Werbung

Nachricht vom 11.12.2011    

Meinungsaustausch mit dem Landrat

Landrat Michael Lieber hatte die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der kreiseigenen Schulen zum Meinungsaustausch in die Kreisverwaltung eingeladen. Ein Thema war unter anderem die Parkplatzsituation an den Schulen.

Altenkirchen. Kürzlich waren die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der kreiseigenen Schulen zu Gast in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Eingeladen hatte der Landrat zu einem Meinungsaustausch mit den Schülervertretungen, um von den Schülerinnen und Schülern einmal unmittelbar die diese bewegenden Belange zu erfahren.
Landrat Lieber erläuterte den Schülerinnen und Schülern zunächst das Beziehungsgeflecht zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Landkreis Altenkirchen als Schulträger. Sodann hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Landrat unmittelbar zu schulischen Dingen zu befragen bzw. ihre Meinung zu äußern.
Thematisiert wurden beispielsweise Parkplatzsituationen, die Schülerbeförderung bei winterlichen Straßenverhältnissen oder aber der Unterrichtsausfall, wobei der Landrat den Schülerinnen und Schülern zu dem letztgenannten Punkt berichten musste, dass der Schulträger hierauf keinen Einfluss nehmen könne.
Landrat Lieber wertete das Gespräch als Erfolg, welches den Schülerinnen und Schülern zum einen die Aufgaben und Möglichkeiten des Schulträgers aufgezeigt, zum anderen aber der Verwaltung auch so manche Sorgen und Nöte der Schülerschaft verdeutlicht habe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Forstmehren: Ratssitzung wird mit Spannung erwartet

Am Montag, 12. Dezember, soll der Rat der Ortsgmeinde Forstmehren über die Änderung des Flächennutzungsplanes ...

Besucherscharen kamen zum 19. Weihnachtsmarkt nach Schloss Schönstein

Süße edle handgefertigte Pralinen, herzhafte delikate Wildbratwürstchen, Winzerglühwein oder das besondere ...

DRK-Bereitschaften leisteten gute Arbeit

Der Bombenfund im Rhein in Koblenz löste am ersten Dezemberwochenende nicht nur die größte Evakuierungsmaßnahme ...

Hand in Hand zum Wohle des Kindes

Der Lions Club Westerwald unterstützt Kindergärten mit dem Programm "Kindergarten plus" im Kreisgebiet. ...

Grundschüler besuchten Feuerwehr

Einen Informationsausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Hamm machten die Mädchen und Jungen der vierten ...

Mit Alkohol am Steuer gegen Baum

Ein 19-Jähriger fuhr vermutlich zu schnell und mit 1,92 Promille vermutlich auch nicht sicher. Die Fahrt ...

Werbung