Werbung

Nachricht vom 11.12.2011    

Hand in Hand zum Wohle des Kindes

Der Lions Club Westerwald unterstützt Kindergärten mit dem Programm "Kindergarten plus" im Kreisgebiet. Vier Einrichtungen kommt das Fortbildungsprogramm des Lions-Jugendprogramms zugute. In der katholischen Kindertagesstätte St. Nikolaus wurde das Programm vorgestellt.

Julia Bauer und Dr. Andreas Gerhardt testeten schon mal selbst die Handpuppen, die Stella Valentien (links) im Gepäck hatte. Foto: Nadine Buderath

Kirchen. Neue Impulse für die Arbeit mit Kindern im Alter von 4 bis 5 Jahren versprachen sich die Erzieherinnen, die jetzt an einem zweitägigen Basisworkshop des Programms "Kindergarten plus" teilnahmen.
"Kindergarten plus" – hinter diesem Begriff verbirgt sich das Einstiegsmodul des Lions-Jugendprogramms, das vom Hilfswerk der Deutschen Lions gefördert wird und etwa die Konflikt- und Beziehungsfähigkeit sowie das Selbstwertgefühl der Kinder stärken soll.

Mit 3000 Euro, die im vergangenen Jahr mit dem Verkauf von Adventskalendern eingenommen wurden, unterstützt der Lions Club Westerwald das Programm im Kreisgebiet. Für diese Summe können vier Kindergärten an der Basisfortbildung teilnehmen. Neben der gastgebenden Kindertagesstätte St. Nikolaus Kirchen waren dies noch die Einrichtungen aus Betzdorf-Bruche, Wehbach und Rosenheim.
Neben den Erzieherinnen konnte die Referentin Stella Valentien am Freitag auch Ingo Gerlach und Dr. Andreas Gerhardt (Beauftragter für „Kindergarten plus“) vom Lions Club Westerwald begrüßen.
"Zunächst erläutere ich immer die Grundstruktur des Programms und schaue, was vor Ort an theoretischem Wissen vorhanden ist", so Valentien. Am zweiten Tag gehe man dann mehr ins Detail, wobei etwa auch die Elternarbeit zu Thema gemacht werde. Julia Bauer, Leiterin der katholischen Kita Kirchen, unterstrich dabei: "Wir haben einen sehr engagierten Förderverein und es ist wichtig immer mit den Eltern im Gespräch zu bleiben – Hand in Hand zum Wohle des Kindes".
Für reichlich neue Anregungen und Ideen sorgen dabei sicherlich nicht zuletzt die umfangreichen Materialkisten, die jede Einrichtung zusätzlich erhält. Hierin finden sich unter anderem Bildmaterialien, Kinderlieder-CDs und Lerngeschichten. Und natürlich Tula und Tim – das Handpuppenpärchen. Denn für die Kinder, stellte Valentien fest, gehörten Puppen nach wie vor zu den wichtigsten Identifikationsobjekten. (bud)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Meinungsaustausch mit dem Landrat

Landrat Michael Lieber hatte die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der kreiseigenen Schulen zum ...

Forstmehren: Ratssitzung wird mit Spannung erwartet

Am Montag, 12. Dezember, soll der Rat der Ortsgmeinde Forstmehren über die Änderung des Flächennutzungsplanes ...

Besucherscharen kamen zum 19. Weihnachtsmarkt nach Schloss Schönstein

Süße edle handgefertigte Pralinen, herzhafte delikate Wildbratwürstchen, Winzerglühwein oder das besondere ...

Grundschüler besuchten Feuerwehr

Einen Informationsausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Hamm machten die Mädchen und Jungen der vierten ...

Mit Alkohol am Steuer gegen Baum

Ein 19-Jähriger fuhr vermutlich zu schnell und mit 1,92 Promille vermutlich auch nicht sicher. Die Fahrt ...

Neuer Kreisfahrplan erhältlich

Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 11. Dezmeber gilt eine neuer Fahrplan im Verkehrsverbund Rhein-Mosel ...

Werbung