Werbung

Pressemitteilung vom 02.04.2024    

Finanzfallen auf dem Campus: Verbraucherzentrale warnt Studierende vor Finanzprodukten an Unis

Mit Beginn des neuen Semesters mehren sich an den Universitäten wieder die Promotionsstände von Finanzdienstleistern. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt Studierende vor diesen vermeintlich attraktiven Angeboten und rät zur Vorsicht.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Region. Gerade zu Semesterbeginn, aber auch während der gesamten Vorlesungszeit, sind Promotionsstände oder Seminarangebote von Finanzdienstleistern allgegenwärtig auf dem Universitätsgelände. Ziel ist es, Studierende mit nützlichen Geschenken oder kostenlosen Weiterbildungen so früh wie möglich als potenzielle Kundengruppe zu erschließen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät Studierenden jedoch davon ab, Verträge über Geldanlage- und Versicherungsprodukte abzuschließen, die ihnen auf dem Universitätsgelände angeboten wurden. Besonders ins Visier geraten sind dabei Angebote für Geldanlage- und Versicherungsprodukte, welche oft am Bedarf der Studierenden vorbeigehen.

Die Verbraucherschützer kritisieren in diesem Zusammenhang die Intransparenz und Unflexibilität dieser Produkte. Zudem werden sie als wenig renditebringend und mit unverhältnismäßig hohen Abschluss- und Verwaltungsgebühren behaftet beschrieben. Josephine Holzhäuser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt zu bedenken: "Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass die Vertriebsmitarbeitenden gezielt Studierende ansprechen und sie mit kostenlosen Seminaren zum Abfassen der Thesis, Bewerbungstraining oder der Anwendung gängiger Software locken."



Besonders kritisch sehen die Verbraucherschützer die Praxis der Vertriebe, Ratsuchenden häufig eine zu hohe Dynamisierung der Beitragszahlungen in den Versicherungsverträgen unterzuschieben. Diese jährliche Beitragserhöhung verursacht hohe Provisionszahlungen der Versicherer an die Finanzvertriebe und kann langfristig sogar Minusrenditen bewirken.

Ein Produkt, das Studierenden besonders häufig angeboten wird, ist die Basisrente - auch bekannt als Rürup-Rentenversicherung. Sie wird oft als Altersvorsorge kombiniert mit Risikoabsicherung, wie einer Berufsunfähigkeitsversicherung verkauft. Holzhäuser warnt jedoch: "Ein Rürup-Vertrag bindet Vermögen jahrelang, auch in Situationen, in denen man über sein Geld flexibel verfügen möchte, beispielsweise für eine Immobilie, eine berufliche Umorientierung oder eigene Kinder."

Um Studierende besser aufzuklären und vor den Maschen der Finanzdienstleister zu warnen, hat die Verbraucherzentrale nun eine bundesweite Informationskampagne gestartet. Auf ihrer Internetseite https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/finanzberater-campus finden sich wertvolle Informationen für alle, die mehr wissen möchten oder bereits einen Vertrag unterschrieben haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Jugend forscht: Deutschlands Talente auf der Zielgeraden zum Bundesfinale 2024

Deutschlands beste Jungforscher befinden sich auf der Zielgeraden: Die jungen Talente in Mathematik, ...

Das Schmiedefeuer wird entfacht - Saisonbeginn in der Grubenschmiede in Steinebach

In der Grubenschmiede beim Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg findet am Samstag, 6. ...

640.000 Euro für die Digitalisierung der Schulen im Kreis Altenkirchen

640.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen im Kreis Altenkirchen: Diese ...

"Vom Erz zum Blech": Entdeckungsreiche, geführte Rundwanderung in Wissen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen lädt zu einer spannenden Rundwanderung am 6. April ein. Unter dem ...

Quad-Diebstahl in Rosenheim scheitert - Zeugin beobachtet verdächtige Person

In den frühen Morgenstunden des 2. Aprils ereignete sich in Rosenheim ein versuchter Diebstahl eines ...

Wanderhighlights an der Kleinen Nister

Axel Griebling, ehrenamtlicher Wanderführer aus Mammelzen, lädt alle Wanderinteressenten für Sonntag, ...

Werbung