Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Tödliche Schüsse in Montabaur: Ermittlungen gegen verstorbenen Täter eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Verfahren im Zusammenhang mit dem dreifachen Tötungsdelikt vom 25. Januar in Montabaur nach nunmehr zwei Monaten eingestellt. Der mutmaßliche Täter hatte sich wenige Stunden nach den Taten selbst das Leben genommen. Nicht alle offenen Fragen konnten aufgeklärt werden.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Montabaur. Nach langen Ermittlungen wurde das Verfahren gegen den beschuldigten Mann aus Montabaur, der am 25. Januar drei Menschen tötete und sich daraufhin selbst richtete, laut § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung beendet. Es konnten keine Hinweise auf weitere Beteiligte an den Taten gefunden werden. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Beschuldigte als Einzeltäter gehandelt hat.

An dem tragischen Morgen des 25. Januars schoss der Täter zunächst ungezielt mit drei Schusswaffen auf seine Opfer, um Minuten später die Tat mit gezielten Schüssen zu beenden (Die Kuriere berichteten).

Lang anhaltende Streitigkeiten führten zur Eskalation
Die Ermittlungen ergaben, dass lang anhaltende familiäre und finanzielle Konflikte zwischen dem Täter und den Opfern vermutlich den Ausschlag für die Gewalttat gaben. Drohungen und körperliche Auseinandersetzungen hatten in den Wochen vor der Tat bereits zu mehreren Polizeieinsätzen und einer Durchsuchung des gemeinsamen Wohnhauses geführt. Dabei wurden jedoch weder illegale Waffen gefunden noch konkrete Hinweise auf eine bevorstehende Gewalttat erlangt.



Drei Schusswaffen wurden vom Täter verwendet
Zwei der verwendeten Schusswaffen konnten auf den Großvater des Täters zurückgeführt werden. Er hatte sie bis zu seinem Tod rechtmäßig besessen. Nach seinem Ableben wurden sie als vermisst gemeldet. Die Herkunft der dritten Waffe konnte nicht ermittelt werden. Der Beschuldigte selbst besaß keinen gültigen Waffenschein. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Grube Bindweide verschoben

Die geplante Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Grube Bindweide am 1. April muss aufgrund unvorhergesehener ...

Wissener Bogenschütze Klaus Frühling triumphiert bei Europameisterschaft auf Fuerteventura

Bei der Europameisterschaft im Indoor-Bogenschießen, die erstmals auf der spanischen Insel Fuerteventura ...

Nächste "Offene Kultur-Kirche" am 17. April in Mudersbach

Unter dem Thema "Vielfalt - Bilder, Masken, Texte und Musik" findet die nächste "Offene Kultur-Kirche" ...

Erwin Rüddel: Der Führerschein darf kein Luxus werden

"Der Führerschein darf kein Luxus werden. Dies gilt einmal mehr gerade mit Blick auf ländliche Regionen, ...

MV Concordia Friesenhagen 1904 stimmt sich mit Probenwochenende auf Frühlingskonzert ein

In wenigen Wochen ist es so weit und die Musiker des MV Concordia Friesenhagen 1904 präsentieren ihr ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Trotz Erkältung gelingen drei EM-Titel

Außer starker Erkältung fast nix gewesen: Über ein bisschen Glück im Unglück bei den European Masters ...

Werbung