Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2024    

Wildunfall in Sörth: Fahrer unter dem Einfluss von Drogen erwischt

In Sörth kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Wildtier. Eine Routinekontrolle der Polizei nach dem Unfall führte allerdings zu einem unerwarteten Fund.

Symbolbild

Sörth. Ein Verkehrsteilnehmer meldete sich bei der Polizeidirektion Neuwied/Rhein, um einen Zusammenstoß mit einem Wildtier in Sörth zu berichten. Der Vorfall wurde an die Polizei in Altenkirchen weitergeleitet, die vor Ort eine Unfallaufnahme durchführte.

Während der Aufnahme des Unfalls bemerkten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten bei dem betroffenen Fahrer. Der Mann versuchte zunächst, den vor Ort durchgeführten Drogenschnelltest zu manipulieren, gestand jedoch schließlich den Konsum von berauschenden Mitteln. Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutprobe an und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn ein.

Unfälle mit Wildtieren sind keine Seltenheit auf unseren Straßen, aber der Konsum von Drogen im Straßenverkehr stellt eine ernsthafte Gefahr für alle Teilnehmer dar. Mit dem eingeleiteten Verfahren soll nun geklärt werden, ob der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Unbekannte Täter entwenden zwei Rüttelstampfer in Steimel - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum heutigen Freitag (12. April) kam es in der Hubertusstraße in Steimel zu einem Diebstahl, ...

Geschwindigkeitssünder aufgegriffen - Polizeiinspektion Altenkirchen führte Kontrollen durch

In den Abendstunden des 11. Aprils hat die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen ...

Mysteriöse Sachbeschädigung in Hamm (Sieg): Lagerhallenfenster eingeschmissen

Zwischen dem 5. und 8. April wurde eine Lagerhalle in der Schützenstraße in Hamm (Sieg) Ziel einer Sachbeschädigung. ...

Wolfsangriff: Ein totes und ein verletztes Schaf in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld waren am 7. März ein totes und ein verletztes Schaf ...

Altenkirchener Ensemble "Theattraktion" spielt "Der Gott des Gemetzels" in Hamm

Es wird tragikomisch auf der Bühne vom Kulturhaus in Hamm (Sieg): Das Altenkirchener Ensemble "Theattraktion" ...

"Mint on Tour" an der IGS Hamm - Schüler forschen und experimentieren eigenständig

Erneut fand das Projekt "Mint on Tour" an der IGS in Hamm statt. Hierbei steht MINT für die Fächer Mathematik, ...

Werbung