Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2024    

Wenn die Glocken schweigen: Die Legende der Osterklappern in Wissen

Der Legende nach sind die Kirchenglocken in den letzten Tagen vor dem Osterfest nach Rom geflogen, um dort die Beichte abzulegen. Als Ersatz für das Läuten ziehen dann Kinder mit hölzernen Klappern und Ratschen durch die Orte und machen unüberhörbar deutlich, was die Stunde geschlagen hat. So auch in dem heutigen Wissener Stadtteil Schönstein.

Zu sehen sind von rechts vorne: Hubert Schumacher, Arno Hartmann, Erni Brück, Gereon Quast, Norbert Neubert, Hans-Paul Trapp, Heinz Müller, Norbert Wagner, Franz-Josef Rosenbauer, Rainer Blaeser, Gernot Müller, Hubert Trapp, Hermann-Josef Dörner, Werner Schmidt und Rudolf von Weschpfennig. (Foto: Archiv Bernhard Theis)

Wissen. In vielen katholisch geprägten Gegenden ist der Brauch des Klapperns bis heute bekannt. Der Grund für die Abwesenheit des Glockengeläuts ist nicht die physische Abwesenheit der Glocken, sondern dass das festliche Glockgeläut beim traurigen Kreuzestod und der Grabesruhe Jesu Christi nicht angemessen ist. Um an die Gebetszeiten des Angelus zu erinnern, beziehungsweise zur Messe zu rufen, ziehen die Kinder morgens, mittags und abends mit ihren Klappern durchs Dorf. Ihren Lohn für ihre Mühen sammelten sie bei einer letzten Runde durch das Dorf in Form von Ostereiern und Süßigkeiten ein.

Die Fotoaufnahme entstand in den 1950er Jahren vor der alten Kirche des Schlossdorfs. In Dreierreihen präsentierten sich fünfzehn Knaben mit ihren "Instrumenten" vor dem Rundgang durch Schönstein. Ihre lobenswerte Tätigkeit endete erst, wenn in der Osternacht die verstummten Glocken wieder ihrer angestammten Aufgabe nachkamen und die Tages - beziehungsweise Nachtzeit anschlugen. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Stadtführungen: Schon 2000 Interessierte folgten dem "Nachsdwächder"

Stadtführungen durch Altenkirchen sind beliebt: Ganz besonders hoch im Kurs stehen die Rundgänge mit ...

Ein langer Weg zum Erfolg: Ehrenamtliches Engagement im Reparaturcafé in Hamm

"Ich vergesse nicht, von wo ich komme." Das ist das Statement von Fachinformatiker Sascha Schmidt, der ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Erste Frühlingsboten bringen positive Tendenzen

Die ersten Zeichen der Frühjahrsbelebung sind im Monat März auf dem Arbeitsmarkt der Region angekommen. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B62: Sechs Personen verletzt und Straße voll gesperrt

Heute (27. März) am späten Nachmittag kam es auf der Bundesstraße 62 in der Nähe der Freusburger Mühle ...

47-Jähriger ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz in Weyerbusch gestoppt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26. und 27. März) ging den Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Abenteuer im Grünen: Wandertour mit André Hauptmann zwischen Lost Places und malerischer Natur

Einen besonderen Leckerbissen für Wanderfreunde bietet der erfahrene Wanderführer André Hauptmann: Eine ...

Werbung