Werbung

Nachricht vom 06.12.2011    

Fusionsverhandlungen mit Daaden aufnehmen

Um eine Zwangsfusion der Verbandsgemeinde Gebhardshain zu vermeiden, wird Bürgermeister Konrad Schwan am Donnerstag dem VG-Rat vorschlagen, Fusionsverhandlungen mit Daaden aufzunehmen.

Gebhardshain. Die Verbandsgemeinde Gebhardshain soll im Rahmen der kommunalen Gebietsreform Fusionsverhandlungen mit der Nachbarkommune in Daaden aufnehmen. Dies will Bürgermeister Konrad Schwan am kommenden Donnerstag, 8. Dezember, dem Verbandsgemeinderat vorschlagen. Der Rat tritt um 17 Uhr im Rathaus zusammen.

Schwan verweist auf Gespräche, die er am vergangenen Freitag in Mainz geführt hat. Dort sei ihm nochmals deutlich geworden, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit Zwangsfusionen in Rheinland-Pfalz geben werde. Auch habe er den Eindruck gewonnen, dass Gebhardshain hiervon betroffen sei. Deshalb sehe er es als besser an, aktiv zu werden und das Geschehen selbst zu bestimmen.

Dass er für Daaden plädiere – so Schwan – könne jeder nachvollziehen, der an den Einwohnerversammlungen teilgenommen habe. Auch die Einwohnerbefragung lasse keinen Zweifel am Willen der Bürger, wohin eine mögliche Fusion gehen solle. Daran könne auch der Rat nicht ohne weiteres vorbei gehen.
Schwan schlägt auch vor, die Gespräch mit Daaden nicht mit zu vielen Forderungen zu belasten sondern zunächst ergebnisoffen in die Verhandlungen zu gehen. Schließlich habe der Rat das Recht, über einen möglichen Vertrag abzustimmen und erhalte so das letzte Wort. Allerdings gebe es Anliegen, die den Bürgern besonders wichtig seien, wie sowohl aus den Bemerkungen der Befragung wie auch aus den Diskussionen in den Ortsgemeinden entnommen werden könne. Dazu zählten die Wasserversorgung, bürgernahe Verwaltung, die Feuerwehr und die Schulen. Er könne sich aber vorstellen, dass es in Daaden ähnliche Positionen gebe.



Weiter appellierte der Bürgermeister an alle Beteiligten, falls der Rat seinem Vorschlag zustimme, die Ergebnisse eines Vertragsentwurfs abzuwarten und nicht im "luftleeren Raum" zu diskutieren oder zu spekulieren. Falls erforderlich könne im Anschluss an die Vertragsverhandlungen auch nochmals die Öffentlichkeit einbezogen werden. Er hoffe, so Schwan abschließend, dass im Gebhardshainer Land zukunftsfähig entschieden werde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


DJK Boule-Platz erhielt Beleuchtung

Der Boule-Platz am Vereinsheim der DJK-Betzdorf ist jetzt auch im Winter bespielbar. Eine Lichtanlage ...

Neuer Weihnachtsfilm von Björn Steffens

"Ein ungewöhnlicher Gast" so der Titel des Weihnachtsfilms von Björn Steffens. Die Erzählung des russischen ...

Pfadfinder Hamm sammelten für die Tafel

Die Hammer Pfadfinder St. Joseph unterstützen auch in diesem Jahr die Tafel in Altenkirchen. Die trotz ...

PJO-Orchesterleiter hatte reichlich "Banknoten" dabei

Das PJO Projektorchester unter der Leitung von Marco Lichtenthäler veranstaltete auch in diesem Jahr ...

Nicht nur in der Schule lernen

Einen Praxistag legten Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der BBS Wissen ...

Bei der "Eule" wird es zauberhaft

Der bekannte Luxemburger Magier Christian Lavey gastiert im Haus Hellertal in Alsdorf. Der Betzdorfer ...

Werbung