Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Sally Perel zu Gast am Kopernikus-Gymnasium

Mit dem Buch "Ich war Hitlerjunge Salomon" wurde Sally Perel mit seiner Lebensgeschichte weltberühmt. Am Kopernikus-Gymnasium erzählte der 86-Jährige vor Schülerinnen und Schüler seine unglaubliche Geschichte. Es folgte ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Wissen.

Sally Perel trug sich ins Goldene Buch der Stadt Wissen ein - zuvor hatte es von der Schulleitung und Bürgermeister Michael Wagener ein Geschenk gegeben.

Wissen. Durch sein Buch "Ich war Hitlerjunge Salomon" wurde er einem Millionenpublikum bekannt. Bereits zum zweiten Mal war Sally Perel nun zu Gast beim Kopernikus-Gymnasium in Wissen, um seine unglaubliche Lebensgeschichte erneut zu erzählen - die Geschichte eines gefährlichen Doppellebens als Jude in der Hitlerjugend.
Vier Jahre tauchte der "Hitlerjunge Salomon" während des Zweiten Weltkrieges unter. Die Angst als Jude enttarnt und getötet zu werden, begleitete ihn während dieser Zeit ständig. Letztendlich gelang es ihm jedoch, unentdeckt zu bleiben und dem Holocaust zu entfliehen.
Die Schülerinnen und Schüler der achten bis elften Klassen zeigten sich von der unglaublichen Geschichte Perels sichtlich bewegt.
Gemeinsam mit den Vertretern der Schulleitung überreichte Bürgermeister Michael Wagener zum Dank ein Gastgeschenk. Außerdem ziert nun das Gästebuch der Stadt Wissen der Eintrag des 86-Jährigen Perel – Ein Zeitzeuge mit einer ganz besonderen Geschichte.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Seniorenverband will "Runden Tisch"

Der Seniorenverband (BRH) im Kreis Altenkirchen findet keine Interessenten für die Vorstandsarbeit. Im ...

Keine Tiere verschenken

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk - davon rät MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressemitteilung ...

Ilse Sonnentag feierlich verabschiedet

21 Jahre lang wirkte Ilse Sonnentag als Jugendrefentin im evangelischen Kirchenkreis, sie wurde im Rahmen ...

Ab Januar: Ehrenamt des Monats

Das "Ehrenamt des Monats" soll ab Januar eine Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen in ...

Neue Braungurtträger im Ju-Jutsu

Gemeinsam fuhren Ju-Jutsu-Sportler aus den Vereinen Daaden, Herdorf und Betzdorf zur Landsprüfung nach ...

Marktauftakt mit Wohlfühlgarantie

600 Gäste feierten den Start in den Hachenburger Weihnachtsmarkt in der Westerwald Bank, die zum Empfang ...

Werbung