Werbung

Nachricht vom 27.03.2024    

Sicherheit und Performance: Die Rolle des Geschwindigkeitsindex bei der Reifenauswahl

RATGEBER | Der Geschwindigkeitsindex ist ein wichtiger Indikator, der angibt, bis zu welcher Höchstgeschwindigkeit ein Reifen sicher gefahren werden kann. Dieser Index wird durch einen Buchstaben dargestellt, der auf der Seitenwand des Reifens zu finden ist, und korrespondiert mit einer bestimmten Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde. Die Auswahl des richtigen Geschwindigkeitsindex ist entscheidend für die Fahrsicherheit, da er sicherstellt, dass der Reifen den Belastungen bei hohen Geschwindigkeiten standhalten kann.

Foto Quelle: pixabay.com / thorstenf

Wo genau finde ich den Geschwindigkeitsindex?
Die maximal erlaubte Geschwindigkeit, die mit einem Autoreifen erreicht werden darf, ist sowohl in der offiziellen Reifenkennzeichnung an der Seitenwand des Reifens als auch in den Fahrzeugdokumenten angegeben. Der Reifen-Geschwindigkeitsindex, der durch den letzten Buchstaben in der weiter unten aufgeführten Tabelle dargestellt wird, gibt das zulässige Höchsttempo an.

Die für Ihr Fahrzeug erforderlichen Reifen und deren Speed-Index sind in den Zeilen 15.1 und 15.2 der „Zulassungsbescheinigung Teil 1“ vermerkt. Dort ist entweder eine einzelne Größe oder eine Kombination von Größen eingetragen, abhängig davon, ob für die Vorder- und Hinterachse verschiedene Reifendimensionen vorgesehen sind.

Geschwindigkeitsindex: Wie man ihn liest
Der Speedindex folgt einem aufsteigenden alphabetischen Schema. Mit jedem Buchstaben weiter hinten im Alphabet steigt auch der entsprechende Geschwindigkeitswert. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Reifen für moderne Personenkraftwagen sind für eine Höchstgeschwindigkeit im Bereich von 160 bis 270 km/h konzipiert, wobei diese Geschwindigkeitsklassen durch die Buchstaben Q bis W repräsentiert werden.
Reifen der Größe 245/45 R18 100 Y sind passend für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h. Der Kennbuchstabe „Y“ gibt in dieser Reifenkennzeichnung den Geschwindigkeitsindex an.

Ist es erlaubt, Reifen mit einem höheren Geschwindigkeitsindex zu fahren?
Es ist gestattet, Reifen zu verwenden, die für höhere Geschwindigkeiten zugelassen sind als im Fahrzeugschein angegeben. So dürfen Sie etwa einen Y-Reifen, der bis 300 km/h zugelassen ist, benutzen, auch wenn im Fahrzeugschein lediglich ein H-Reifen mit einer Zulassung bis 210 km/h vermerkt ist.

Es ist jedoch nicht zulässig, Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex als im Fahrzeugschein eingetragen zu verwenden.

Sicherheitsrelevante Aspekte
Der Geschwindigkeitsindex steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit, da Reifen, die für die gefahrenen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt sind, zu schweren Unfällen führen können. Ein Reifen, der einen angemessenen Geschwindigkeitsindex hat, gewährleistet, dass der Reifen die Geschwindigkeiten bewältigen kann, für die er konzipiert wurde. Dies minimiert das Risiko von Reifenschäden, verbessert die Haftung bei hohen Geschwindigkeiten und sorgt für eine insgesamt stabilere und sicherere Fahrerfahrung. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, bei der Auswahl neuer Reifen den Geschwindigkeitsindex zu berücksichtigen, um die Sicherheit und Leistung des Fahrzeugs sicherzustellen.

Winter- und Sommerreifen: Speed-Index

Winterreifen
Winterreifen sind in erster Linie für eine gemäßigte Fahrweise konzipiert, da glatte sowie schneebedeckte Fahrbahnen hohe Geschwindigkeiten nicht zulassen. Diese Reifen weisen üblicherweise einen Geschwindigkeitsindex von R, S oder T auf, wobei Varianten mit dem Index Q eher ungewöhnlich sind.

Reifen, die mit dem M+S-Symbol gekennzeichnet sind, dürfen einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex als die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs aufweisen. Diese Regelung beruht auf der Annahme des Gesetzgebers, dass Fahrer und Fahrerinnen ihre Fahrgeschwindigkeit den Straßenbedingungen anpassen und bei Schnee und Eis langsamer fahren.

Sommerreifen
Im Gegensatz dazu sind Sommerreifen auf höhere Geschwindigkeiten ausgerichtet. Es existieren jedoch auch Sommerreifen, die einen Geschwindigkeitsindex von S, T oder sogar Q haben – diese werden allerdings bevorzugt für Geländefahrzeuge verwendet, bei denen die Belastbarkeit über der maximalen Geschwindigkeit steht. Generell ist es nicht zulässig, Reifen zu montieren, deren Geschwindigkeitsindex unter der maximalen Geschwindigkeit des Fahrzeugs liegt.

Was passiert bei Missachtung der Indexziffern?
Falls die montierten Reifen einen Speed-Index aufweisen, der nicht der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entspricht, drohen dem Fahrer bzw. der Fahrerin Bußgelder zwischen 50 und 90 Euro. Zudem kann die Missachtung zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.

Ferner besteht ein erhöhtes Risiko für Reifenschäden, Pannen und Unfälle. Aufgrund der Wärmeentwicklung bei hohen Geschwindigkeiten kann es bei einem Reifen mit ungeeignetem Speed-Index passieren, dass sich Lauffläche und Karkasse voneinander ablösen. (prm)

Quellen:
https://www.autodoc.de/info/de-reifen-geschwindigkeitsindex-was-genau-bedeutet-er

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifenkauf/reifen-geschwindigkeitsindex/




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Regionale Wirtschaft im Wandel – CDU Wisserland besucht heimischen Speditionsbetrieb

Pressemitteilung CDU Wisserland | Im Fokus der regionalen Wirtschaftsentwicklung: Die CDU Wisserland ...

Wasserkraft: Ökologische Kosten überschatten grüne Energie

Pressemitteilung Bündnis´90/DIE GRÜNEN | Der Ortsverband der Bündnis´90/DIE GRÜNEN hat am Mittwoch, dem ...

Westerwaldwetter: Das Osterwochenende wird durchwachsen

Das Osterwochenende hat wettertechnisch einiges zu bieten. Während es an Karfreitag und Montag kühl und ...

Tierschutz und harte Musik: Benefiz Festival "BANG 4 PETS" in Oberhonnefeld-Gierend

Unter dem Motto "Bang 4 Pets - ihr rockt, wir kastrieren" veranstaltet der gemeinnützige Tierschutzverein ...

Jubiläum: 10 Jahre Schmuckkästchen Hamm – Einzigartige Rabattaktion

ANZEIGE | Das Schmuckkästchen Hamm feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einem glänzenden Angebot. Seit ...

Einwöchige Sperrung der K 61 zwischen Pirzenthal und Dünebusch

Verkehrsteilnehmer in und um Pirzenthal sollten sich auf Umleitungen einstellen. Die Kreisstraße 61 zwischen ...

Werbung