Werbung

Nachricht vom 03.04.2024    

Kartoffel-Käsecremesuppe mit Bärlauch-Schiffchen

Von Helmi Tischler-Venter

Kartoffelsuppe ist immer lecker und preiswert, mit Schmelzkäse verfeinert, ist sie besonders cremig. Als Beilage eignen sich herzhafte Schiffchen aus Hefeteig mit Bärlauchblättern. Sie wachsen gerade in Wald und Garten. Bitte nicht verwechseln mit giftigen Maiglöckchen!

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Mit Wasser kann man die Suppe nach Belieben steif oder flüssig zubereiten.

Zutaten für 2 Portionen Kartoffel-Käsecremesuppe:
400 Gramm Kartoffeln
50 Milliliter Öl
1 rote Zwiebel
500 Milliliter Brühe
Kardamom
Pfeffer aus der Mühle
Madras Marsala
1 Esslöffel Aioli Creme pikant
150 Gramm Emmentaler Schmelzkäse
1 Knoblauchzehe

Zubereitung:
Kartoffeln und Zwiebel schälen, waschen und in Stücke schneiden. Beides mit Öl anbraten und mit der Brühe ablöschen.

Suppe etwa 30 Minuten köcheln lassen, dann mit dem Stabmixer pürieren. Mit Kardamom, Pfeffer, Madras Marsala würzen, einige Minuten weiterköcheln lassen.

Inzwischen Knoblauchzehe schälen und klein drücken, Schmelzkäse in kleine Stücke schneiden. Beides in die Suppe geben und zusammen mit der Aioli Creme und den Schmelzkäsestücken weitere zehn Minuten köcheln lassen. Noch einmal pürieren. Zum Schluss abschmecken, eventuell Salz oder Sahne zugeben.

Zutaten für die Bärlauch-Schiffchen (etwa 4 Stück):
160 Milliliter Wasser
12 Gramm Bierhefe
250 Gramm Weizenmehl
35 Gramm Olivenöl
1 Esslöffel grobes Meersalz
1 Esslöffel getrockneter Oregano
1 Bund Bärlauchblätter



Zubereitung:
Bierhefe in 160 Milliliter warmem Wasser auflösen. Die Hefebrühe zu 250 Gramm Weizenmehl geben, 10 Minuten gehen lassen.

Danach das Olivenöl, das grobe Meersalz und den getrockneten Oregano zugeben. Den Teig verkneten und etwa eine Stunde an einem warmen Platz gehen lassen, bis der Hefeteig sich verdoppelt hat.

Danach den Teig in vier Portionen teilen, dünn ausrollen und in Schiffchenform bringen. Bärlauch putzen und waschen, zwei Blätter für die Garnierung zur Seite legen. Die übrigen Bärlauchblätter auf den Hefeschiffchen verteilen und mit der Teigrolle festdrücken. Nach Belieben einige Käsestücke darauflegen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft 10 bis 15 Minuten goldgelb backen.

Die zwei reservierten Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden. Kartoffel-Käsecremesuppe in Suppenschalen anrichten, Bärlauchstreifen darauf streuen und zusammen mit den Bärlauch-Schiffchen servieren. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Weitere Artikel


Thomas Holzer kandidiert als Bürgermeister in Roth

Ganz im Zeichen der Kommunalwahl am 9. Juni stand die Wahlberechtigten-Versammlung in der Ortsgemeinde ...

CDU nominiert Harald Dohm als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Scheuerfeld

Unter der bewährten Führung von Ortsbürgermeister Harald Dohm strebt die CDU in Scheuerfeld an, an die ...

Heimischer Landtagsabgeordneter Matthias Reuber ist Vizepräsident des Landesmusikrates

Matthias Reuber aus Birken-Honigsessen ist zum Vizepräsidenten des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz gewählt ...

SPD-Abgeordnete Bätzing-Lichtenthäler lädt Mädchen zum Girls'Day nach Mainz ein

Zum bundesweiten "Girls'Day" am Donnerstag, 25. April 2024, lädt die SPD-Landtagsfraktion Mädchen ab ...

640.000 Euro für die Digitalisierung der Schulen im Kreis Altenkirchen

640.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen im Kreis Altenkirchen: Diese ...

Das Schmiedefeuer wird entfacht - Saisonbeginn in der Grubenschmiede in Steinebach

In der Grubenschmiede beim Besucherbergwerk Grube Bindweide in Steinebach/Sieg findet am Samstag, 6. ...

Werbung