Werbung

Pressemitteilung vom 26.03.2024    

FWG nominiert Franz Cordes als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Mittelhof

In der jüngst abgehaltene Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) Mittelhof-Hövels wurde Franz Cordes einstimmig als Bewerber für das Amt des Mittelhofer Ortsbürgermeisters bei den anstehenden Kommunalwahlen am 09. Juni nominiert. Der 69-Jährige, eine feste Größe in der lokalen Politik, wirft somit seinen Hut für eine fünfte Amtsperiode in den Ring.

Bürgermeisterkandidat Franz Cordes (Foto: FWG Mittelhof-Hövels)

Mittelhof. Franz Cordes, Landwirtschaftsmeister und Gastronom aus Steckenstein, ist ein erfahrener Kommunalpolitiker, der sich seit Jahren für die Belange und Wünsche der Bürger einsetzt. Sein Engagement und seine Fähigkeit, die Anliegen der Gemeinschaft zu vertreten, haben ihm ein hohes Ansehen in der Bevölkerung eingebracht. Als Befürworter der Gemeinschaft unterstützt Cordes regionale Vereine und ist aktiver Sänger und Ehrenmitglied des örtlichen Männergesangvereins "Glück-Auf" Steckenstein. Sein Einsatz für die Förderung lokaler Interessen und die Stärkung des Zusammenhalts in der Gemeinde liegen ihm besonders am Herzen.

Franz Cordes betont in seinem Statement die gute Zusammenarbeit mit den Ratsmitgliedern und der Verwaltung. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, Brücken zu bauen und Konsens zu finden, um die besten Lösungen für die Gemeinde zu erreichen. Diese kooperative Arbeitsweise hat ihm breite Anerkennung eingebracht. Auch die bisherigen Vertreter der Wählergruppe Reifenrath, die sich bei der kommenden Kommunalwahl dem Wahlvorschlag der FWG anschlossen, stehen hinter der Kandidatur von Franz Cordes. (PM/red)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Weitere Artikel


Mit Jesus auf dem Weg: Ein Kreuzweg in Gebhardshain von Familien für Familien

Der Gebhardshainer Osterweg von 2023 war ein voller Erfolg. Die Initiatorinnen Julia Lück und Stefanie ...

100 Jahre Karlheinz Klöckner: Altenkirchen gedenkt dem ehemaligen Bürgermeister

Anlässlich des 100. Geburtstags des verstorbenen Karlheinz Klöckner nahmen Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz ...

Gründonnerstagsgericht - Nudeln mit Bärlauch

Leckere Nudeln sind immer in wenigen Minuten zubereitet. Das frische, intensive Grün des Bärlauchs bringt ...

Europameisterschaft: Erfolgreiche Teilnahme der Altenkirchener Bogenschützen

Nicht nur Klaus Frühling von der Wissener Schützengesellschaft war auf der Europameisterschaft auf Fuerteventura, ...

Neue Wandertafeln im Naturpark Rheinbreitbach

Zwei vom Naturpark Rhein-Westerwald beschaffte Wandertafeln wurden von der ehrenamtlichen Gruppe "Die ...

Neues Gesicht für die kreiskirchliche Jugendarbeit in Altenkirchen

Sophie Weller ist das neue Gesicht der kreiskirchlichen Jugendarbeit. Die Jugendarbeit im Evangelischen ...

Werbung