Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2024    

Online-Infoveranstaltung: Wirtschaftsförderung Altenkirchen informiert über "wällermarkt"

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen will Einzelhändler, andere Unternehmen und interessierte Bürger auf die Möglichkeiten des regionalen Online-Marktplatzes "wällermarkt" aufmerksam machen. Eine Informationsveranstaltung soll alle Fragen rund um das Projekt klären.

(Foto: wällermarkt)

Kreis Altenkirchen. In einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 11. April, um 16 Uhr will die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen vor allem Unternehmen, aber auch interessierte Bürger über den "wällermarkt" informieren. Dieser genossenschaftlich organisierte Onlinemarktplatz wurde im April 2022 speziell für die Region Westerwald ins Leben gerufen. Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung, sagt dazu: "Erstmals informierten wir im Mai 2021 die heimischen Unternehmen über das Modell des 'wällermarkt'. Die aktuellen Berichterstattungen in den regionalen Medien haben uns dazu veranlasst, nochmals im Rahmen einer Videokonferenz zu informieren."

Liquiditätsprobleme beim "wällermarkt"?
Anfang des Jahres war das Projekt in eine finanzielle Schieflage geraten. Die Kuriere hatten über die Liquiditätsprobleme beim "wällermarkt" berichtet. Viele Menschen und Unternehmen wussten bisher nicht, dass es diese Plattform gibt. Erfreulicherweise hat die mediale Aufmerksamkeit bereits zu steigenden Umsätzen geführt, wie es in einer Pressemitteilung des Kreises Altenkirchen heißt.



Ziel der Veranstaltung ist es nun, Unternehmen über die Möglichkeiten der Unterstützung des Projekts zu informieren und aufzuzeigen, wie sie die Plattform effektiv nutzen können. "Mit der Infoveranstaltung sprechen wir nicht nur die Einzelhändler an, sondern im Grunde alle Unternehmen im Kreis, denn auch diese können von dem 'wällermarkt' profitieren oder ihn unterstützen", so Kober.

Der Referent der Onlineveranstaltung ist Wendelin Abresch, Mitgründer der "wällermarkt"-Genossenschaft. Er wird den Teilnehmern in etwa einer Stunde das Projekt näher bringen.

Anmeldungen zur Veranstaltung werden bis zum 10. April erbeten. Interessierte können sich per E-Mail an iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de wenden.

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Klinikreform: Weit über 2000 Unterschriften an Kreisverwaltung übergeben

Was für ein Erfolg: Innerhalb nur weniger Tage sind die erforderlichen 2000 Unterschriften für einen ...

Veränderungen und Herausforderungen: Ein tiefgehender Blick in die Arbeit der Polizeidirektion Neuwied

Die Aufgaben der Polizeidirektion Neuwied sind vielschichtig und intensiv, beeinflusst durch unterschiedliche ...

Öko-Verbrechen: Unbekannter Täter verursacht schwere Gewässerverunreinigung in Wissen

Ein unbekannter Täter hat eine erhebliche Umweltverschmutzung in der Stadt Wissen verursacht. Ein Ölfilm, ...

Handy am Steuer: Sechs Fahrzeugführer bei Verkehrskontrollen in Flammersfeld erwischt

Bei den gestrigen Verkehrskontrollen (26. März) in Flammersfeld entdeckte die Polizei eine erschreckend ...

Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz im Marienhaus Altenzentrum in Betzdorf

In der Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz wird an drei Terminen im Zeitraum 10. bis ...

"Kommunale Vereinigung" nominiert Katja Vogel als Kandidatin für Bürgermeisterwahl in Pracht

Im Hinblick auf die am 9. Juni stattfindenden Kommunalwahlen führte die "Kommunale Vereinigung in der ...

Werbung