Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2024    

Tourismusförderung in Kreis Neuwied und VG Altenkirchen: Netzwerken für einen Aufschwung

Inmitten der idyllischen Landschaft des Kreises Neuwied findet eine Bewegung statt, die das touristische Potenzial der Region hervorheben und stärken möchte. Vor Beginn der Hauptreisezeit versammelten sich kürzlich lokale Tourismusakteure zu einer Arbeitskreistagung in Oberlahr.

Für den Landkreis Neuwied engagieren sich die Touristiker mit Landrat Achim Hallerbach auch im Rahmen ihrer regelmäßigen Netzwerk-Treffen wie jüngst im Westerwald-Treff in Oberlahr. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied/Oberlahr. Vertreter des Landkreises Neuwied und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld trafen sich zur turnusmäßigen Arbeitskreistagung im "Westerwald-Treff" in Oberlahr. Der Schwerpunkt lag auf der Förderung des Tourismus durch Netzwerkarbeit und Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure.

Landrat Achim Hallerbach betonte in seiner Begrüßungsansprache, dass insbesondere der Camping-Tourismus ein Bereich sei, in dem die Übernachtungszahlen besonders stark ansteigen würden. "Die positiven touristischen Perspektiven müssen Ansporn sein, sich noch intensiver mit dem Tourismus als Lebensqualitäts- und Wirtschaftsfaktor auseinanderzusetzen", sagte er.

Networking ist wichtig für erfolgreiche Projekte
Anja Arenz, Beauftragte für Tourismus in der Kreiswirtschaftsförderung, informierte über jüngste Aktivitäten und bestehende Planungen. Eines der zukünftigen Projekte ist das nächste touristische Netzwerktreffen in der Seminarstätte Haus Niedermühlen bei Asbach. Dabei sollen unter anderem LEADER-Fördermechanismen für Betriebe und Interessengemeinschaften diskutiert werden. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes.



Ein zentrales Thema des Treffens war die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Landrat Hallerbach betonte: "Aus Netzwerkplattformen können Perspektiven für engagierte Betriebe und touristische Dienstleister entstehen". Beherbergungsanbietern und gastronomischen Dienstleistern könne er nur ermuntern, mitzuwirken, denn ihnen komme eine wesentliche Rolle im touristischen Zusammenspiel zu.

Die Regionalinitiative "Naturgenuss Rhein-Westerwald" plant unter anderem die Westerwälder Beef-Wochen im April und Mai. Diese sollen Verbraucher sowie die heimische Gastronomie für die Qualität und Vielfalt regionalen Rindfleischs sensibilisieren. "Regionale Produkte und deren Qualität sind wesentliche Bestandteile, wenn es um die Wahrnehmung einer Region als nachhaltiges und authentisches Reiseziel geht", so Projektleiter Jörg Hohenadl.

Das Treffen endete mit einem Rundgang durch den "Westerwald-Treff", der von Geschäftsführerin und Inhaberin Tanja Ehlscheid-Schelzke begleitet wurde. Währenddessen wurden weitere Pläne zur Schaffung von Erlebniswerten in der Region vorgestellt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Tourismus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Wärmewende auf kommunaler Ebene: Verbandsgemeinde Kirchen startet mit der Wärmeplanung

Seit dem 1. Januar gilt in Deutschland das Wärmeplanungsgesetz, welches alle Kommunen zur Erstellung ...

Kontrollen des Jugendschutzgesetzes in: Jeder vierte Laden verkauft Alkohol und Zigaretten an Minderjährige

Am Donnerstag (4. April) hat die Polizei eine Serie von Testkäufen durchgeführt, um die Einhaltung des ...

Siegener Forum Gesundheit: "Hallux Valgus-Hilfe, wenn der Schuh drückt"

"Hallux Valgus - wenn der Schuh drückt": Unter diesem Motto steht das Siegener Forum Gesundheit am Donnerstag, ...

"Handforum Dreiländereck": Nach Amputation zurück in den Alltag finden

Um Menschen mit Amputationen operativ und in der Nachsorge optimal zu versorgen, ist ein gutes Zusammenspiel ...

Betzdorf: Junge Menschen entdecken drei Tage den Polizei-Alltag

In der Karwoche vom 26. bis zum 28. März bot die Polizeiinspektion Betzdorf Schülern und Studenten eine ...

Zahl der ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Rheinland-Pfalz auf 54.500 gestiegen

Die Zahl der ehrenamtlich aktiven Feuerwehrleute ist in Rheinland-Pfalz gestiegen. Das hat Innenminister ...

Werbung