Werbung

Nachricht vom 24.03.2024    

Blasorchester Mehrbachtal zeigte sein Können - Konzert in der Wiedhalle gut besucht

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (23. März) hatte das Blasorchester Mehrbachtal zum ersten Konzert des Jahres, in die Wiedhalle Neitersen eingeladen. Zahlreichen Ortsbürgermeister, hierunter auch Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz, waren zu Gast. Für den Kreismusikverband, der an diesem Tag seinen 50. Geburtstag feierte, war der Vorsitzende Michael Bug erschienen.

Das Blasorchester Mehrbachtal ist eines der musikalischen Aushängeschilcer der Region (Bilder: kkö)

Neitersen. Das Frühjahrskonzert des Blasorchesters findet seit vielen Jahren in der Sporthalle in Weyerbusch statt. In diesem Jahr musste der Verein, bedingt durch Bauarbeiten, in eine andere Halle ausweichen. Die Ortsgemeinde Neitersen, namentlich der Ortsbürgermeister Horst Klein, stellte unkompliziert und unbürokratisch die Wiedhalle zur Verfügung, so der Vorsitzende Reiner Nägelkrämer, in seiner Begrüßung. Nägelkrämer konnte auch den heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel begrüßen.

Eine Reise durch die Welt der Blasmusik
In zahllosen Proben und einem Probenwochenende hatten sich die Musiker auf diesen Tag vorbereitet. Das Blasorchester ist eines der "musikalischen Aushängeschilder" der Region. Unter der Leitung von Manfred Neußer bot das Orchester mit anspruchsvollen Musikstücken eine Reise durch die Welt der Blasmusik. Die Moderation hatte Klaus Meurer, der auch an der Tuba aktiv ist, übernommen. Den Auftakt machte das Orchester mit dem Marsch "Fridericus-Rex". Es folgten Musikstücke wie "Oregon", "Mein großer Traum", "Dixiezauber", mit Bert Brendel als Soloklarinettist oder "Hinterm Horizont". Mit dem Stück "Von Freund zu Freund" verbindet der Verein eine Geschichte. Ein Freund des Orchesters, Karl Heinz Rieckmann schenkte dieses dem Blasorchester. Der Sohn des, leider bereits verstorbenen Freundes, war am Tenorhorn aktiv. Mit dem "Coldplay on Stage" endete das Konzert. Natürlich musste das Orchester dann zwei Zugaben, das Steigerlied und die "heimliche Hymne des Westerwaldes", geben und wurde mit stehendem Applaus verabschiedet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ehrungen:
Dagmar Hassel erhielt neben einer Auszeichnung des Vereins, ein Geschenk. Silke Sterz und Reiner Nägelkrämer erhielten, aus der Hand von Michael Bug, den Ehrenbrief und die goldene Ehrennadel für 50-jähriges Musizieren des Landesmusikverbandes. Von den Landfrauen erhielt das Orchester eine Spende in Höhe von 250 Euro. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Training für Para-Dressurreiter mit Handicap auf dem "Gestüt Weitblick" in Langenhahn

Der Behindertensportverein (BSV) RLP führte auf dem "Gestüt Weitblick" in Langenhahn erstmalig ein inklusives ...

Polizeieinsatz in Daaden: Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen, aber keine Gefahr für Unbeteiligte

In Daaden kam es heute Vormittag (24. März) zu einem Polizeieinsatz, der besondere Maßnahmen zur Eigensicherung ...

Verdacht auf Wilderei im Parc de Tarbes in Altenkirchen: Polizei ermittelt nach Fund toter Nilgans

Im idyllischen Parc de Tarbes in Altenkirchen ist am heutigen Sonntag (24. März) eine grausame Entdeckung ...

Glanzvolle Abschiedsfeier des Abiturjahrgangs 2024 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf

Eine festliche und emotionale Atmosphäre prägte die Abschlussfeier der 87 Abiturienten des Jahrgangs ...

Weltspitze der Männerchöre in Gackenbach - Chanticleer besucht den Westerwald

Eine besondere musikalische Überraschung erwartet die Region Westerwald im kommenden Sommer. Das weltbekannte ...

Einführung der "Roten Tonne" als neues Sammelsystem für Druckerpatronen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen führt ab sofort ein weiteres Sammelsystem an seinen ...

Werbung