Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Nächste "Offene Kultur-Kirche" am 17. April in Mudersbach

Unter dem Thema "Vielfalt - Bilder, Masken, Texte und Musik" findet die nächste "Offene Kultur-Kirche" am Mittwoch, 17. April, in der St. Matthias-Kirche in Mudersbach-Niederschelderhütte statt. Die Intention der Eventreihe ist es, Kunst und Kultur in verschiedenen Bereichen erlebbar zu machen. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr.

Das Ensemble "Schöne Töne" wird musikalische Beiträge liefern. (Foto: Veranstalter)

Mudersbach/Niederschelderhütte. Beim nächsten Termin gibt es einen ganz neuen Mix an unterschiedlichsten Beiträgen: Neben den musikalischen Darbietungen des "Ensemble Schöne Töne" präsentiert Dr. Egbert Hohmann seine eindrucksvollen "Identitätsmasken", über die er sagt: "Mich interessiert, was Masken zeigen und was sie verbergen und was es mit der Identität auf sich hat … ob sie auch eine Maske ist und wie sie überhaupt zustande kommt. Wer das interessant findet, der möge den Masken ins Gesicht schauen."

Acrylmalerei, Kurzgeschichten und Orgelmusik
Peter Barden hingegen stellt einige seiner Acrylmalereien aus und nennt als Motivation, "den Weg zu finden, wie Bilder in unseren Köpfen überhaupt zu Bildern werden. Offensichtlich suchen wir immer wieder nach Mustern. Und wenn wir sie gefunden haben, dann finden wir vielleicht auch einen Sinn." Dem geht er mit speziellen Ausdrucksformen nach, aus denen sich schließlich auch Fragen ergeben, wie die Welt zu begreifen ist und was das alles mit Glauben zu tun hat.



Ganz andere Impulse steuert Sonja Dörr bei, die als erfolgreiche Schriftstellerin Kurzgeschichten vortragen wird. Im Mai 2022 erschien ihr Debüt "Ein Sommer in zwei Teilen" sowie die Erzählung "Miss Lores erster Fall" für die Zeitschrift "Durchblick", die ihre Texte genauso wie der Bastei-Lübbe-Verlag regelmäßig publiziert.

Das kulturelle Angebot wird weiterhin durch meditative Orgelmusik ergänzt. "Ein so unterschiedliches Programm-Angebot hatten wir noch nie und ich bin sehr gespannt auf den Abend mit allen Mitwirkenden, Vortragenden und Ausstellenden gemeinsam mit einem neugierigen Publikum", sagt Matthias Merzhäuser, Initiator und künstlerischer Leiter der "Offenen Kulturkirche".

Der Eintritt ist wie immer frei und im Anschluss an die Vorträge wird zu einem Austausch und Gesprächen in das benachbarte Pfarrheim eingeladen. Kontakt für Rückfragen unter 0171-4233621 oder per E-Mail an MM@Merzi.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Klinikreform: DRK betont Modellprojektcharakter des Altenkirchener Hospitals

Die Umgestaltung der Krankenhauslandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz als Folge der Insolvenz der ...

LandFrauen absolvieren Weiterbildung in Obererbach

Die LandFrauen "Frischer Wind" absolvierten im Modellgarten in Obererbach das Modul Fünf der Weiterbildung ...

Neues "Imprimatur-Museum" in Niederhofen: Die nostalgische Kunst des Druckens im Westerwald

Im Herzen von Niederhofen öffnet ein neues Museum seine Türen. Das "Imprimatur-Museum" lädt Besucher ...

Wissener Bogenschütze Klaus Frühling triumphiert bei Europameisterschaft auf Fuerteventura

Bei der Europameisterschaft im Indoor-Bogenschießen, die erstmals auf der spanischen Insel Fuerteventura ...

Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Grube Bindweide verschoben

Die geplante Saisoneröffnung des Besucherbergwerks Grube Bindweide am 1. April muss aufgrund unvorhergesehener ...

Tödliche Schüsse in Montabaur: Ermittlungen gegen verstorbenen Täter eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Verfahren im Zusammenhang mit dem dreifachen Tötungsdelikt vom ...

Werbung