Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2024    

Kinoseminar in Neitersen: Film als Propagandawerkzeug der NS-Zeit

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde (VG) im Alter von 16 bis 23 Jahren am Montag, 29. April, um 19 Uhr, zu einem medienpädagogischen Kinoseminar in die Wiedscala Neitersen ein. Der Eintritt ist kostenfrei.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Unter dem Titel "Die Lügen der Nazis: Propagandafilm im Nationalsozialismus" steht die kritische Auseinandersetzung mit dem Film "JUD SÜSS" (D 1940) im Mittelpunkt. Es handelt sich bei dem Film um einen Nationalsozialistischen (NS)-Propagandafilm, der heute unter Vorbehalt steht. Der Film darf nur innerhalb eines Seminars, also mit Begleitung durch einen Referenten, gezeigt werden. Referent Arndt Klingelhöfer vom Institut für Kino und Filmkultur e. V. (IKF) wird durch diesen Abend führen.

Der Einfluss des Films durch den Nationalsozialismus
Bereits in den frühen Phasen des Nationalsozialismus erkannten die Nazis die suggestive Macht bewegter Bilder und setzten diese gezielt für ihre Propagandazwecke ein. Neben Dokumentarfilmen wie denen von Leni Riefenstahl wurden aufwendige Propagandafilme produziert, um die Bevölkerung systematisch mit der NS-Ideologie zu indoktrinieren. Diese Filme sollten die Ideale und Ziele des Regimes vermitteln und die Menschen für ihre politischen Absichten gewinnen. Die propagandistischen Unterhaltungsfilme zeugen von den verdrehten Realitäten und den Versuchen, die Bevölkerung in die Ideologie des Nationalsozialismus zu ziehen.



Ziel dieses medienpädagogischen Angebots ist es, junge Erwachsene über die rassistische und volksverhetzende Propaganda des Nazi-Regimes aufzuklären und dadurch für Toleranz und Demokratie zu sensibilisieren.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Leitstelle Kriminalprävention des Landes Rheinland-Pfalz, der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung und dem IKF, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Verwendung von Filmen als Propagandamittel während der NS-Zeit zu thematisieren. Vor der Filmvorführung wird der Referent Arndt Klingelhöfer Einblicke in die Produktionsgeschichte des Films sowie die Zeitumstände geben. Nach der Vorführung folgt eine ausführliche Filmanalyse und ein Gespräch, in dem auch die filmsprachlichen Aspekte der Propagandawerke beleuchtet werden.

Um teilzunehmen, ist eine digitale Anmeldung auf der Webseite der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld möglich. Auf dieser sind auch weitere Informationen erhältlich. Anmeldeschluss ist Samstag, 20. April. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Solarstrom und Wärmepumpen: Wie sinnvoll sind Batteriespeicher im Winter?

Die Nutzung von Solarstrom für Wärmepumpen kann Haushalte unabhängiger vom Stromversorger machen. Doch ...

Lkw-Fahrer nach Unfallflucht in Kirchen gestellt

In der Bahnhofstraße in Kirchen ereignete sich am Dienstagvormittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Steinmauer in Betzdorf

In Betzdorf kam es am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Steinmauer beschädigt wurde. ...

Weitere Artikel


Polizei Rheinland-Pfalz unterstützt bundesweiten Aktionstag zur Verkehrssicherheit

Bereits seit 2018 führen die Polizeibehörden der Länder unter den Schlagworten "sicher.mobil.leben" Aktions- ...

"Pilot für einen Tag": Segelfliegen auf dem Flugplatz Katzwinkel ausprobieren

Wer schon immer davon geträumt hat, die Welt von oben wie ein Adler betrachten zu können, hat am 4. und ...

Bürgerversammlung in Willroth - lebhafte Diskussionen zur Bundesstraße 256

Ortsbürgermeister Wilfried Schiefer und der Gemeinderat hatten für Donnerstag (11. April) zur Bürgerversammlung ...

Mysteriöse Sachbeschädigung in Hamm (Sieg): Lagerhallenfenster eingeschmissen

Zwischen dem 5. und 8. April wurde eine Lagerhalle in der Schützenstraße in Hamm (Sieg) Ziel einer Sachbeschädigung. ...

Geschwindigkeitssünder aufgegriffen - Polizeiinspektion Altenkirchen führte Kontrollen durch

In den Abendstunden des 11. Aprils hat die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen ...

Unbekannte Täter entwenden zwei Rüttelstampfer in Steimel - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum heutigen Freitag (12. April) kam es in der Hubertusstraße in Steimel zu einem Diebstahl, ...

Werbung