Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Neues "Imprimatur-Museum" in Niederhofen: Die nostalgische Kunst des Druckens im Westerwald

Im Herzen von Niederhofen öffnet ein neues Museum seine Türen. Das "Imprimatur-Museum" lädt Besucher ein, die faszinierenden Techniken des traditionellen Buchdrucks, der Lithografie und des Kupfertiefdrucks hautnah zu erleben. Zudem werden in einer Osterausstellung die Werke von A. Paul Weber im Fokus stehen.

Die Lithografien von A. Paul Weber stehen im Fokus der Osterausstellung im Impramatur-Museum. (Grafiken: Privat)

Niederhofen. Die alte Druckerei in Niederhofen hat bereits eine lange Geschichte von Ausstellungen, bei denen immer wieder die Geheimnisse der Drucktechniken wie Buchdruck, Lithografie und Kupfertiefdruck enthüllt wurden. Nun wird dieser Ort als "Imprimatur-Museum" weiterentwickelt und das Erlebnis des Druckens fortsetzen. Wie eine Grafik entsteht, wie ein Text in Blei gesetzt und mit hundertjährigen Maschinen auf Papier gebracht wird, all dies ist Teil des Abenteuers, das die Besucher hier erwartet.

Die Verantwortlichen des Museums sind bereit, den Besuchern bei vorheriger Anmeldung einen tieferen Einblick in diese Techniken zu geben. Sie möchten damit zur Bewahrung der alten, lernenswerten Techniken beitragen, die mehr und mehr in Vergessenheit geraten.

Oster-Ausstellung kommt
Neben der Präsentation des Druckverfahrens bietet das Museum auch thematische Ausstellungen an. Derzeit laufen Vorbereitungen für die Oster-Ausstellung, bei der es natürlich um das Drucken geht und insbesondere um das Drucken von Grafiken als Vermittler von Inhalten. Hierfür erschienen die Lithografien von A. Paul Weber als passend, da sie bis in die heutige Zeit ihre Originale und Spiegelungen der Gesellschaft finden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der oberen Etage des Museums werden Blätter von drei Künstlern verschiedener Epochen zum Thema "Totentanz" präsentiert. Dieses Thema hat über die Jahrhunderte hinweg immer wieder Künstler beschäftigt und weist auf die Endlichkeit des Seins hin. Werke von Alfred Kubin, Mathäus Merian und HAP Grieshaber begegnen den Besuchern bei diesem Thema.

Das Imprimatur-Museum unterstreicht damit das Wirken seiner Grafikdruckerei. Es erklärt und demonstriert die Verbreitungsmöglichkeiten des Gedankengutes in Form von Bildern und Schrift, ein wichtiges Medium über viele Jahrhunderte hinweg.

Die Ausstellung wird am Karfreitag, 29. März, ab 14 Uhr eröffnet und ist dann am Samstag, 30. März, Sonntag, 31. März, und Montag, 1. April, jeweils ab 14 Uhr und weiter nach Vereinbarung geöffnet. Anmeldungen für Besuche können unter der Telefonnummer 02684-4551 oder per E-Mail an rzado@rz-online.de vorgenommen werden. Das Museum befindet sich in der Hauptstraße 22 in 56316 Niederhofen.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


Illegale Müllentsorgung in Michelbach: Ordnungsbehörde sucht Zeugen

In der Gemarkung Michelbach wurde am Donnerstag (21. März) ein Fall von illegaler Müllentsorgung gemeldet. ...

Geschmacks- und Lesevergnügen: Autorin Stefanie Schuhen liest in der Stadtbücherei Betzdorf

Wenn sich Leckeres und Literatur begegnen: Am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr, liest die Wissener Autorin ...

Als in Wissen noch gewalzt wurde: Führung am Gründonnerstag

"Die Geschichte des Walzwerks und seine Bedeutung für das Wisserland" lautet der Titel einer Führung ...

LandFrauen absolvieren Weiterbildung in Obererbach

Die LandFrauen "Frischer Wind" absolvierten im Modellgarten in Obererbach das Modul Fünf der Weiterbildung ...

Klinikreform: DRK betont Modellprojektcharakter des Altenkirchener Hospitals

Die Umgestaltung der Krankenhauslandschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz als Folge der Insolvenz der ...

Nächste "Offene Kultur-Kirche" am 17. April in Mudersbach

Unter dem Thema "Vielfalt - Bilder, Masken, Texte und Musik" findet die nächste "Offene Kultur-Kirche" ...

Werbung