Werbung

Nachricht vom 14.04.2024    

Strahlender Sonnenschein und zahlreiche Zuschauer - Jugendfeuerwehren zeigten ihr Können

Von Klaus Köhnen

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Flammersfeld, Mehren und Pleckhausen übten am Samstag (13. April) am Bauhof. Neben den Eltern waren auch Vertreter aus Rat und Verwaltung erschienen. Die Wehrleitung, Björn Stürz, und einer der Stellvertreter, Raphael Jonas, konnte sich von der Leistung der jungen Brandbekämpfer überzeugen.

Verletzte mussten aus der "verrauchten" Halle gerettet werden (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Die Jugendlichen (10 bis 16 Jahre), rund 70 nahmen teil, sammelten sich mit den Einsatzfahrzeugen in einem sogenannten Bereitstellungsraum. Punkt 14 Uhr wurde der "Alarm" ausgelöst und die Feuerwehren rückten mit Sondersignal an. Die Aufgaben waren nach der ersten Erkundung schnell verteilt. Es gab vor Ort zwei verschiedene Szenarien. So "brannte" ein Fahrzeug vor dem Gebäude des Bauhofes. Bereits beim Eintreffen hatte der Brand auf die Halle übergegriffen. Nach den Informationen des Einsatzleiters galten vier Personen als vermisst.

Zunächst galt es, die Wasserversorgung zu sichern und parallel dazu die vermissten Personen zu suchen. Den Pkw-Brand bekämpften die "Einsatzkräfte" zuerst mit dem Wasservorrat der Löschfahrzeuge. Die Jugendfeuerwehr Pleckhausen und Teile der Jugendwehr Mehren bauten zwei unabhängige Wasserversorgungen auf. Eine davon (Pleckhausen) war ein Unterflurhydrant vor dem Bauhof. Die andere wurde als sogenannte offene Wasserentnahme ausgeführt. Das offene Gewässer wurde durch, einen bereits vorher gefüllten, Behälter dargestellt. Hier kam das Mehrzweckfahrzeug (MZF) des Löschzuges Mehren zum Einsatz.

Zeitgleich wurden mehrere Schläuche in Richtung der Halle ausgerollt, um dort die Brandbekämpfung vornehmen zu können. Der Aufbau der offenen Wasserentnahme ging schnell und gekonnt vonstatten, sodass die Einsatzkräfte zügig in die Halle eindringen konnten. Die Brandbekämpfung am Pkw erfolgte, neben den Strahlrohren, mit einem sogenannten Fog-Nail. Dies ist ein stabiles, mit einer Spitze versehenes, Rohr, an das die Wasserversorgung angeschlossen wird. Dieses kann durch die Motorhaube in das Fahrzeug eingebracht werden und dort den Motorbrand wirksam bekämpfen. An den beiden Einsatzstellen wurden mehrere "Atemschutztrupps" eingesetzt.



Die Zuschauer, hierunter auch der Kreisjugendfeuerwehrwart, Gerrit Lindlein, und der "Chef" der Feuerwehr Verbandsgemeindebürgermeister, Fred Jüngerich, zeigten sich von den Leistungen der jungen Feuerwehrleute beeindruckt. Jüngerich sagte in seiner kurzen Rede: "Um die Zukunft des ehrenamtlichen Feuerwehrwesens muss uns nicht bange sein". Jüngerich dankte den jungen Feuerwehrleuten, den Betreuern und den Eltern. Einen besonderen Dank richtete er an die Mitglieder der Einsatzabteilungen, welche die Jugendfeuerwehr unterstützen. Auch dies, so Jüngerich, würde neben dem eigentlichen Einsatz- und Übungsdienst geleistet. Die Übung wurde durch den VG-Jugendwart Jannik Schwarzbach moderiert. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Menschenmassen bei erster "Wir Westerwälder LandFrauen-Messe" in Puderbach

Mit der ersten gemeinsamen Messe unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der drei ...

Spielten in Altenkirchen "The Peteles", oder "The Beatles"?

Der Vergleich zwischen beiden Bands ist unangemessen, da die "Beatles" einfach unerreichbar und unsterblich ...

Konzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen in Wissen - Rappender Pater begeisterte die Besucher

Das traditionelle Jahreskonzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen hält immer Überraschungen bereit. ...

Buchtipp: „CatCheapET“ von Christine Piontek

So originell und modern wie der Titel ist das ganze Büchlein der jungen, schreibbegeisterten Autorin ...

Gyrokopter-Absturz und weitere Verkehrsunfälle im Raum Betzdorf

Ein ereignisreicher Tag war der Samstag (13. April) für die Polizeiinspektion (PI) Betzdorf. Neben mehreren ...

Entdecken Sie Regionales und Nachhaltiges: Neue Speisekarte im Restaurant Maracana

Das Restaurant Maracana in Altenkirchen präsentiert eine neue saisonale Speisekarte, die das Beste aus ...

Werbung