Werbung

Pressemitteilung vom 14.04.2024    

Abenteuer im Grünen: Wandertour mit André Hauptmann zwischen Lost Places und malerischer Natur

Einen besonderen Leckerbissen für Wanderfreunde bietet der erfahrene Wanderführer André Hauptmann: Eine Tour, die sowohl faszinierende Naturerlebnisse als auch ein Hauch von verlassenen Orten verspricht. Am 14. April 2024 startet die spannende Rundwanderung in Emmerzhausen.

Symbolfoto (Foto: Katharina Kugelmeier)

Emmerzhausen. Die Wanderung führt vom idyllischen Ort Emmerzhausen zur DBU-Naturerbefläche Stegskopf und den markanten Trödelsteinen gegenüber. Dabei geht es nicht nur um das reine Wandern, sondern auch um die Geschichte und Besonderheiten der Umgebung. Die Reise führt zeitweilig hinauf und hinab, bevor sie auf einem leicht abfallenden Singletrail sicher ins Tal zurückführt.

Emmerzhausen, der Startpunkt der Route, wurde bereits 1344 unter dem Namen "Engilbrachtshusen" erwähnt. Der Weg führt zu Beginn zur Westerwälder Basalthochfläche Stegskopf, wo die Quelle des Daade-Baches liegt. Auf dem Weg dorthin gibt André Hauptmann interessante Einblicke in die Geschichte des heutigen Wintersportortes, seiner militärischen Nutzung und sozialen Bedeutung.

Nach einer Stippvisite beim Silbersee, dem ehemaligen "Bongs Bruch", geht es zurück nach Emmerzhausen und über einen Bergmannspfad zu den Trödelsteinen. Von dort aus genießen die Wanderer eine beeindruckende Fernsicht. Der letzte Kilometer der Tour hat es in sich: Auf einem ausgewaschenen Singletrail geht es zu den letzten Ruinen eines ehemaligen Bergwerkes.



Die Wanderung "Ein Hauch von Lost Places & Natur - Von den Stegssteinen zum Trödelkopf, oder umgekehrt" hat eine Strecke von etwa 14 Kilometern und es müssen rund 400 Höhenmeter überwunden werden. Der Start ist am 14. April um 10 Uhr auf dem Parkplatz "In der Etzbach" in Emmerzhausen. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder im Westerwald-Verein e.V. nehmen kostenlos teil. Anmeldungen sind hier online möglich. Eine Einkehr ist nicht vorgesehen, daher sollten die Teilnehmer ihre eigene Rucksackverpflegung mitbringen.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Wanderführer André Hauptmann zur Verfügung. Alternativ können Fragen auch an Rainer Lemmer unter wanderfuehrer@typisch-westerwald.de oder telefonisch unter 0178 4628694 gerichtet werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


47-Jähriger ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz in Weyerbusch gestoppt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26. und 27. März) ging den Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B62: Sechs Personen verletzt und Straße voll gesperrt

Heute (27. März) am späten Nachmittag kam es auf der Bundesstraße 62 in der Nähe der Freusburger Mühle ...

Wenn die Glocken schweigen: Die Legende der Osterklappern in Wissen

Der Legende nach sind die Kirchenglocken in den letzten Tagen vor dem Osterfest nach Rom geflogen, um ...

Beschämender Umgang mit dem Ehrenamt Feuerwehr auf höchster Ebene

Im Kreis Altenkirchen ist eine hitzige Debatte entbrannt. Es geht um die geplante Umwandlung des höchsten ...

Kleiner Wäller Klangpfad in Rott: mit allen Sinnen wandern

Auf der liebevollen Rundwanderung "Kleiner Wäller Klangpfad" können Wandernde mit allen Sinnen genießen. ...

Öko-Verbrechen: Unbekannter Täter verursacht schwere Gewässerverunreinigung in Wissen

Ein unbekannter Täter hat eine erhebliche Umweltverschmutzung in der Stadt Wissen verursacht. Ein Ölfilm, ...

Werbung