Werbung

Nachricht vom 09.12.2011    

Adventsstimmung im Heimatmuseum

Das Heimatmuseum Kirchen war auch in diesem für die Kinder und Eltern geöffnet, und bot neben einer Bastelstunde das gemeinsame Singen der Advents- und Weihnachtslieder. Es machte viel Spaß und das nicht nur den Kindern.

Weihnachtliche Stimmung in Heimatmuseum Kirchen mit Kindern und Eltern. Foto: Manfred Ermert

Kirchen. Seit einigen Jahren findet in Kirchen der Adventsmarkt am katholischen Kindergarten nahe am Heimatmuseum statt. Schon immer gehörte zum Programm des kleinen und beschaulichen Marktes eine vorweihnachtliche Stunde mit den Kindern im Museum.
Auch in diesem Jahr hatten sich trotz des schlechten Wetters wieder zahlreiche Eltern mit ihren Kindern im Museum eingefunden, um sich dort auf die weihnachtliche Zeit einzustimmen. Begleitet von Franz Josef Fassbender an der elektronischen Orgel sangen die Kinder im Museum Weihnachtslieder und bastelten sich einen duftenden Weihnachtsmann.
Dazu hatte Gerhard Baldus die notwendigen Einzelteile, von der Apfelsine für den Körper, über die Nelken und Wallnüsse bis hin zu Material für den wallendem Rauschebart alles bereitgestellt.
Ihren Spaß daran hatten auch in diesem Jahr nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern. Begeistert zeigte sich auch Organist Fassbender, der in Kirchen gerne einen Kinderchor aufbauen möchte. "Ich habe hier einige tolle Stimmen gehört", bemerkte er hoffnungsvoll.
Von draußen nutzten die Kinder mit ihren Eltern dann auch noch die Möglichkeit, die große Krippe im Tor der Museumsscheune zu bestaunen, die all abendlich angestrahlt wird und von der Straße aus ein wunderbares Bild abgibt. (erm)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Kölsche Weihnachten im Kulturwerk Wissen

Die Show "Kölsche Weihnacht" mit Künstlern aus dem Kölner Karneval kommt auch in diesem Jahr nach Wissen. ...

Mit Alkohol am Steuer gegen Baum

Ein 19-Jähriger fuhr vermutlich zu schnell und mit 1,92 Promille vermutlich auch nicht sicher. Die Fahrt ...

Grundschüler besuchten Feuerwehr

Einen Informationsausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Hamm machten die Mädchen und Jungen der vierten ...

Bürgermeister Bernd Brato löste Versprechen ein

Beim Adventslesen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf löste Bürgermeister Bernd Brato sein Versprechen ...

Stegskopf ist einzigartig und schützenswert

Die Naturschutzverbände des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreises trafen sich Anfang Dezember, ...

Joshua von Fintel wurde Schulsieger

Die Schulsieger an der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf beim diesjährige Vorlese-Wettbewerb ...

Werbung