Werbung

Nachricht vom 11.12.2011    

Meinungsaustausch mit dem Landrat

Landrat Michael Lieber hatte die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der kreiseigenen Schulen zum Meinungsaustausch in die Kreisverwaltung eingeladen. Ein Thema war unter anderem die Parkplatzsituation an den Schulen.

Altenkirchen. Kürzlich waren die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der kreiseigenen Schulen zu Gast in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Eingeladen hatte der Landrat zu einem Meinungsaustausch mit den Schülervertretungen, um von den Schülerinnen und Schülern einmal unmittelbar die diese bewegenden Belange zu erfahren.
Landrat Lieber erläuterte den Schülerinnen und Schülern zunächst das Beziehungsgeflecht zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Landkreis Altenkirchen als Schulträger. Sodann hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Landrat unmittelbar zu schulischen Dingen zu befragen bzw. ihre Meinung zu äußern.
Thematisiert wurden beispielsweise Parkplatzsituationen, die Schülerbeförderung bei winterlichen Straßenverhältnissen oder aber der Unterrichtsausfall, wobei der Landrat den Schülerinnen und Schülern zu dem letztgenannten Punkt berichten musste, dass der Schulträger hierauf keinen Einfluss nehmen könne.
Landrat Lieber wertete das Gespräch als Erfolg, welches den Schülerinnen und Schülern zum einen die Aufgaben und Möglichkeiten des Schulträgers aufgezeigt, zum anderen aber der Verwaltung auch so manche Sorgen und Nöte der Schülerschaft verdeutlicht habe.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Forstmehren: Ratssitzung wird mit Spannung erwartet

Am Montag, 12. Dezember, soll der Rat der Ortsgmeinde Forstmehren über die Änderung des Flächennutzungsplanes ...

Besucherscharen kamen zum 19. Weihnachtsmarkt nach Schloss Schönstein

Süße edle handgefertigte Pralinen, herzhafte delikate Wildbratwürstchen, Winzerglühwein oder das besondere ...

DRK-Bereitschaften leisteten gute Arbeit

Der Bombenfund im Rhein in Koblenz löste am ersten Dezemberwochenende nicht nur die größte Evakuierungsmaßnahme ...

Hand in Hand zum Wohle des Kindes

Der Lions Club Westerwald unterstützt Kindergärten mit dem Programm "Kindergarten plus" im Kreisgebiet. ...

Grundschüler besuchten Feuerwehr

Einen Informationsausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Hamm machten die Mädchen und Jungen der vierten ...

Mit Alkohol am Steuer gegen Baum

Ein 19-Jähriger fuhr vermutlich zu schnell und mit 1,92 Promille vermutlich auch nicht sicher. Die Fahrt ...

Werbung