Werbung

Nachricht vom 07.04.2024    

Feuerwehr Wallmenroth - Bambini-Feuerwehr gegründet und Rettungsboot in Dienst gestellt

Von Klaus Köhnen

Die Gründung der Bambini-Feuerwehr, "Feuersalamander Wallmenroth" war bereits für den 13. Januar geplant. Durch einen lang andauernden Einsatz in Betzdorf musste dieser Termin abgesagt werden. Am Samstag (6. April) konnte nun die offizielle Gründung im Gerätehaus Wallmenroth stattfinden. Neben der Gründung der Bambini-Feuerwehr wurde das Rettungsboot (RTB 1) in Dienst gestellt.

Die "Bambinis" freuten sich mit den Verantwortlichen (Bilder: kkö)

Wallmenroth. Bei bestem Wetter und mit zahllosen Besuchern freuten sich die Wehrführung um Boris Bläser und die Leitung der Bambini-Feuerwehr um Karl Heinz Huhn mit den Kindern. Wehrführer Boris Bläser konnte zahlreiche Vertreter aus Politik und natürlich der Blaulichtfamilie begrüßen. Neben dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Joachim Brenner waren die Vertreter der Fraktionen sowie der Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach (MdL) erschienen. Für den Landkreis war der Beigeordnete Klaus Schneider nach Wallmenroth gekommen. Aus der Blaulichtfamilie waren neben dem Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur (BKI) Ralf Schwarzbach, der Wehrleiter Markus Beichler sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Volker Hain erschienen. Die Jugendfeuerwehr des Landkreises wurde durch den Kreisjugendwart Gerrit Lindlein vertreten. Vertreter der Hilfsorganisationen, die im Katastrophenschutz mitwirken, DRK und DLRG sowie das THW waren ebenfalls anwesend.

"Heute ist ein sehr guter Tag für die Freiwillige Feuerwehr Wallmenroth und die Feuerwehr der Verbandsgemeinde", so Joachim Brenner. Die "Feuersalamander" seien die vierte Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde und die zehnte Gruppe im Landkreis. "Es macht mich, als politisch Verantwortlicher, stolz, dass dies der Beweis ist, dass die Freiwillige Feuerwehr in der Region Zukunft haben wird", so Brenner weiter. Klaus Schneider, der auch im Namen des BKI sprach, überbrachte die Grüße des Landkreises. Volker Hain, der, vor seiner Zeit als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, Kreisjugendwart war, zeigte sich, auch im Namen von Gerrit Lindlein, erfreut, dass die Jugendarbeit ausgedehnt werden konnte.

Rettungsboot universell einsetzbar

Das RTB 1 ist ein sogenanntes Flachwasserboot und damit nicht nur auf der Sieg, sondern auch in überschwemmten Bereichen einsetzbar. Des Weiteren ist ein Rollensatz für die Nutzung auf Gleisen vorhanden, um Material zu Einsatzstellen auf oder an Gleisen zu transportieren. Zur Rettung wurde eine Schleifkorbtragehalterung eingebaut. Dieses neue Einsatzmittel der Freiwilligen Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain kann auch genutzt werden, um sogenannte Ölsperren auf Gewässern auszubringen, um damit Umweltschäden zu verhindern oder minimieren. Damit der Wehrführer und seine Mannschaft immer den richtigen Kurs finde, überreichte Joachim Brenner anstelle des sonst üblichen Schlüsselanhängers, einen Kompass. Das RTB 1 wurde dann auf den Namen Lotta getauft. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Puderbach gewinnt Rennen um den SWR3-Eistruck

Am Freitag, 15. August 2025, wird der KSC Puderbach zum Zentrum einer Sommeraktion: Der SWR3 Eistruck ...

Frontalzusammenstoß auf der B 62 zwischen Wallmenroth und Wissen: Zwei Verletzte

Am Freitag (15. August 2025) ereignete sich auf der B 62 ein Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten frontal ...

Erfahrungsaustausch und Kameradschaft: Die Altersabteilung der Feuerwehr Hamm (Sieg)

Die Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) ist ein Bestandteil des Feuerwehrwesens. ...

Jugendlicher in Betzdorf von Pkw angefahren

In der Tiergartenstraße in Betzdorf kam es am Donnerstagmittag (14. August 2025) zu einem Verkehrsunfall, ...

Polizeikontrolle in Betzdorf führt zur Verhaftung einer Frau

In Betzdorf führte eine Personenkontrolle zu einer Entdeckung. Die Polizei nahm eine 38-jährige Frau ...

Auffahrunfall in Daaden: Hyundai-Fahrerin leicht verletzt

Am Donnerstagmorgen (14. August 2025) ereignete sich in der Hachenburger Straße in Daaden ein Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Das Böse in mir“ von Tina Hüsch & Ulrich Heidenreich

In den neuesten drei Bändchen mit passenden dunklen Einbänden präsentiert Tina Hüsch ihre dunkle, teuflische ...

Erstkommunion in Schönstein: 39 Kinder feiern ihren großen Tag

Am vergangenen Samstag (6. April) feierten 39 Mädchen und Jungen ihre Erstkommunion in der Kirche "St. ...

Altenkirchener Boxvergleich: Rheinland-Staffel besiegt Saarland-Auswahl mit 14:10

Die große Sporthalle auf der Altenkirchener Glockenspitze entwickelt sich langsam, aber sicher zu einem ...

Nach Gaststättenbesuch: 36-Jähriger wurde in Altenkirchen Opfer von Körperverletzung

In den frühen Samstag-Morgenstunden (6. April 2024) kam es in Altenkirchen zu einem Übergriff mit Körperverletzung. ...

Pracht: Eheleute Friedhelm und Helga Krüger feiern ihre Diamant-Hochzeit

Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am Mittwoch, 10. April, die Eheleute Friedhelm und Helga Krüger ...

Offener Haftbefehl: Verlorener Geldbeutel bringt Reichsbürgerin in Betdzorf in Bedrängnis

Eine 79-jährige Frau, die sich als Bürgerin des "Deutschen Reiches" und des "Königsreichs Sachsen" ansieht, ...

Werbung