Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2024    

Heimische Landwirtschaft am Puls der Zeit: CDU Wisserland zu Besuch beim Steckensteiner Hof

Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe im Haupterwerb ist in den letzten Jahrzehnten stark zurück gegangen. Bereits im Jahr 2016 wurden laut Statistiken des Deutschen Bauernverbandes etwa 52 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland im sogenannten "Nebenerwerb" bewirtschaftet, sodass viele Betriebe über anderweitige Einkommensquellen verfügen.

(Foto: Robert Leonards)

Wissen/Mittelhof. Auch im Wisserland zählen die meisten landwirtschaftlichen Betriebe zu den Nebenerwerbsbetrieben. Dass die Produktion hochwertiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse doch auch im Haupterwerb noch möglich ist, zeigt die Cordes Agrar GbR/ Steckensteiner Hof in Mittelhof bei Wissen. Anhand einer erkenntnisreichen Hofbesichtigung konnte Geschäftsführer Christian Cordes der CDU Wisserland viele interessante Einblicke in die Strukturen des landwirtschaftlichen Betriebes anbieten.

Der Steckensteiner Hof setzt bewusst auf lokale Produktion: Als einziger Bullenmastbetrieb mit Haltungsstufe drei in der Verbandsgemeinde Wissen bedient der örtliche Betrieb sowohl regionale als auch lokale Wertschöpfungsketten. So stammt das Futter für die Mastbullen von Flächen in Mittelhof und Umgebeung, während die Vermarktung der Fleischprodukte über den Einzelhandel in der Region durch lokale Vertriebspartner erfolgt. Kurze Wege garantieren eine stressfreie Aufzucht und Schlachtung der Tiere. Daraus ergibt sich eine exzellente Fleischqualität für den Verbraucher.



Haltungsstufe 3 steht für ein klares Plus an Tierwohl. Die Tiere haben Offenställe mit Stroheinstreu. Außerdem sorgen Außenklimareize permanent für ein gesundes Klima im Stall. Spaltenböden und enge Besatzungsdichte, wie in vielen Großbetrieben, sucht man auf dem lokalen Familienbetrieb vergeblich.

"Man spürt, dass dieser Betrieb vorbildlich und mit großer Leidenschaft geführt wird", bemerkt Robert Leonards, Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbands Wisserland im Zuge der Hofbesichtigung.

Herausfordernd ist, so bleibt abschließend festzuhalten, dass viele heimische Landwirte mittlerweile mehr Zeit im Büro als auf dem Traktor verbringen müssen, um den zusätzlichen bürokratischen Aufwänden gerecht werden zu können. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Solwodi Koblenz meldet fast 100 von Gewalt betroffene Frauen

Die Frauenrechtsorganisation "SOLWODI" gibt bekannt, dass sich im vergangenen Jahr 93 Frauen mit Gewalterfahrung ...

Wanderführer Stephan Kohl lädt ein zur Entdeckungsreise durch das romantische Fockenbachtal

Eine geführte Wanderung voller Geschichte, Höhen und Tiefen erwartet alle Outdoor-Begeisterten am 21. ...

Kurzer Rundweg zum "Kleinen Deutschen Eck der Nister" von Heuzert aus

Ob eine Runde mit kleinen Kindern oder einfach etwas Kurzes zwischendurch, die kleine aber feine Wanderung ...

"Wege zu Sander": Von Kuchhausen nach Hasselbach - Geführte Wanderung und Ausstellung

Genau 60 Jahre nach dem Tod August Sanders, am Samstag, 20. April, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Bürgerversammlung in Willroth - lebhafte Diskussionen zur Bundesstraße 256

Ortsbürgermeister Wilfried Schiefer und der Gemeinderat hatten für Donnerstag (11. April) zur Bürgerversammlung ...

"Pilot für einen Tag": Segelfliegen auf dem Flugplatz Katzwinkel ausprobieren

Wer schon immer davon geträumt hat, die Welt von oben wie ein Adler betrachten zu können, hat am 4. und ...

Werbung