Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Landkreise wollen im Hochwasserschutz eng zusammenarbeiten

Der Landkreis Mayen-Koblenz will im Hochwasserschutz künftig eng mit den Landkreisen Neuwied, Westerwald und Altenkirchen zusammenarbeiten, die gemeinsam die Hochwasserpartnerschaft Holzbach-Wied bilden.

Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (Mitte), Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied, und Zeynep Begen, Ehrenamtliche Beigeord-nete der Stadt Bendorf, kamen anlässlich des Weltwassertages an der Mündung des Brexbachs in den Saynbach zusammen, um über Hochwasserschutz zu sprechen. (Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek)

Kreisgebiet. Auch wenn die offizielle Aufnahme von Mayen-Koblenz in die Hochwasserpartnerschaft erst für September im Beisein aller beteiligten Landräte und Bürgermeister geplant ist, trafen sich der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Achim Hallerbach, Landrat des Landkreises Neuwied, und Zeynep Begen, Ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Bendorf, anlässlich des Weltwassertages vorab im Bendorfer Schlosspark, wo der Brexbach in den Saynbach mündet, um die nächsten Schritte zu besprechen.

"Bei der Hochwasservorsorge muss das ganze Einzugsgebiet eines Gewässers von der Quelle bis zur Mündung betrachtet werden. Was liegt also näher, als dass die Gebietskörperschaften zwischen Quelle und Mündung eng zusammenarbeiten", sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Erste Schritte in Richtung dieser interkommunalen Zusammenarbeit wurden bereits im vergangenen Jahr gemacht, als der Landkreis Mayen-Koblenz zur Verbesserung der Hochwasservorwarnzeiten für die Stadt Bendorf mit Unterstützung des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach einen "Kommunalen Pegel" in der Ortsgemeinde Breitenau errichtet hat.



Mithilfe dieser Kommunalen Pegel, die darüber hinaus an Nette, Elzbach, Nitzbach und Thürer Bach eingesetzt werden, sollen künftig lokal schnell ansteigende Wasserstände digital erfasst werden. Umgesetzt wurde das Projekt durch das Smart Cities Projekt im Landkreis "Smarte Region MYK10" in enger Zusammenarbeit mit der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sowie dem obersten Katastrophenschützer im Landkreis, Rainer Nell. Die Pegelstände der Kommunalen Pegel werden gemeinsam mit den gewässerkundlichen Pegeln des Landes auf dem Online-Portal "Hochwasser RLP" und in der App "Meine Pegel" veröffentlicht und stehen neben dem Katastrophenschutz im Landkreis Mayen-Koblenz so künftig auch der Bevölkerung auf einen Blick zur Verfügung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 fordert hohe Sachschäden und verletzt eine Person

Ein gravierender Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagmittag (4. April) auf der B 414 in Marzhausen. ...

Welche Heizung passt zu mir? Verbraucherzentrale startet Kampagne zur Wärmewende

Die Wärmewende und das Gebäudeenergiegesetz (GEG) haben für Verunsicherungen bei Verbrauchern gesorgt. ...

Web-Seminar für Fachkräfte: Gesund im hohen Alter - Tipps zum Essen und Trinken

Eine ausgewogene Ernährung hilft dabei, auch im Alter fit zu bleiben. In einem Web-Seminar der Verbraucherzentrale ...

Außenhandel im nördlichen Rheinland-Pfalz weiter unter Druck

Das exportstarke nördliche Rheinland-Pfalz sieht sich mit zunehmenden Herausforderungen im internationalen ...

Martin Diedenhofen lädt ein: Mobile Bürgersprechstunde in Katzwinkel

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen geht direkt zu den Bürgern: Am 13. April bietet er in Katzwinkel ...

Erlebnistag auf Schalke: Eine familienfreundliche Fußballtour zu den historischen Stätten

Entdecken Sie die Wurzeln des deutschen Fußballs mit der ganzen Familie am Pfingstsamstag auf Schalke. ...

Werbung