Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2024    

Hochmodern und gut ausgestattet: SPD besichtigte IGS Horhausen

Die SPD "Im Raiffeisenland" der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld informierte sich jüngst vor Ort über das neue schulische Filetstück des Landkreises - die Integrierte Gesamtschule IGS in Horhausen. Schulleiter Norbert Schmalen präsentierte die Neubauten und die teil-renovierte Schule mitsamt Schulhof.

(Fotos: SPD Horhausen)

Horhausen. In gut zweieinhalbjähriger Bauzeit mit gut einem Jahr intensiver Vorplanungszeit wurde vor wenigen Wochen die IGS Horhausen erfolgreich erweitert. Rund 9,8 Millionen Euro an Gesamtkosten sind parallel zum laufenden Schulbetrieb in das Projekt des Kreises geflossen. Zurecht sehr stolz auf seine Schule zeigte Schmalen den SPD-Kommunalpolitikern die nahezu fertige gelungene Einrichtung. Es stehen lediglich noch geringe Restarbeiten aus, der Vollbetrieb läuft aber bereits. Die lange Zeit der Übergangslösungen mit Containern ist nun endlich vorbei.

Hochmoderne gut ausgestattete naturwissenschaftliche Fachräume, neue Klassenräume - durchgängig mit digitalen Boards ausgerüstet -, Lehrerzimmer sowie Aufenthaltsräume und Nebenräume. Dazu eine sehr funktionale schöne Sporthalle mit viel Lichteinstrahlung, eine Aufwärmküche für die Ganztagsschule und als Herzstück eine zentrale neue Bibliothek. Ebenso wurde der zentral zwischen den Gebäuden liegende Schulhof vollständig neugestaltet.

Der Baustil der Neubauten ist mit Sichtbeton, Glas- und Holzflächen sehr modern und funktional gehalten, fast schon minimalistisch. Selbstverständlich wurde auch Barrierefreiheit der Räumlichkeiten realisiert.

Schulleiter Schmalen bereut etwas, das er bald seinen Ruhestand antritt. "Wir haben mit dieser tollen Schule einen enormen Zulauf aus der Region, sowohl aus dem Kreis Altenkirchen als auch aus dem benachbarten Kreis Neuwied." Auch das Lehrerkollegium erfreut sich in Zeiten offener Stellen über einen regen Zulauf. Bemerkenswert sei auch, dass sich durch die neuen Möglichkeiten ein enormer Schub über erweiterte Angebote und Möglichkeiten ergeben habe; die Ideen "sprudeln" seitdem förmlich. Die Einrichtung sorge rundum für Begeisterung und Innovation - bei Schülern, im Kollegium und auch bei den Eltern und Einwohnern der Nahregion Horhausen. Etwas bedauerlich sei lediglich, dass es für den gesamten Komplex nur eine Hausmeisterstelle gebe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beindruckt und begeistert zeigten sich wiederholt die SPD-Kommunalpolitiker in jedem Raum, der besichtigt wurde. Es ist eine Bereicherung für alle. Besonders erfreulich ist auch, dass sowohl die Sporthalle als auch Besprechungsräume nach Absprache mit der Schulleitung am Abend für Vereinssport oder für öffentliche Treffen, Sitzungen und Besprechungen zum Beispiel für die Gemeinden oder für Vereine nutzbar sind.

Am Bau waren ausgesprochen viele heimische Firmen beteiligt. Die Energieversorgung läuft primär über eine Hackschnitzelheizungsanlage, die bei Bedarf von einer Gasheizung unterstützt wird. Auch die gesamten Außenanlagen mit Treppenanlage und gestalterischen Elementen wurde im Zuge der Baumaßnahmen mit erneuert.

Die IGS Horhausen mit Unter-, Mittel- und Oberstufe bis zum Abitur ist damit eine der besten und schönsten Einrichtungen im Landkreis, auf die Horhausen zu recht besonders stolz sein kann. Rund 800 Schüler nimmt sie auf. Mit den top-modernen Möglichkeiten ist die Schule eine begehrte und zukunftssichere Einrichtung in der Gemeinde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Neue Robotik-Chirurgin am Diakonie Klinikum in Siegen

Auch bei umfangreichen Operationen steht die Robotik für Präzision und ermöglicht, dass Patienten schneller ...

Unbekannte Täter entwenden erneut Grabschmuck auf katholischem Friedhof in Hamm

In einem katholischen Friedhof in Hamm kam es zwischen dem 31. März und dem 1. April zu wiederholten ...

CDU nominiert Boris Bläser als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Wallmenroth

Die Mitgliedervollversammlung nominiert den Vorsitzenden des Ortsverbandes Boris Bläser für die Ortsbürgermeisterwahl ...

Osterkonzert mit "Pauken und Trompeten" in der Abtei Marienstatt

Es ist erstaunlich, dass es Frater Gregor Ocist immer wieder gelingt, zu den beliebten Konzerten in der ...

Trunkenheitsfahrt in Roth: Rollerfahrer mit absoluter Fahruntauglichkeit am Steuer

Eine Trunkenheitsfahrt auf der B256 in der Nähe von Heckenhof bei Roth sorgte am Montag (1. April) für ...

Auflösung: Dinosaurier am Weltende war natürlich ein Aprilscherz

Der Erdrutsch war in Pracht, nicht am Weltende und – die allermeisten Leser haben es am Datum erkannt ...

Werbung