Werbung

Nachricht vom 28.03.2024    

Altenkirchener Stadtführungen: Schon 2000 Interessierte folgten dem "Nachsdwächder"

Stadtführungen durch Altenkirchen sind beliebt: Ganz besonders hoch im Kurs stehen die Rundgänge mit dem „Nachsdwächder“. Schon 2000 Interessierte folgten in den zurückliegenden Jahren den Spuren von Günter Imhäuser, der den gewandeten „Erzähler“ bei den Streifzügen verkörpert.

Nachtwächter Günter Imhäuser ehrte Ursula Puderbach: Sie war die 2000. Teilnehmerin an einer seiner Führungen. (Foto: privat)

Altenkirchen. Ob so viele Menschen in grauer Vorzeit den Nachtwächtern in Altenkirchen auf den Fersen waren? Ansätze, diese Frage zu beantworten, gibt es nicht. Ins Hier und Jetzt transferiert, freute sich der „Aalekärjer Nachsdwächder“ Günter Imhäuser über den 2000. Teilnehmer an einem seiner abendlichen Rundgänge - wohl wissend, dass dies für Altenkirchen tatsächlich etwas Besonderes ist. Denn leicht ist es nicht, in dieser, immer wieder durch katastrophale Brände und massives Bombardement während des Zweiten Weltkrieges zerstörten Stadt, Führungen auf ein interessantes und informatives Niveau zu bringen und auch zu halten. Imhäuser und seine vier weiteren Kollegen beweisen, dass es auch ohne viel Fachwerk und spektakuläre Bauwerke möglich ist, Einblicke in die Historie zu vermitteln. Die doch noch aus früheren Zeiten vorhandenen Kleinigkeiten und Geschichten helfen, das Sightseeing themenbezogen und damit individuell zu gestalten.

Ein „abtrünniges“ Fläschchen
Dass es sich um eine Jubiläumsführung handeln würde, erwähnte Imhäuser zu Beginn seines neuerlichen Spaziergangs nicht. Er hatte es – mit Hilfe des Stadtführerkollegen Alexander Schürt – zunächst so aussehen lassen, als dass es sich um eine neu zu dokumentierende Tour handele. Die „Reise“ ging unter einsetzendem Regen in die Nebengassen. Trotz der Berieselung und dank vorhandener Unterstellmöglichkeiten beschrieb Imhäuser „seine“ Stadt mit mundartlichen Texten und begeisterte die Gruppe in seiner bekannten Art und Weise, die immer geschätzt wird. Dass einer der Teilnehmer sich als Aktiver der Gesangsvereinigung ALFONE (Altenkirchen/Forstmehren/Neitersen) mit einem Solo-Liedvortrag aus der Stadtgeschichte, vorgetragen am Marktplatz, beteiligte, war selbst für Imhäuser eine Überraschung und natürlich einen Extra-Beifall wert. Schließlich ließ der „Nachsdwächder“ die Katze sprichwörtlich aus dem Sack. Die „Katze“ war, wie es nach jeder Stadtführung üblich ist, ein kleines Fläschchen „Abschiedstrunk“, den die Stadt jeweils spendiert. Um den oder die 2000. Teilnehmer(in) zu ermitteln, hatten sich Imhäuser und Schürt eine interessante Herangehensweise ausgedacht. Das Logo dieser Fläschchen zeigt das Altenkirchener Wahrzeichen, den Bismarckturm mit der hin und wieder entzündeten Befeuerung auf der Spitze. Aus dem Fundus des Getränkenachschubs hatte das Duo aber noch Flaschen ohne den bildlichen Zusatz mitgebracht. Flugs wurden so viele Fläschchen wie Teilnehmer für die Verlosung zusammengestellt, wobei ein einziges Glasbehältnis im Etikett keinen Feuerschweif aufwies. So war Glücksgöttin Fortuna bei der Ziehung der „Lose“ der sichtlich überraschten Ursula Puderbach hold - sie hatte gerade diese eine „abtrünnige“ Variante gezogen - und durfte sich als 2000. Teilnehmerin freuen. Imhäuser überreichte ein vom Stadtbüro zusammengestelltes Präsent - mit Grüßen des Stadtbürgermeisters Ralf Lindenpütz und einem Buch mit Motiven aus Altenkirchen.

