Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2024    

Ausbau der Erneuerbaren in Rheinland-Pfalz nach wie vor durchwachsen

Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie in Rheinland-Pfalz verläuft nach wie vor gegenteilig. Michael Bleidt, Geschäftsführer der Landesgruppe Rheinland-Pfalz des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) äußert sich dazu.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. "Während der Ausbau der Fotovoltaik im ersten Quartal 2024 mit netto 225 Megawatt (MW) Leistung zufriedenstellend verlief, sieht es bei der Windenergie ganz anders aus. Im ersten Quartal wurden zwar 24,9 MW Leistung zugebaut, zeitgleich allerdings etwa 17,3 MW Leistung zurückgebaut. Das entspricht nur einem Nettozubau von nur 7,6 MW Leistung. Für dieses Jahr hochgerechnet sind wir damit aber ganz und gar nicht auf Kurs vom anvisierten Zubau von 500 MW bis 2030."

Bleidt fordert: "Bei der Sonnenenergie dürfen wir uns nicht ausruhen, bei der Windenergie müssen wir aus dem Tiefschlaf erwachen. Das klappt nur, wenn wir es hinbekommen, bei Behörden, Artenschutzverbänden und Bürgern eine Grundhaltung des 'ermöglichen Wollens' von Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu schaffen. Gerade um den Windkraftausbau zu beschleunigen, müssen wir von Standards runterkommen, Kompromisse bei Artenschutzgutachten und militärischen Einrichtungen machen und insgesamt Genehmigungsverfahren vereinfachen und verkürzen." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Gründungswettbewerb "Pioniergeist 2024" gestartet - Preisgelder im Gesamtwert von 30.000 Euro

Existenzgründende, die sich in den Jahren 2020 bis 2024 selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen ...

Wirtschaftslage im Handwerk: HwK Koblenz vermeldet Dämpfer für die Baukonjunktur im Frühjahr 2024

Die Handwerksbetriebe stehen vor großen Herausforderungen, sei es durch den Fachkräftemangel, die Energiewende ...

Team der Westerwald-Brauerei Hachenburg erkundet Biernation Belgien

Das Team der Westerwald-Brauerei war drei Tage lang unterwegs in Belgien, um mehr über die Kultur und ...

Kreisliga Westerwald/Sieg: Fußball für den Bau einer Schule in Ruanda

Am Wochenende (12. bis 14. April) verwandelt sich die Leidenschaft für Fußball im Westerwald/Sieg Kreis ...

Achtung: Sperrung für umfangreiche Sanierungsarbeiten an der K 65/66 in Wissen

Die Stadt Wissen bereitet sich auf weitere umfassende Straßensanierungen vor. Im Fokus stehen dieses ...

Abschleppwagen in Altenkirchen und Palettengabel in Rettersen gestohlen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zu Dienstag (9. April) wurde ein Abschleppwagen eines Autohauses in Altenkirchen entwendet. ...

Werbung