Werbung

Nachricht vom 08.12.2011    

Ilse Sonnentag feierlich verabschiedet

21 Jahre lang wirkte Ilse Sonnentag als Jugendrefentin im evangelischen Kirchenkreis, sie wurde im Rahmen eines Gottesdienstes und einer Feierstunde verabschiedet. Nachfolgerin im Amt ist Carola Paas, die über langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit verfügt.

Personalwechsel im Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises. In einem Gottesdienst in Altenkirchen wurde die langjährige Jugendreferentin Ilse Sonnentag (2.v.rechts) durch Superintendentin Andrea Aufderheide (links) in den Ruhestand verabschiedet. Gemeinsam mit Jugendreferent Horst Pitsch wird künftig Carola Paas (2.v.links) die vielfältigen Aufgaben des Jugendreferates anpacken. Mit dem Personalwechsel veränderte der Kirchenkreis auch die Aufgabenstrukturen und will künftig junge Familien und junge Erwachsenen stärker in den Blick nehmen. Foto: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. Personalwechsel im Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Nach 21 Dienstjahren wurde Jugendreferentin Ilse Sonnentag in einem Gottesdienst in der Altenkirchener Christuskirche aus ihrem Amt verabschiedet und ihre Nachfolgerin Carola Paas eingeführt. Mit dem Personalwechsel verbunden sind auch Neuzuschnitte der Arbeitsbereiche.

So soll künftig die Arbeit mit „jungen Familien“, aber auch jungen Erwachsenen, das Feld der kreiskirchlichen Jugendarbeit erweitern. Hauptzielgruppe des Jugendreferates, zu dem auch weiterhin Horst Pitsch gehört, bleiben aber die Kinder und Jugendliche in den 16 evangelischen Kirchengemeinden vor Ort, die kirchlichen Jugendzentren und die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen in diesem Arbeitsbereich.

Superintendentin Andrea Aufderheide dankte Ilse Sonnentag für mehr als zwei Jahrzehnte außergewöhnliches Engagement im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit, aber auch in vielen anderen Arbeitsfeldern und darüber hinaus im ehrenamtlichen Wirken. Mehr als 100 Jugendliche wurden in der Dienstzeit Sonnentags für der Erwerb der Jugendleiterkarte geschult, dazu kamen (auch in Kooperation mit den heimischen Jugendzentren und dem Partnerkirchenkreis Gransee) sechs Videoprojekte mit Jugendlichen, die teils bis auf Bundesebene (Viktor-Klemperer-Preis u.a.) prämiert wurden.
Das Dankeschön der Superintendentin galt auch Sonnentags Einsatz für den fairen Welthandel. Aus den Anfängen, als die Jugendreferentin mit „Bananen-Aktionen“ in den heimischen Schulen auf die Thematik aufmerksam machte, erwuchs eine Initiative, in deren Folge u.a. der Weltladen in Altenkirchen gegründet wurde.



Die Organisation der „Kirchentagsfahrten“ wurde von Ilse Sonnentag ebenso engagiert angepackt wie die Mitarbeit bei allen Großprojekten des Kirchenkreises (Kinder-, Jugend- und Kreiskirchentage) oder in der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises.
In einem Gottesdienst mit anschließender Feierstunde und vielen Dankesworten wurde die bisherige Jugendreferentin im großen Kreis von Menschen aus den vielfältigen Arbeitsbereichen, insbesondere der Jugendarbeit, sowohl aus dem kirchlich-ökumenischen, dem landeskirchlichen, aber auch kommunalen Raum, verabschiedet.
Auf die Zusammenarbeit mit Carola Paas, einer versierten Fachfrau, die bereits über ihre langjährige kirchliche und kommunale Jugendarbeit (u.a. in den Jugendzentren in Altenkirchen/Hamm und in der Schulsozialarbeit in Wissen) über zahlreiche Vor-Ort-Erfahrung verfügt, freuen sich – so die zahlreichen Willkommensworte- alle Beteiligten. Der Kirchenkreis- so die Superintendentin – erhofft sich durch die Ausweitung der Arbeitsgebiete im Jugendreferat künftig auch gezielter junge Erwachsene jenseits der Angebote für Jugendliche erreichen zu können. PES.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Mann auf Fahrradweg in Flammersfeld unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Sonntagabend des 2. November erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Hinweis auf eine ungewöhnliche ...

Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Sonntagabend wurde in Flammersfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Der 24-Jährige war in ...

Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Weitere Artikel


Kreissparkasse übergab Defibrillatoren an das DRK

Das DRK bekam zwei Defibrillatoren von der Kreissparkasse Altenkirchen gespendet. Ein Gerät kommt in ...

Joshua von Fintel wurde Schulsieger

Die Schulsieger an der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf beim diesjährige Vorlese-Wettbewerb ...

Stegskopf ist einzigartig und schützenswert

Die Naturschutzverbände des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises trafen sich Anfang Dezember, ...

Keine Tiere verschenken

Lebende Tiere als Weihnachtsgeschenk - davon rät MdL Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressemitteilung ...

Seniorenverband will "Runden Tisch"

Der Seniorenverband (BRH) im Kreis Altenkirchen findet keine Interessenten für die Vorstandsarbeit. Im ...

Ab Januar: Ehrenamt des Monats

Das "Ehrenamt des Monats" soll ab Januar eine Anerkennung für besondere ehrenamtliche Leistungen in ...

Werbung