Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2024    

CDU nominiert Boris Bläser als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Wallmenroth

Die Mitgliedervollversammlung nominiert den Vorsitzenden des Ortsverbandes Boris Bläser für die Ortsbürgermeisterwahl in Wallmenroth. Zur Wahl des Ortgemeinderates am 9. Juni stehen 24 Frauen und Männer auf der Liste der CDU.

Die CDU-Wallmenroth stellt insgesamt 24 Kandidaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat auf. Vorneweg Boris Bläser (Zweiter von rechts) als Kandidat für die Ortsbürgermeisterwahl. (Foto: privat)

Wallmenroth. "Ich bin froh, dass wir mit Boris Bläser einen engagierten und kompetenten "waschechten" Wallmenrother als Kandidaten für die Wahl zum Ortsbürgermeister haben", so Michael Wäschenbach in seinem Grußwort. Weiter führte er aus: "Entgegen der häufig beklagten Politikverdrossenheit und Ehrenamtsmüdigkeit ist es in Wallmenroth gelungen, ein neues Team von Kandidaten für den Gemeinderat zu bilden, welches das breite Spektrum der dörflichen Gemeinschaft widerspiegelt, ein guter Mix aus Alt und Jung, aus Frauen und Männern mit unterschiedlichsten beruflichen Erfahrungen, ein Team mit erfahrenen Ratsmitgliedern und neuen Gesichtern." Bei dieser erfreulichen Zukunftsperspektive fiele es ihm auch leichter, Abschied zu nehmen und loszulassen und sich nach 25 Jahren in Dankbarkeit aus der aktuellen Gemeinderatspolitik in Wallmenroth zurückzuziehen, so der Ortsbürgermeister.

Der Ortsbürgermeisterkandidat Boris Bläser ist in Wallmenroth nicht unbekannt und bereits seit 2009 kommunalpolitisch in seinem Heimatdorf engagiert. Daneben ist er auch Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallmenroth und stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain.

Ehrenamtliches Engagement griff der 48-jährige Dipl.-Ingenieur daher auch in seiner Bewerbungsrede auf: "Ohne das Ehrenamt sind viele Dinge, insbesondere in einer finanzschwachen Gemeinde gar nicht möglich. Gerade in Wallmenroth gibt es ein ausgeprägtes ehrenamtliches Engagement der Bürger, hier gilt es auch zukünftig Ansprechpartner und Förderer zu sein."



In seiner Rede betonte Bläser die Notwendigkeit der Fortsetzung des begonnenen Sparkurses der Gemeinde, aber dennoch gelte es notwendige Investitionen zum Beispiel in Infrastruktur, trotz finanziell schwieriger Rahmenbedingungen, gezielt durchzuführen. "Wallmenroth muss ein lebendiger Ort und eine handlungsfähige Ortsgemeinde bleiben. Hierzu zählt für mich insbesondere auch ein eigenständiger Bauhof und unsere Kindertagesstätte Zauberwald."

Kandidaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat:
1. Boris Bläser, 2. Beate Michel, 3. Christian Schulz, 4. Sophie Meyer, 5. Sebastian Bittner, 6. Simone Hachenberg, 7. Elmar Pfeifer, 8. Lena Schmitt, 9. Martin Schlechtriemen, 10. Justina Kölzer, 11. Marc-Oliver Greb, 12. Marcel Müller, 13. Nadine Skomrock, 14. Timo Heine, 15. Julian Petry, 16. Nelly Strehlow-Di Cagno, 17. Dirk Wagner, 18. Martin Betz, 19. Marlo Mai-linger, 20. Lara Michel, 21. Wolfgang Dingeldein, 22. Alexander Stohl, 23. Klaus König, 24. Anna Hachenberg. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Wanderhighlights an der Kleinen Nister

Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer aus Mammelzen, lädt alle Wanderinteressenten für Sonntag, ...

Quad-Diebstahl in Rosenheim scheitert - Zeugin beobachtet verdächtige Person

In den frühen Morgenstunden des 2. Aprils ereignete sich in Rosenheim ein versuchter Diebstahl eines ...

"Vom Erz zum Blech": Entdeckungsreiche, geführte Rundwanderung in Wissen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen lädt zu einer spannenden Rundwanderung am 6. April ein. Unter dem ...

Unbekannte Täter entwenden erneut Grabschmuck auf katholischem Friedhof in Hamm

In einem katholischen Friedhof in Hamm kam es zwischen dem 31. März und dem 1. April zu wiederholten ...

Neue Robotik-Chirurgin am Diakonie Klinikum in Siegen

Auch bei umfangreichen Operationen steht die Robotik für Präzision und ermöglicht, dass Patienten schneller ...

Hochmodern und gut ausgestattet: SPD besichtigte IGS Horhausen

Die SPD "Im Raiffeisenland" der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld informierte sich jüngst vor ...

Werbung