Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2024    

Innovativer Pop-Piano-Kurs revolutioniert Kirchenmusik in Altenkirchen

In den Kirchenkreisen unter anderem in Altenkirchen wird ein Pop-Piano-Kurs angeboten. Ziel des Kurses ist der Erwerb des Befähigungsnachweises "Klavierspiel popular", mit dem Absolventen befähigt werden, Gottesdienste im modernen Stil am Klavier zu begleiten und dadurch auch ihre musikalische Gemeindearbeit zu bereichern und zu professionalisieren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. In den Kirchenkreisen Altenkirchen und An der Agger startet in diesem Jahr ein innovativer Pop-Piano-Kurs, der bisher in dieser Form einzigartig ist. Die Initiative für diesen Kurs stammt von der Gummersbacher Kantorin Annette Giebeler, die sowohl in modernen Musikstilen als auch in der klassischen Kirchenmusik bewandert ist. "Wir benötigen mehr gut ausgebildete Personen, die diese Musikrichtung beherrschen, Spaß daran haben und die Gemeinde mit ihrer Musik begeistern können" erklärt Giebler. Denn die Nachfrage nach Popmusik werde in den Gemeinden immer stärker.

In Zusammenarbeit mit der Landeskirche, vertreten durch Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Cyganek und Christoph Spengler, dem Fachbeauftragten und Dozenten für Popularmusik, sowie den beiden Kirchenkreisen, wurde ein Lehr- und Prüfungsplan erstellt. Dieser beinhaltet auch neues Unterrichtsmaterial und die Verpflichtung kompetenter Dozenten. Neben individuellem Einzelunterricht werden den Teilnehmenden zusätzlich kostenlose Kurse angeboten, wie einen Sound Check-Tag sowie Workshops in Tontechnik und Complete Vocal Technique (pop-musikalischer Gesangsstil) mit namhaften Referenten.



Choi betont: "In unserer Region haben wir einen deutlichen Mangel an Organisten. Durch diesen Kurs erhoffe ich mir, dass wir mehr engagierte Musikerinnen und Musiker gewinnen können, die dazu beitragen, die Gottesdienste noch lebendiger zu gestalten." Zudem seien neues geistliches Liedgut und Popmusik immer stärker gefragt, doch es gebe nur wenige Personen, die in dieser Stilistik begleiten könnten. Dieser Kurs sei niedrigschwellig und auf Basisniveau, ergänzt Choi. Auch Personen ohne umfangreiche Klavier-Vorkenntnisse seien herzlich willkommen. Eine anschließende Weiterbildungsmöglichkeit bietet der C-Kurs Popularmusik.

Da es weder einen Anmeldeschluss noch feste Daten und Uhrzeiten gibt, wird gebeten sich bei Fragen zum Pop-Piano-Kurs an Kreiskantorin Hyejoung Choi per E-Mail: hyejoung.choi@ekir.de oder unter telefonisch unter 0176 30348547 zu wenden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Alsdorf erhält 2.000 Euro für Renovierung des Schulungsraums

Die Freiwillige Feuerwehr in Alsdorf blickt auf eine lange Geschichte zurück. Nach nunmehr 80-jährigem ...

Siegener Forum Gesundheit: Tipps für mehr Sicherheit im Alter von Teppich bis Toilettensitz

Damit Menschen im Alter und bei eingeschränkter Mobilität sicherer in den eigenen vier Wänden leben können, ...

Erwin Rüddel beklagt Verzögerungen: Ortsumgehung Willroth lange überfällig

In Willroth wächst der Unmut über die lange überfällige B 256-Ortsumgehung. Der CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Buddhismus im Fokus der Gesprächsreihe "Gott und die Welt" in Flammersfeld

Auf der Welt gibt es viele verschiedene Kulturen und Religionen. Die Gesprächsreihe "Gott und die Welt" ...

Verkehrsunfall in Forst: Rückwärtsfahrt endet mit Sachschaden

Am Mittwoch (3. April) ereignete sich gegen 13.50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der "Kaltauer Straße" in ...

Rauchentwicklung aus einem Gebäude in Horhausen - zwei Löschzüge wurden alarmiert

Die Meldung über die "Rauchentwicklung" aus einem Gebäude war der Beginn einer großangelegten Einsatzübung. ...

Werbung