Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2024    

Einführung der "Roten Tonne" als neues Sammelsystem für Druckerpatronen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen führt ab sofort ein weiteres Sammelsystem an seinen Wertstoffhöfen ein. Für eine nachhaltige Schonung von Ressourcen werden Druckerpatronen und Tonerkartuschen et cetera separat gesammelt und einer Wiederverwendung oder Verwertung zugeführt.

Foto: AWB AK

Altenkirchen. Wer einen Drucker zu Hause nutzt, kennt das Problem: Irgendwann sind die Druckerpatronen leer oder ausgetrocknet. Wie beziehungsweise wo kann ich diese nun ordnungsgemäß entsorgen? Tatsächlich landet leider noch immer ein großer Teil (rund neun von zehn Stück) im Hausmüll. Dabei bieten Druckerpatronen ein riesiges Potenzial in Sachen Recycling! Rund 85 Prozent der vorhandenen Bestandteile können wiederverwertet werden.

Deshalb wurde mit der "Roten Tonne" ein Sammelsystem geschaffen, das in Kooperation mit den Abfallwirtschaftsbetrieben eine denkbar einfache Möglichkeit bietet, die Druckerpatronen der Bürger zu sammeln und anschließend sinnvoll zu verwerten.

Hierzu zählen nicht nur Druckerpatronen, sondern auch Tintenpatronen, -kartuschen, Kopiertonerflaschen, Trommeleinheiten, Fixier- und Transfereinheiten (sowohl leer als auch befüllt).

So funktioniert das System "Rote Tonne"

1. Sammeln Sie die ausgedienten Druckerpatronen et cetera zu Hause
2. Entfernen Sie alle Umverpackungen aus Kartonage
3. Eine gegebenenfalls vorhandene Umverpackung aus Folie/Kunststoffbeutel kann für einen sauberen Transport gerne genutzt werden
4. Bei der nächsten Fahrt zum Wertstoffhof nehmen Sie die Druckerpatronen et cetera mit und geben Sie diese beim dortigen Wertstoffhofpersonal ab - Fertig!



Welche Vorteile bietet die "Rote Tonne"?
Naheliegende Abgabemöglichkeit an den Wertstoffhöfen in Altenkirchen und Nauroth.
Einfache Verwertung ohne Vorsortierung (lediglich die Umverpackungen aus Kartonage sind zu entfernen).
Annahme von oben genannten Druckerzubehör aller Hersteller (sowohl leer als auch gefüllt).
Ressourcenschonung durch Wiederverwendung oder nachhaltige stoffliche Verwertung.

Machen Sie mit und führen Sie das oben genannte Druckerzubehör in den Recyclingkreislauf zurück. Der Umwelt zuliebe und dem guten Gefühl, einen eher kleinen, aber trotzdem wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Deutschlandweit stehen die "Roten Tonnen" bereits an mehr als 2.000 Wertstoff- und Recyclinghöfen. Das Netzwerk wird kontinuierlich ausgebaut.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes. Unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer 02681 81-3070 werden Sie gerne umfassend und kompetent zu dem neuen Sammelsystem beraten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Weltspitze der Männerchöre in Gackenbach - Chanticleer besucht den Westerwald

Eine besondere musikalische Überraschung erwartet die Region Westerwald im kommenden Sommer. Das weltbekannte ...

Glanzvolle Abschiedsfeier des Abiturjahrgangs 2024 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf

Eine festliche und emotionale Atmosphäre prägte die Abschlussfeier der 87 Abiturienten des Jahrgangs ...

Blasorchester Mehrbachtal zeigte sein Können - Konzert in der Wiedhalle gut besucht

Am Samstag (23. März) hatte das Blasorchester Mehrbachtal zum ersten Konzert des Jahres, in die Wiedhalle ...

Dreiste Kinderattacke: Böllerwurf auf 83-jährige Seniorin in Betzdorf

Ein schockierender Vorfall ereignete sich am 23. März in der Gäulenwaldstraße in Betzdorf. Aus einer ...

Buchtipp: "Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt" von Matthias Sutter

55 verhaltensökonomische Erkenntnisse, basierend auf wissenschaftlichen Ergebnissen, schildert Matthias ...

Karlheinz Klöckner: Ein Jahrhundert seit der Geburt eines sozialdemokratischen Pioniers in Altenkirchen

Anlässlich des 100. Geburtstages von Karlheinz Klöckner am 26. März erinnern die Sozialdemokraten im ...

Werbung