Werbung

Pressemitteilung vom 11.04.2024    

Aktualisiert: Großbrand in Kircheib - Wohnhaus steht in Flammen, B 8 gesperrt

Von Klaus Köhnen

VIDEO | Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (11. März), gegen 9.45, die Freiwilligen Feuerwehren Mehren und Weyerbusch zu einem Garagenbrand. Auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe auf Gebäudebrand erhöht. Dies hatte zur Folge, dass die Drehleiter der Verbandsgemeinde Asbach ebenfalls angefordert wurde.

Das Wohnhaus in Kircheib steht in Flammen. (Fotos: kkö)

Kircheib. Bereits auf der Anfahrt war eine weithin sichtbare Rauchsäule zu erkennen. Beim Eintreffen brannte die in einem Gebäude integrierte Garage, die als Werkstatt genutzt wurde. Kurz darauf zündete der Brand durch und es schlugen Flammen aus dem Dach. Die Feuerwehrleute gingen unter Atemschutz gegen den Brand vor. Die Einsatzleitung hatte die Einsatzstelle, nach der ersten Erkundung, in mehrere Abschnitte unterteilt. Hierzu zählte die Brandbekämpfung, die Atemschutzüberwachung sowie der Bereich Gesundheit. Während der Löschmaßnahmen musste die Bundesstraße (B8) voll gesperrt werden. Im Verlauf des Einsatzes wurde die Drehleiter Altenkirchen sowie Atemschutzgeräteträger aus Altenkirchen ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt. Die Atemschutzkomponente, stationiert in Flammersfeld und Pleckhausen, unterstützte den Einsatz vor Ort.

Die Brandbekämpfung erfolgte von drei Seiten. Der erste Angriff galt der Garage und dem Schutz des angrenzenden Wohngebäudes. Nach der Durchzündung und dem daraus entstehenden Dachstuhlbrand wurde die Drehleiter der Verbandsgemeinde Asbach in Stellung gebracht und die Löschmaßnahmen wurden aus luftiger Höhe unterstützt. Des Weiteren gingen Trupps unter Atemschutz, trotz der Gefahrenlage, weiter vor. Von außen wurden mehrere Löschrohre eingesetzt und die vorhandenen Fenster gewaltsam entfernt. Im Verlaufe des Einsatzes wurden drei Personen aus dem gegenüberliegenden Haus evakuiert. Diese wurden durch Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm betreut. Die Einsatzleitung wurde durch den Einsatzleitwagen Nord (ELW 1), stationiert in Berod, unterstützt. Im weiteren Verlauf wurde die Drohne, ebenfalls beim Löschzug Berod stationiert, eingesetzt.



Unter der Leitung von Michael Imhäuser, einer der stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, waren rund 85 Kräfte im Einsatz. Darunter auch die Feuerwehrleute, die in der Feuerwehreinsatzzentrale tätig waren und die Einsatzleitung logistisch unterstützten. Der Rettungsdienst war mit mehreren Rettungswagen aus Altenkirchen und Asbach vor Ort. Der Rettungsdienst wurde im weiteren Verlauf durch ehrenamtliche Kräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm abgelöst. Die Polizei Altenkirchen war mit zwei Streifenwagen an der Einsatzstelle. Durch die Vollsperrung der wichtigen Straßenverbindung (B8) kam es zu erheblichen Behinderungen.

Gegen 13.30 Uhr konnten die Löscharbeiten eingestellt werden. Das Haus wurde dennoch teilweise beschädigt und ist vorläufig von den neun Hausbewohnern nicht bewohnbar. Statiker des THW wurden hinzugezogen. Eine Zwischendecke und eine Wand mussten mit Stützen abgesichert werden. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Zur Brandursache liegen noch keine Informationen vor. (kkö)


(Video: kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Solarstrom und Wärmepumpen: Wie sinnvoll sind Batteriespeicher im Winter?

Die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen kann Haushalte unabhängiger vom Stromversorger machen. Doch ...

Lkw-Fahrer nach Unfallflucht in Kirchen gestellt

In der Bahnhofstraße in Kirchen ereignete sich am Dienstagvormittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Steinmauer in Betzdorf

In Betzdorf kam es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Steinmauer beschädigt wurde. ...

Weitere Artikel


Alkohol am Steuer: Fahrer in Hamm (Sieg) gestoppt und Führerschein sichergestellt

Die Polizei Altenkirchen hat am Mittwochabend (10. April) einen alkoholisierten Autofahrer in Hamm (Sieg) ...

Unbekannte entwenden E-Scooter in Steimel: Polizei sucht Zeugen

In der kleinen Gemeinde Steimel im Rheinland kam es am 10. April zu einem Diebstahl eines E-Scooters. ...

"Azubi-Speeddating" im Kreis: Lehrlinge in spé gehen auf Tuchfühlung in Betrieben

Weg von der Theorie und hinein auf Tuchfühlung mit der Praxis: Mit dem "Azubi-Speeddating" bietet die ...

Missachtung der Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall in Herdorf - 19-Jährige leicht verletzt

Ein junger Autofahrer verursachte am Mittwoch (10. April) in der Ortslage von Herdorf einen Verkehrsunfall, ...

Aufregender Saisonstart: Ski-Club Wissen eröffnet 2. Bikepark-Saison mit buntem Programm

Vorfreude liegt in der Luft, denn der Ski-Club Wissen kündigt den Start seiner zweiten Bikepark-Saison ...

Westerwälder Rezepte: Hähnchen Cordon bleu mit Gemüsereis

Herrlich saftig und zart schmeckt Hähnchen Cordon bleu, das man aus hochwertigem Fleisch, am besten Bio-Ware ...

Werbung