Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2024    

Vorsitzende von "SOLWODI Deutschland" zu Gast beim Delegiertentag der Landfrauen

Zum diesjährigen Delegiertentag des Landfrauenverbandes "Frischer Wind" konnte die Vorsitzende Gerlinde Eschemann im Konferenzsaal des Westerwald Treffs in Oberlahr neben 70 Delegierten aus den Bezirksverbänden Frau Dr. Maria Decker, Vorsitzende von "SOLWODI Deutschland" begrüßen.

v.l.n.r.: Walburga Heidemann, Uta Räder, Heike Kuchhäuser, Dr. Maria Decker, Monika Künkler, Gerlinde Eschemann (Foto: Annemie Pauli)

Oberlahr. Gerlinde Eschemann berichtete zunächst über Aktuelles aus dem Kreis- und Landesverband und wies auf anstehende Veranstaltungen hin. Am 13. April findet im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach unter dem Dach der Initiative "Wir Westerwälder" die erste gemeinsame Landfrauenmesse der drei Kreisverbände Neuwied, Westerwald und Altenkirchen statt. Hier präsentieren rund 40 Aussteller selbstgemachte Wäller Vielfalt aus Handwerk, Kunst, Schmuck, Kosmetik und kulinarische Leckereien. Am 3. Mai findet im Kulturwerk Wissen der diesjährige Landfrauentag statt. Neben Ehrungen verdienter Landfrauen bieten "MusicalKultur Daaden" eine Zeitreise durch die Welt der Musicals. Außerdem gab es Informationen zur Klimagärtner-Fortbildung. 38 Teilnehmer lernen unter Anleitung von Referentin Heike Boomgaarden in zehn Modulen den Garten der Zukunft zu bestellen.

Geschäftsführerin Monika Künkler ließ in ihrem Geschäftsbericht das vergangene Landfrauen-Jahr Revue passieren und informierte über erfreuliche Mitglieder- und Teilnehmerzahlen bei Seminaren und Studienreisen in den Bezirken. Kassiererin Uta Räder trug den Kassenbericht vor und die Versammlung erteilte dem Vorstand einstimmig Entlastung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Frau Dr. Maria Decker stellte sehr anschaulich Aufgaben und Ziele des Vereins "SOLWODI Deutschland" vor. Der gemeinnützige Verein, der 1987 von Schwester Lea Ackermann gegründet wurde, setzt sich für Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund ein, die Not und Gewalt erfahren haben, sei es durch Menschenhandel, Prostitution, Zwangsheirat oder sonstige Gewalt. Inzwischen ist "SOLWODI" an 18 Standorten mit 21 Fachberatungsstellen und 14 Schutz- und Wohnprojekten bundesweit vertreten. Der Verein bietet psychosoziale Betreuung, organisiert medizinische und juristische Unterstützung und hilft bei der Wohnungs- und Arbeitssuche. Über 2.000 Frauen, oft mit kleinen Kindern, suchen jährlich Schutz bei "SOLWODI". Gerade mit Kindern ist der Betreuungsaufwand in den Einrichtungen durch steigende Personalkosten sehr hoch. Bund und Länder fördern die Schutzeinrichtungen nur unzureichend, sodass auch "SOLWODI" auf Spenden angewiesen ist, um die Unterbringungsangebote weiterhin aufrecht halten zu können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Start der Altenkirchener Marktwurst-Saison

Das Altenkirchener Marktwurst-Team ist im Jubelrausch: Der Start in die dritte Saison war ein voller ...

DJK Wissen-Selbach: Amilia Friesen gewinnt internationales Rhönrad-Turnier in Belgien

Knapp 180 Turner aus Belgien, Niederlande und Deutschland kämpften beim diesjährigen Eupen-Pokal im belgischen ...

Neue Termine: Dringender Bedarf an Blutspenden im Gebhardshainer Land

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft zu dringend benötigten Blutspenden in der Region Gebhardshain auf. ...

Vortrag: Von Einzelhöfen zur prosperisierenden Gemeinde auf der Birker Höhe

Nach dem Vortrag "Im Rad der Zeit" lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) St. Elisabeth Birken-Honigsessen ...

Familienwandertag in Altenkirchen begeisterte mehr als 200 Wanderteilnehmer

Mehr als 200 Wanderteilnehmer aller Altersklassen konnten die Mitglieder des Wanderausschusses der Stadt ...

Rund 50 Gläubige nahmen an der Kreuzwegprozession in Elkhausen teil

Auch in diesem Jahr hatte die Kirchengemeinde Elkhausen/Katzwinkel zu Ostern wieder zu einer Kreuzwegprozession ...

Werbung