Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Sally Perel zu Gast am Kopernikus-Gymnasium

Mit dem Buch "Ich war Hitlerjunge Salomon" wurde Sally Perel mit seiner Lebensgeschichte weltberühmt. Am Kopernikus-Gymnasium erzählte der 86-Jährige vor Schülerinnen und Schüler seine unglaubliche Geschichte. Es folgte ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Wissen.

Sally Perel trug sich ins Goldene Buch der Stadt Wissen ein - zuvor hatte es von der Schulleitung und Bürgermeister Michael Wagener ein Geschenk gegeben.

Wissen. Durch sein Buch "Ich war Hitlerjunge Salomon" wurde er einem Millionenpublikum bekannt. Bereits zum zweiten Mal war Sally Perel nun zu Gast beim Kopernikus-Gymnasium in Wissen, um seine unglaubliche Lebensgeschichte erneut zu erzählen - die Geschichte eines gefährlichen Doppellebens als Jude in der Hitlerjugend.
Vier Jahre tauchte der "Hitlerjunge Salomon" während des Zweiten Weltkrieges unter. Die Angst als Jude enttarnt und getötet zu werden, begleitete ihn während dieser Zeit ständig. Letztendlich gelang es ihm jedoch, unentdeckt zu bleiben und dem Holocaust zu entfliehen.
Die Schülerinnen und Schüler der achten bis elften Klassen zeigten sich von der unglaublichen Geschichte Perels sichtlich bewegt.
Gemeinsam mit den Vertretern der Schulleitung überreichte Bürgermeister Michael Wagener zum Dank ein Gastgeschenk. Außerdem ziert nun das Gästebuch der Stadt Wissen der Eintrag des 86-Jährigen Perel – Ein Zeitzeuge mit einer ganz besonderen Geschichte.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


Seniorenverband will "Runden Tisch"

Der Seniorenverband (BRH) im Kreis Altenkirchen findet keine Interessenten für die Vorstandsarbeit. Im ...

Keine Tiere verschenken

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk - davon rät MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressemitteilung ...

Ilse Sonnentag feierlich verabschiedet

21 Jahre lang wirkte Ilse Sonnentag als Jugendrefentin im evangelischen Kirchenkreis, sie wurde im Rahmen ...

Ab Januar: Ehrenamt des Monats

Das "Ehrenamt des Monats" soll ab Januar eine Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen in ...

Neue Braungurtträger im Ju-Jutsu

Gemeinsam fuhren Ju-Jutsu-Sportler aus den Vereinen Daaden, Herdorf und Betzdorf zur Landsprüfung nach ...

Marktauftakt mit Wohlfühlgarantie

600 Gäste feierten den Start in den Hachenburger Weihnachtsmarkt in der Westerwald Bank, die zum Empfang ...

Werbung