Werbung

Nachricht vom 06.12.2011    

DJK Boule-Platz erhielt Beleuchtung

Der Boule-Platz am Vereinsheim der DJK-Betzdorf ist jetzt auch im Winter bespielbar. Eine Lichtanlage wurde installiert und die RWE-Aktion "Aktiv vor Ort" unterstützte mit 2000 Euro den Bau der Lichtanlage.

Die Boule-Anlage der DJK Betzdorf verfügt jetzt über eine Lichtanlage, die in Eigenleistung und mit Unterstützung des RWE realisiert wurde.

Betzdorf. Die Boule Anlage am Vereinsheim der DJK Betzdorf verfügt nun über eine Beleuchtung. Der Trainingsbetrieb kann damit auf den drei Plätzen auch im Winter fortgesetzt werden.
Möglich wurde dies erst durch die großzügige Unterstützung der RWE Deutschland AG im Rahmen der Aktion "RWE Mitarbeiter aktiv vor Ort". Im Mittelpunkt der Initiative steht das soziale Engagement der Mitarbeiter – finanziell und organisatorisch vom RWE unterstützt. Die DJK Betzdorf hatte sich beim RWE mit dem Projektvorschlag "Beleuchtung Boule Anlage" beworben. Hierfür konnte RWE Mitarbeiter Thomas Sack als Projektbegleiter gewonnen werden.

Das RWE unterstützte die Aktion mit 2.000 Euro für notwendiges Material. Die aufwendigen und zeitintensiven Arbeiten selbst wurden von zahlreichen Mitgliedern der Boule-Abteilung erledigt. Die Federführung dabei hatte Thomas Sack, der sich in seiner Freizeit für die Mitmenschen vor Ort und die DJK Betzdorf im besonderen engagiert.
Die neue Beleuchtung war dringend zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs im Winter notwendig. Boule hat sich in den letzten Jahren als aufstrebende Sportart in der DJK Betzdorf etabliert und verzeichnet kontinuierlich einen starken Zulauf. Im Sommer konnten drei Plätze genutzt werden. In der Winterzeit stand aufgrund der früh einsetzenden Dunkelheit mit nur einem beleuchteten Platz viel zu wenig Spielmöglichkeit zur Verfügung. Dieser Engpass gehört Dank der Unterstützung von RWE und dem Einsatz von Thomas Sack der Vergangenheit an. (hge)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Sonderausstellung beleuchtet Grube "Georg" im Bergbaumuseum

ANZEIGE | Der Förderturm der Grube "Georg" an der A3 ist sichtbares Erbe des regionalen Bergbaus. Das ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain prüft mobilen Bürgerkoffer

Der Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat einstimmig beschlossen, die Einführung eines „Bürgerkoffers“ ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Weitere Artikel


Neuer Weihnachtsfilm von Björn Steffens

"Ein ungewöhnlicher Gast" so der Titel des Weihnachtsfilms von Björn Steffens. Die Erzählung des russischen ...

Pfadfinder Hamm sammelten für die Tafel

Die Hammer Pfadfinder St. Joseph unterstützen auch in diesem Jahr die Tafel in Altenkirchen. Die trotz ...

Jetzt zur Jugendmesse "YOU" anmelden

Vielleicht das ideale Weihnachtsgeschenk für Jugendliche ab 14 Jahren: Eine Teilnahme an der Jugendmesse ...

Fusionsverhandlungen mit Daaden aufnehmen

Um eine Zwangsfusion der Verbandsgemeinde Gebhardshain zu vermeiden, wird Bürgermeister Konrad Schwan ...

PJO-Orchesterleiter hatte reichlich "Banknoten" dabei

Das PJO Projektorchester unter der Leitung von Marco Lichtenthäler veranstaltete auch in diesem Jahr ...

Nicht nur in der Schule lernen

Einen Praxistag legten Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft der BBS Wissen ...

Werbung