Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2024    

Raiffeisens Vermächtnis ehren: Die Raiffeisenwoche findet wieder statt

Dietmar Henrich und Rolf Schmidt-Markoski lüfteten mit ihrer Videobotschaft in den sozialen Netzwerken via Instagram ein kleines Geheimnis: Nachdem die Raiffeisenwoche letztes Jahr ein voller Erfolg war, wird das kulturelle Highlight auch in diesem Sommer wieder in Hamm, Weyerbusch und Flammersfeld stattfinden.

Der Chorauftritt bei der Raiffeisenwoche 2023. (Foto: Silvia Patt)

Region. Seine Genossenschaftsidee ging um die Welt, mittlerweile ist sie immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Am 30. März wäre Friedrich Wilhelm Raiffeisen 206 Jahre alt geworden. Obwohl Raiffeisen diesen Geburtstag nicht mehr miterleben konnte, wurde ihm und seinem Vermächtnis an besagtem Samstag eine ganz besondere Ankündigung für alle Bürger aus der Umgebung gewidmet.

Über die Raiffeisenwoche
Die Raiffeisenwoche bietet ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm und diverse Mitmach-Aktionen. Dieses Jahr startet sie - pünktlich zum Internationalen Tag der Genossenschaften - am 6. Juli. Während den Meisten auch über die deutschen und europäischen Grenzen hinaus "Raiffeisen" in dem ein oder anderen Zusammenhang ein Begriff ist, wissen längst nicht alle, dass sich hinter dem Namen tatsächlich ein Mensch verbirgt und nur wenige, wo und wie er gelebt hat.

Die Raiffeisenwoche will die Ideen des Vorreiters in seiner Heimat erlebbar machen. Dazu gedenkt sie seines sozialen und kulturellen Engagements ganz pragmatisch und zukunftsorientiert: mit Freude an der Sache und Veranstaltungen aus Bildung, Sport, Glaube, Kunst, Politik, Wirtschaft und mehr - alles Themen, die auch Raiffeisen zu Lebzeiten beschäftigt haben und die er in der Region nachhaltig geprägt hat.



Willkommen im Raiffeisenland!
Die beiden Verbandsgemeinden Hamm (Sieg) und Altenkirchen-Flammersfeld laden ein, in Hamm, Weyerbusch und Flammersfeld die Heimat Raiffeisens, die Wiege, Quelle und Kraft einer weltweit revolutionären Idee zu entdecken. Ob auf Schusters Rappen oder mit dem Bus, auf eigene Faust oder in Begleitung der Raiffeisenbotschafter: Auch für Ansässige soll das Raiffeisenland in diesen Tagen einen außergewöhnlichen Flair entfalten und die Umgebung, die einst Raiffeisen inspiriert hat, aus lebendiger und frischer Perspektive erkundet werden können.

Fragen zu den Veranstaltungen?
Frei nach Raiffeisens Satz "Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele", wird auch das Programm der Raiffeisenwoche erst durch viele Menschen - Besucher und Veranstaltende zum Leben erweckt werden. Daher freuen sich die beiden Verbandsgemeinden schon jetzt auf regen Zulauf und nehmen Anfragen zu den Veranstaltungen gerne unter tourismus@hamm-sieg.de und tourist-info@vg-ak-ff.de entgegen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Solarstrom und Wärmepumpen: Wie sinnvoll sind Batteriespeicher im Winter?

Die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen kann Haushalte unabhängiger vom Stromversorger machen. Doch ...

Lkw-Fahrer nach Unfallflucht in Kirchen gestellt

In der Bahnhofstraße in Kirchen ereignete sich am Dienstagvormittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Steinmauer in Betzdorf

In Betzdorf kam es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Steinmauer beschädigt wurde. ...

Weitere Artikel


Personenkontrollen in Betzdorf führen zur Sicherstellung von Schlagring und Drogen

In den Abendstunden des Sonntags (7. April) haben Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf zahlreiche Personenkontrollen ...

SPD nominiert Florian Garzombke als Kandidat für Ortsvorsteherwahl in Neuwied-Engers

Die SPD-Engers geht mit Florian Garzombke als Spitzenkandidat in die Kommunalwahl. Der 37-jährige Ausbilder ...

Spannender Ostermontag im Schützenhaus Maulsbach: Preisschießen und Ostereiersuche

Ein gut besuchtes Schützenhaus, gespannte Kinder und ein Programm voller Überraschungen prägten den Ostermontag ...

Keine gute Idee: Betrunkener Autofahrer kauft bei Tankstelle in Altenkirchen Alkohol

In den Abendstunden am Sonntag (7. April) stellten Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen einen Pkw-Fahrer, ...

Sparkassenstiftung unterstützt die Konzertkirche in Altenkirchen

Die Sparkassenstiftung unterstützt seit über 30 Jahren gemeinnützige und kirchliche Maßnahmen im Kreis ...

Vierte Orientalische Nacht in der Betzdorfer Stadthalle - Benefizveranstaltung für Nick Bender

Der Verein für orientalischen Tanz veranstaltet am Samstag, 11. Mai, eine "Orientalische Nacht" in der ...

Werbung