bei Vorstellungsgesprächen ist es günstiger, am Ende dranzukommen. Computeralgorithmen können bei der Bewerberauswahl hilfreich sein und Mitarbeiterempfehlungsprogramme erhöhen die Arbeitszufriedenheit und Verweildauer im Unternehmen.



Da ein unterdurchschnittlicher Frauenanteil in neu gegründete Unternehmen ein Zeichen von Verzerrungen in der Personalauswahl ist, verschwinden diese Start-ups schneller wieder vom Markt. Unternehmen mit geduldigeren Vorständen und Geschäftsführern erweisen sich als erfolgreicher.

Arbeit im Homeoffice beinhaltet bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Familie, aber mangels Netzwerkpflege auch Beförderungsnachteile. Persönliche Begegnungen sind vor allem, wenn Kreativität gefragt ist, ergiebiger.

Quotenregelungen motivieren insbesondere die bestqualifizierten Frauen. Geschlechtsspezifisches Wettbewerbsverhalten ist von Kindheit an ausgeprägt und setzt sich bis in das Berufsleben fort. Die Erwartungshaltungen über das Verhalten von Männern und Frauen sind kulturell bedingt. Gehaltsunterschiede erklären sich oft dadurch, dass Männer forscher auftreten und häufiger nach Gehaltssteigerungen fragen. Frauen im Vorstand und als Vorstandsvorsitzende haben einen Einfluss auf die Gehaltsverteilung und die Produktivität im Unternehmen

Der Hang zur Nachahmung macht das Vorleben erwünschter Verhaltensweisen durch Führungspersonen wichtig. Die Arbeitsleistung passt sich an jene Personen an, die einen beobachten können. Grundsätzlich gilt: Mitsprache steigert die Motivation.

Der praktische und sowohl für Fachleute als für Laien gut verständliche Ratgeber ist als Hardcover-Buch bei Hanser erschienen, ISBN 978-3-446-47864-0. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Weitere Artikel


Dreiste Kinderattacke: Böllerwurf auf 83-jährige Seniorin in Betzdorf

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am 23. März in der Gäulenwaldstraße in Betzdorf. Aus einer ...

Einführung der "Roten Tonne" als neues Sammelsystem für Druckerpatronen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen führt ab sofort ein weiteres Sammelsystem an seinen ...

Weltspitze der Männerchöre in Gackenbach - Chanticleer besucht den Westerwald

Eine besondere musikalische Überraschung erwartet die Region Westerwald im kommenden Sommer. Das weltbekannte ...

Karlheinz Klöckner: Ein Jahrhundert seit der Geburt eines sozialdemokratischen Pioniers in Altenkirchen

Anlässlich des 100. Geburtstages von Karlheinz Klöckner am 26. März erinnern die Sozialdemokraten im ...

Wiederholter Diebstahl des Opferstocks in der St. Petrus Kirche in Peterslahr

In der vergangenen Woche ereignete sich erneut ein Diebstahl in der St. Petrus Kirche in Peterslahr. ...

Minister Schweitzer in Hamm: Wir müssen das "Nie wieder" mit Leben erfüllen

Die Demokratie verliert an Boden: Erstmals seit 2004 verzeichnet der Transformationsindex der Bertelsmann-Stiftung ...

Werbung