Werbung

Nachricht vom 02.04.2024    

Auflösung: Dinosaurier am Weltende war natürlich ein Aprilscherz

Von Thomas Sonnenschein

APRILSCHERZ | Der Erdrutsch war in Pracht, nicht am Weltende und – die allermeisten Leser haben es am Datum erkannt - Leider wurde kein Dinosaurier im Westerwald gefunden. Wie die meisten Kommentare in den sozialen Medien bereits dargelegt haben, müssen jetzt auch die Kuriere sagen: "April, April". Nicht alles aber war frei erfunden.

Aprilscherz: Das Foto ist rein KI-generiert. (Quelle: Runway)

Stein-Wingert-Alhausen. Am Weltende bei Alhausen gab es natürlich keinen Fund von Dinosaurierknochen am 1. April (Die Kuriere vermischten erfundene Elemente mit wahren Fakten). Doch auch ohne fossile Überreste urzeitlicher Lebewesen lohnt sich eine Wanderung am Weltende auf jeden Fall. Die Landschaft und die wirklich bizarre Wegführung bietet einen Hauch von Abenteuer, urige Baumwurzeln, eine tolle Aussichtsplattform mit Rastmöglichkeit und führt sogar am Eingang einer alten, stillgelegten Mine vorbei.

Dass der Westerwald aufgrund von Plattentektonik und Kontinentalverschiebung entstanden ist, stimmt ebenso wie die Tatsache, dass an dieser Stelle vor vielen Millionen Jahren ein rund 300 Kilometer breiter Ozean lag. Auch die Entstehung des Basalts und des landschaftsprägenden Schiefers entspricht, wenn auch stark vereinfacht, der Wahrheit.

Echte Experten und Scharlatanerie
Einen Professor der Paläontologie aus Wiesbaden mit dem Namen Orma Dicti gibt es natürlich nicht. Prof. Orma kann man auch als Pro forma lesen und dictus ist lateinisch und kann sowohl "Vorhersage" als auch "Witz" bedeuten.

Wie das Weltende zu seinem Namen gekommen ist, war korrekt wiedergegeben. Ebenso sind die genannten Museen und Institutionen real existent. Natürlich wussten diese nichts von irgendwelchen Knochenfunden, und schon gar nicht wurden auf diesem Wege ehrenamtliche Helfer zur Bergung der angeblichen Fundstücke gesucht.

Die Annahme, DNA könnte aus fossilen Überresten ohne Weiteres gewonnen werden, ist stark übertrieben. Zwar wurden in ganz wenigen Fällen DNA-Fragmente entdeckt, das reicht aber keineswegs aus, um etwa Dinosaurier zu klonen, wie es in Hollywood bei Jurassic Park dargestellt wurde. In den allermeisten Fällen sind keinerlei DNA-Spuren mehr nachweisbar. Immerhin entsprechen die weiteren Knochenfunde von Dinosauriern in Deutschland der Wahrheit.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Aprilscherz: Iocabundusaurus Calendae Neroneum
Viele Kommentatoren in den sozialen Netzwerken haben verschiedene lateinisch anmutende Namen für einen Wäller Dinosaurier zum Spaß vorgeschlagen. Der angeblich wissenschaftliche Name im Artikel indes verwies eindeutig auf einen Aprilscherz: iocabundusaurus Calendae Neroneum. Iocabundus ist lateinisch und bedeutet "Scherz", Calendae bezeichnet den ersten eines Monats und Neroneus war für einige Jahre der römische Name für den April unter Kaiser Nero.

Hier einige Kommentare in den sozialen Netzwerken:
Fast ... Aber nur fast ... 
Ausgerechnet am 1. April
Die Eliten haben das Skelett da drapiert, um die Westerwälder zu verwirren.
Wir haben es dort abgelegt, hat im Garten gestört. 
Dann heute am 1. April (!) alle auf ans Weltende zum Bestaunen
Weltende, lustig wie ihr Westerwald schreibt
Unterschätze den Westerwald nicht

Bis auf wenige Ausnahmen kommentierten die User mit Lach-Smileys. Sie hatten also mit diesem Aprilscherz ihre Erheiterung. Angesichts der vielen Tragödien in der Welt und der Region sind wir sehr froh darüber, auch mal für ein paar heitere Gesichter gesorgt zu haben.

Ernstes Thema: Foto entstand mithilfe von künstlicher Intelligenz
Das Foto übrigens wurde von niemandem infrage gestellt. Dabei existiert es gar nicht. Es wurde von künstlicher Intelligenz direkt im Computer erzeugt. Nichts auf dem Foto ist real. Dies zeigt eindrucksvoll, wie sich die Welt mit einer weiter entwickelten Technologie verändern wird. Wir werden uns in Zukunft kaum noch darauf verlassen können, was für Bilder wir zu sehen bekommen. (Thomas Sonnenschein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Wandern   In eigener Sache  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mittelerde erwacht: Sauron zieht in den Auenlandweg ein

Ein neues Highlight für Tolkien-Fans und Wanderfreunde bereichert den Auenlandweg bei Mittelhof-Blickhausen. ...

Sturmböen über der Region erwartet – Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor Sturmböen in mehreren Landkreisen der Region. Betroffen ...

Frontalzusammenstoß in Weitefeld: Zwei Fahrer verletzt

Am frühen Morgen (23. Oktober 2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Mittelstraße in Weitefeld. ...

Geschäfte im Altenkirchener Fachmarktzentrum seit Donnerstagmorgen geöffnet

Geschafft: Die sechs Geschäfte im neuen Fachmarktzentrum in Altenkirchen sind seit Donnerstagmorgen geöffnet. ...

Verkehrskontrolle in Roth: Verdacht auf Drogen am Steuer

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (23. Oktober 2025) kontrollierten Polizeibeamte in Roth ein ...

Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

Weitere Artikel


Trunkenheitsfahrt in Roth: Rollerfahrer mit absoluter Fahruntauglichkeit am Steuer

Eine Trunkenheitsfahrt auf der B256 in der Nähe von Heckenhof bei Roth sorgte am Montag (1. April) für ...

Osterkonzert mit "Pauken und Trompeten" in der Abtei Marienstatt

Es ist erstaunlich, dass es Frater Gregor Ocist immer wieder gelingt, zu den beliebten Konzerten in der ...

Hochmodern und gut ausgestattet: SPD besichtigte IGS Horhausen

Die SPD "Im Raiffeisenland" der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld informierte sich jüngst vor ...

Neue Termine: Dringender Bedarf an Blutspenden im Gebhardshainer Land

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft zu dringend benötigten Blutspenden in der Region Gebhardshain auf. ...

DJK Wissen-Selbach: Amilia Friesen gewinnt internationales Rhönrad-Turnier in Belgien

Knapp 180 Turner aus Belgien, Niederlande und Deutschland kämpften beim diesjährigen Eupen-Pokal im belgischen ...

Erfolgreicher Start der Altenkirchener Marktwurst-Saison

Das Altenkirchener Marktwurst-Team ist im Jubelrausch: Der Start in die dritte Saison war ein voller ...

Werbung