Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Stadt Kirchen wird in das Bund-Länder-Förderprogramm "Nachhaltige Stadt" aufgenommen

Wie der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling mitteilt, wird die Stadt Kirchen in das Bund-Länder-Programm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt" aufgenommen. Damit kann Kirchen zwei Jahrzehnte nach einer bereits abgeschlossenen Sanierungsmaßnahme erneut Fördermittel beantragen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kirchen. "Der vorgeschlagene Stadtbereich und die angedachten Maßnahmen der Stadt Kirchen passen gut in das Programmprofil des Förderprogramms und dienen der zukunftsfähigen Entwicklung des Stadtkerns. Im ersten Schritt ist es wichtig, dass eine qualifizierte und zügige Vorbereitung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme angegangen wird", sagte Innenminister Michael Ebling.

Im Sinne einer gesamtstädtischen Entwicklung und unter Berücksichtigung bestehender Entwicklungsansätze, stehen zunächst die vorbereitenden Untersuchungen einschließlich des unter Einbeziehung der Bewohnerschaft zu erarbeitende städtebauliche Entwicklungskonzept im Vordergrund. Auch erste wichtige Baumaßnahmen sind bereits möglich.

Aus der Verbandsgemeinde Kirchen nehmen bereits die Ortsgemeinden Mudersbach, Brachbach und Niederfischbach an dem Programm teil. In der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf sind es die Stadt Daaden sowie die Ortsgemeinde Weitefeld.

Fördermittel von bis zu acht Millionen Euro
"Das ist ein großer Erfolg für die Stadt Kirchen, hier erfolgreich Fördermittel von bis zu acht Millionen Euro eingeworben zu haben, damit der Stadtkern nochmals modernisiert werden kann", erklärt die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler in einer ersten Reaktion. Und auch Bürgermeister Andreas Hundhausen zeigt sich über die erfolgreiche Bewerbung erfreut: "Ich bin dem Stadtrat dankbar, dass die Bewerbung einstimmig beschlossen worden ist und damit ein wichtiger
Grundstein gelegt wurde, um nochmals neue Impulse für die Innenstadt zu setzen."



Das Programm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung" ist im Stadterneuerungskonzept des Landes das Förderinstrument, über das innerstädtische Bereiche oder auch Brachflächen mit besonderem städtebaulichem, wirtschaftlichem oder demografischem Erneuerungsbedarf entwickelt werden können. Auch die Entwicklung von Stadtgrün wird in dem Programm gefördert. "Die Städtebauförderung mit ihren unterschiedlichen Programmteilen orientiert sich an den dynamischen Entwicklungen unserer Kommunen. Die Mittel können daher als Teil einer ganzheitlichen Entwicklung in der Entwicklung des historischen Ortskerns eingesetzt werden und so die Aufwertung gezielt unterstützen", betonte Ebling. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


Geballte IT-Hilfe im Betzdorfer IT-Café: Projektgruppe bietet kostenlose Beratung an

Ein Laptop oder Smartphone ist schnell gekauft, doch oft ergeben sich bei der Inbetriebnahme und Nutzung ...

Maimarkt "Rund um die Freusburger Mühle" findet wieder statt

Nach langer Wartezeit und pandemiebedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2022 ist es wieder so weit: ...

"Engagiert in Pracht" nominiert Matthias Ebach als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Pracht

Nach vielen Jahren wird es für die Bürger bei der kommenden Kommunalwahl am 9. Juni in Pracht erstmals ...

"Allerlei, rund ums Osterei und die Osterzeit": Bunter Nachmittag bei der Horhauser Seniorenakademie

Es lohnt sich abermals, vorbeizukommen: Der bunte Nachmittag der Seniorenakademie am Donnerstag, 11. ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Kommentar zum Cannabisgesetz: "Shit happens!"

Jetzt ist es passiert; das Chaos hat einen Namen: CanG, auch bekannt als Cannabisgesetz. Jörg Schmitt-Kilian, ...

Schrecksekunde auf der L281 bei Steineroth: Pkw überschlägt sich

Bei einem dramatischen Verkehrsunfall in Steineroth am Sonntag (24. März) konnte ein schlimmes Unglück ...

Werbung