„Historisches Quartier“ als weiteres Ziel
Wer sich noch intensiver für die Geschichte Altenkirchens interessiert, ist im „Historischen Quartier“ (Marktstraße 31 - 33) unter dem Dach des Fördervereins Bismarckturms gut aufgehoben. Ziel des Stadtarchivs ist es zu sammeln, was noch an Erinnerungsstücken aus der Altenkirchener Vergangenheit vorhanden ist: Es handelt sich in erster Linie um alte Fotografien, Fundstücke und Dokumente. Diese werden in wechselnden Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert. Der Eintritt ist kostenfrei, die Öffnungszeiten sind: dienstags 15 bis 17, donnerstags 11 bis 13 und jeden dritten Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Die Besichtigung des Bismarckturms ist jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr möglich. Ansprechpartner ist Vorsitzender Uli Stope unter Tel. 02681/6464 oder per Mail an stope@t-online.de



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Termine der nächsten Stadtführungen
Die nächsten Stadtführungen unter dem Motto „Sehen. Erleben. Verstehen.“ durch die Kreisstadt Alktenkirchen, „die sich immer wieder neu erfinden musste“, auf einen Blick – Mit dem Nachtwächter auf Tour (gewandete Führung mit Günter Imhäuser, Start am Schlossplatz, Dauer 1,5 Stunden): Freitag, 14. Juni, 21 Uhr, Freitag, 13. September, 19.30 Uhr, Freitag, 13. Dezember, 18 Uhr; mit den Marktfrauen Kuni & Gunde durch die Stadt (Führung in historischen Kostümen, Start am Schlossplatz, Dauer 1,5 Stunden): Freitag, 26. April, 18 Uhr, Sonntag, 30. Juni, 14 Uhr, Freitag, 23. August, 18 Uhr, Sonntag, 6. Oktober, 14 Uhr; Ald(t)e Kirchen in Al(d)tenkirchen (Geschichte und Geschichten der Altenkirchener Kirchen mit Christine Grabowsky, Start vor der Christuskirche am Schlossplatz, Dauer 1,5 Stunden): Samstag, 25. Mai, 15 Uhr, Samstag, 27. Juli, 15 Uhr, Samstag, 28. September, 15 Uhr; Vom Kirchendorf zur Kreisstadt (Führung mit Alexander Schürt, Start vor der Christuskirche am Schlossplatz, Dauer 1,5 Stunden): Samstag, 14. April, 15 Uhr, Samstag, 23. Juni, 15 Uhr, Samstag, 13. Oktober, 15 Uhr; Landschafts-, Wirtschafts- und Siedlungsraum Altenkirchen (Führung mit Alexander Schürt, Start am Bahnhofsvorplatz, Dauer 3 Stunden): Sonntag, 28. April, 14.30 Uhr, Sonntag, 1. September, 14.30 Uhr.

Anmeldungen an die KVHS
Die Kosten: 4 Euro/Person, Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei, Dauer 1,5 Stunden. Natürlich können auch Gruppen ihren eigenen Termin mit einem der Stadtführer vereinbaren. Gruppenführungen kosten 49 Euro bis zu 25 Teilnehmer. Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei (Dauer 1,5 Stunden, falls nicht anders vereinbart). Bei Bedarf sind auch barrierefreie Führungen möglich. Bei Gruppengrößen über 25 Teilnehmern muss ein zweiter Stadtführer bestellt werden. Die Teilnahme an allen Führungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Anmeldungen zu den Führungen nimmt die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen unter Tel. 02681/81-2211, -2212 und - 2213 entgegen. E-Mails gehen an kvhs@kreis-ak.de Die Stadtführer sind: Günter Imhäuser (Tel. 0170/9017094), Cornelia Schneider (0160/93709076), Christine Grabowsky (0160/96886076), Alexander Schürt (0177/5381745) und Claudia Zey (0151/41366343). (vh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Weitere Artikel


Ein langer Weg zum Erfolg: Ehrenamtliches Engagement im Reparaturcafé in Hamm

"Ich vergesse nicht, von wo ich komme." Das ist das Statement von Fachinformatiker Sascha Schmidt, der ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Erste Frühlingsboten bringen positive Tendenzen

Die ersten Zeichen der Frühjahrsbelebung sind im Monat März auf dem Arbeitsmarkt der Region angekommen. ...

Nächtlicher Holzdiebstahl in Isert: Polizei sucht nach Hinweisen

In der Nacht auf Donnerstag (28. März) wurde im Iserter Ortsteil Kohlhardt ein ungewöhnlicher Diebstahl ...

Wenn die Glocken schweigen: Die Legende der Osterklappern in Wissen

Der Legende nach sind die Kirchenglocken in den letzten Tagen vor dem Osterfest nach Rom geflogen, um ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B62: Sechs Personen verletzt und Straße voll gesperrt

Heute (27. März) am späten Nachmittag kam es auf der Bundesstraße 62 in der Nähe der Freusburger Mühle ...

47-Jähriger ohne Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz in Weyerbusch gestoppt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26. und 27. März) ging den Beamten der Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Werbung