Werbung

Nachricht vom 07.12.2011    

Pfändungsschutzkonto jetzt einrichten

Die Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes Altenkirchen informiert zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto), das ab 1. Januar 2012 gilt. Ein normales Girokonto bietet keinen Schutz vor Pfändung. Am Mittwoch, 14. Dezember, ab 16 Uhr ist die Schuldnerberatung geöffnet und hilft, falls noch Bescheinigungen für die Kontoumstellung benötigt werden.

Altenkirchen. Ab dem 1.Januar besteht nur noch Pfändungsschutz auf dem Pfändungsschutzkonto (P-Konto). Sämtliche Geldeingänge - auch Sozialleistungen wie ALG I, ALG II, Grundsicherung, gesetzliche Renten, Kindergeld u.v.m. - sind auf einem herkömmlichen Girokonto dann nicht mehr geschützt.

Bislang können Sozialleistungen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang vom gepfändeten Konto abgehoben werden. Dieser automatische Schutz fällt zum 01.01.12 weg. Sollte ein gepfändetes Konto nicht bis zum Jahresende in ein P-Konto umgewandelt worden sein, wird die Sozialleistung nicht mehr an den Kunden ausgezahlt, sondern an den Pfändungsgläubiger überwiesen.
Die Schuldnerberatungsstelle rät allen Betroffenen, dringend bis zum 27.12.11 eine Umwandlung ihres Kontos bei ihrer Bank oder Sparkasse zu beantragen. Dazu reicht eine Vorsprache bei Ihrem Geldinstitut. Auf einem P-Konto ist dann automatisch ein Sockelbetrag von 1.028,89 Euro geschützt.
Für Betroffene, die Personen gesetzlich zum Unterhalt verpflichtet sind (z.B. Kindern und Ehepartnern) oder die für mehrere Personen einer Bedarfsgemeinschaft Leistungen entgegennehmen, muss dieser Sockelbetrag erhöht werden. Auch Kindergeld, welches auf dem Konto eingeht, kann zusätzlich freigegeben werden.

Wenn Ihrer Bank oder Sparkasse die Vorlage Ihres Leistungsbescheides nicht ausreicht, lassen Sie sich eine Bescheinigung über den erhöhten Freibetrag ausstellen. Folgende Stellen haben laut Gesetz die Befugnis, Ihnen eine Bescheinigung über einen erhöhten Freibetrag auszustellen:
Schuldnerberatungsstellen, Sozialleistungsträger (z.B. das Jobcenter), der Arbeitgeber, die Familienkasse, Rechtsanwälte. Rechtsanwälte dürfen eine Gebühr für die Bescheinigung verlangen.



Die Schuldnerberatungsstelle des Diakonische Werkes Altenkirchen, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen hat sich entschlossen Menschen, die noch eine Bescheinigung für das P-Konto benötigen, zu unterstützen, damit es im Januar 2012 keine böse Überraschung gibt.

Am Mittwoch, den 14. Dezember, von 16 bis 19 Uhr stehen die Mitarbeitenden der Schuldnerberatung zur Ausstellung der Bescheinigung zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Bescheinigung ist kostenlos.

Zur Ausstellung der Bescheinigung sind nachfolgende Unterlagen mitzubringen:
Nachweis über das Girokonto (Kontoauszug)
Nachweise über Unterhaltsverpflichtungen ( Ehegatten, Kinder und alle für die Sie unterhaltsverpflichtet sind)
Nachweise über Erwerbseinkommen
Nachweise über laufende Sozialleistungen (Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung, Renten)
Nachweise über Kindergeld, Kindergeldzuschlag
Nachweis über einmalige Sozialleistungen

Als Nachweise geeignet sind z.B. Ausweis, Bescheide von Ämtern, Steuerkarten, Kontoauszüge, Lohnabrechnungen Geburtsurkunden und/oder die Haushaltsbescheinigung der Meldestelle.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Festwochen in Marienstatt feiern 600 Jahre Gnadenbild

Die Abtei Marienstatt begeht ein besonderes Jubiläum mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Vom ...

Erste Gemarkungswanderung in Selbach: Auf den Spuren der Heimatgeschichte

Am 6. September 2025 fand die erste Gemarkungswanderung in Selbach statt, die sich als Teil der aktiven ...

Hund im Wiesental ausgesetzt: Polizei sucht Hinweise

Im Wiesental bei Altenkirchen wurde ein kleiner Hund an einen Baum gebunden aufgefunden. Zeugen berichten ...

Familienfest in Altenkirchen zieht zahlreiche Besucher an

Am vergangenen Samstag (6. September 2025) verwandelte sich der Park "De Tarbes" in Altenkirchen erneut ...

Reparaturcafé in Wissen öffnet wieder am Mittwoch, 10. September 2025

Um ein Gerät vorm Elektroschrott zu retten, sind es manchmal nur Kleinigkeiten. Ein gebrochenes Kabel ...

Jubiläum beim Löschzug Berod: 100 Jahre Ehrenamt zum Schutz der Bevölkerung

Am Wochenende (6. und 7. September 2025) feierte der Löschzug Berod (VG Altenkirchen) sein 100-jähriges ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion will auch Gespräche mit VG Wissen

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain will einen Antrag zum Thema Kommunal- und Verwaltungsreform einbringen. ...

Vermisst: Kripo Betzdorf bitte um Hinweise

(Aktualisiert) In einer dringenden Vermisstensuche bittet die Kripo Betzdorf und die PI Hachenburg um ...

Antonia Fournier - eine vielseitige Künstlerin stellt in Altenkirchen aus

Frau aus Oberdreis beobachtet die Menschen und nimmt ihre Unarten auf die Schippe

Altenkirchen/Oberdreis. ...

U12-Faustballer des VfL Kirchen in Top-Form

Die U12-Mannschaft des VfL Kirchen gewann gegen den Tabellenführer aus Koblenz in einem wahren "Faustball-Krimi" ...

Gemeinsames Handeln erforderlich

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler sieht die derzeitige Bundesregierung als "Stauführer" in Sachen Verkehrsinvestionen ...

Weihnachtstanne liebevoll geschmückt

Die Deutsche Bank in Betzdorf besuchten Kinder des Kindergarten "Wirbelwind" aus Freusburg und schmückten ...

Werbung