Werbung

Nachricht vom 07.12.2011    

SPD-Fraktion will auch Gespräche mit VG Wissen

Die SPD-Fraktion im VG-Rat Gebhardshain will einen Antrag zum Thema Kommunal- und Verwaltungsreform einbringen. Man will Sondierungsgespräche mit Betzdorf, Daaden und Wissen, um gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten und Synergie-Effekte beurteilen zu können.

Gebhardshain. Das Thema Kommunal- und Verwaltungsreform wird die bevorstehende Sitzung des VG-Rates Gebhardshain prägen. Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat will, dass Bürgermeister und Verwaltung mit allen potenziellen Partnern Gespräche aufnehmen. Die Fraktion selbst hatte bereits sondierende Gespräche mit den SPD-Fraktionen der VG-Räte in Betzdorf und Daaden. Fraktionssprecher Christoph Schneider: "Und auch mit den Wissener Genossinnen und Genossen wollen wir noch reden".

Da bisher kein Vorschlag der Verwaltung über die weitere Vorgehensweise vorliegt, so die Mitteilung der SPD-Kommunalpolitiker, habe man sich entschlossen, zu diesem Tagesordnungspunkt einen Antrag vorzulegen.
Darin heißt es:
„Der Rat der Verbandsgemeinde Gebhardshain beauftragt den Bürgermeister und die Verwaltung, mit den benachbarten Verbandsgemeinden Betzdorf, Daaden und Wissen Gespräche im Hinblick auf eine Fusion im Sinne § 3 des Ersten Landesgesetzes zur Kommunal- und Verwaltungsreform aufzunehmen.
Neben Fragen der Kosten- und Gebührenentwicklung soll es dabei insbesondere darum gehen, mit welchem Partner die meisten Synergien bei Verwaltung und Daseinsvorsorge (Wasser, Abwasser, Energie, Bauhof) generiert werden können und mit welchem Partner sinnvolle Fortentwicklungen, beispielsweise bei der Nutzung vorhandener Infrastruktur, wie Veranstaltungs- und Sportanlagen, aber auch der Schulen, möglich erscheinen.
Die Fraktionen sowie die Fachbereiche der Verwaltung sollen angemessen eingebunden werden. Näheres hierzu beschließt der Haupt- und Finanzausschuss.“

Um derartige Themen sei es auch bei den Gesprächen mit den Fraktionen aus Betzdorf und Daaden gegangen. Man sei sich einig gewesen, so Schneider, dass man nicht so tun dürfe, als habe man zu Beginn eines Entscheidungsprozesses bereits den Stein der Weisen gefunden und die Lösung in der Tasche. Man müsse zukunftsgerichtet über Entwicklungsmöglichkeiten nachdenken und nicht nur die aktuelle Kassenlage thematisieren, waren sich die Genossen einig.
Einig war man sich auch in der Einschätzung, dass die Landesregierung nach Ablauf der Freiwilligkeitsfrist die Zwangsfusionen durchführen wird. "Wer sich jetzt nicht darum kümmert, wird der Leidtragende dieser Reform werden", war sich der Daadener Fraktionssprecher Walter Strunk sicher.
Ziel einer Fusion müsse sein, dass beide Partner damit zukunftsfähig aufgestellt werden und Zug um Zug zusammenwachsen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Vermisst: Kripo Betzdorf bitte um Hinweise

(Aktualisiert) In einer dringenden Vermisstensuche bittet die Kripo Betzdorf und die PI Hachenburg um ...

Antonia Fournier - eine vielseitige Künstlerin stellt in Altenkirchen aus

Frau aus Oberdreis beobachtet die Menschen und nimmt ihre Unarten auf die Schippe

Altenkirchen/Oberdreis. ...

Marktauftakt mit Wohlfühlgarantie

600 Gäste feierten den Start in den Hachenburger Weihnachtsmarkt in der Westerwald Bank, die zum Empfang ...

Pfändungsschutzkonto jetzt einrichten

Die Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes Altenkirchen informiert zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto), ...

U12-Faustballer des VfL Kirchen in Top-Form

Die U12-Mannschaft des VfL Kirchen gewann gegen den Tabellenführer aus Koblenz in einem wahren "Faustball-Krimi" ...

Gemeinsames Handeln erforderlich

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler sieht die derzeitige Bundesregierung als "Stauführer" in Sachen Verkehrsinvestionen ...

Werbung