Werbung

Nachricht vom 14.04.2024    

Menschenmassen bei erster "Wir Westerwälder LandFrauen-Messe" in Puderbach

Von Helmi Tischler-Venter

Mit der ersten gemeinsamen Messe unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, wollten die Landfrauen der Region Westerwald zeigen, was eine Landfrau eigentlich so alles macht. Auf der Landfrauen-Messe am 13. April in Puderbach konnten die Besucher sehen, dass das eine ganze Menge ist.

Süßes mit einem süßen Lächeln dargeboten. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. Als „Nicht zu unterschätzende Botschafterinnen des ländlichen Raums, die weit über die Landwirtschaft in die Gesellschaft hineinwirken“, nannte Landrat Achim Hallerbach (NR) stellvertretend für seine Kollegen Dr. Peter Enders (AK), und Achim Schwickert (WW) die Landfrauen. Hallerbach lobte, dass sie immer schon die Regionalität im Blick hatten, denn die Landwirte versorgen die Region mit lokalen Produkten. Zur Unterstützung wurde der Einkaufsführer „Gutes aus dem Westerwald“ erweitert und neu aufgelegt.

Die Anspannung bei Vorständin Sandra Köster ließ schnell nach, denn ab elf Uhr strömten Menschenscharen herbei. Insgesamt dürften über 2.000 Besucher die Bandbreite des Angebots genossen haben, denn Landfrauen sorgen nicht nur für gutes Essen. Ihre Aktivitäten und Interessen sind vielfältig. Durch die Frauen-Power aus drei Landkreisen kamen über 60 Aussteller im Gemeinschaftshaus und dessen Außengelände zusammen, von der Westerwald-Brauerei über das Hotel Heinz mit seinem Catering, Westwood Ice Cream, Keramikern und kreativen Schmuck- und Deko-Gestalterinnen bis zu Seifen-Manufakturen und Aquarellmalerinnen.

Die Aussteller hatten ihre Stände attraktiv gestaltet: Geflämmte Holzhäuschen, Textilarbeiten, Naturkosmetik, Honig und Wachsfiguren, Flaschen mit Natursäften, Besonderes und Humorvolles für Haus und Garten und in Lasertechnik hergestellte individuelle Geschenkartikel zogen die Blicke auf sich. Viele Unikate aus Stein, Papier und Stoff sowie Modeschmuck in verschiedenen Materialien und Techniken war im Angebot. Einige Frauen stellten in einem Workshop vor Ort ihre eigenen Armbänder her.



Mehrere Landfrauen wiesen auf ihre Workshops für Näharbeiten, Malerei und Kochen hin. Die neue Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage, Katharina Roßbach warb mit einigen Büchern für die kommenden Leseveranstaltungen. Auch die Künstlerin Antonia Fournier hatte ihre Bücher und Karten dabei.

Im Außengelände wurde Kulinarisches gereicht: Grillwürste aus Schweine-, Rind- Wild- und Lammfleisch, Waffeln, Macarons und Törtchen, spritzige Getränke, Met und mehr.

Gudrun Breuer, Landfrauen-Präsidentin für Rheinland-Nassau, war über den großen Erfolg gar nicht so erstaunt: „Wenn die Landfrauen rufen, dann ist immer was los!“ Breuer wies auf ein neues Gartenprojekt hin, das auch in den Westerwälder Landkreisen von den Landfrauen angeboten wird. Garten, Landwirtschaft und Ernährung sind die Bestandteile des Projekts „lecker, nachhaltig & von nebenan“.

Katja Milad, Landfrauen-Vorsitzende des Kreises Neuwied stellte erfreut fest: „Die Kooperation der drei Landkreise steht für den Westerwald.“ Landrat Hallerbach warb für eine Mitgliedschaft bei den Landfrauen, auch für Männer. An der Line Dance-Vorführung nahmen jedoch nur Frauen teil. Vielleicht machen einige Männer bei der nächsten kreisübergreifenden Landfrauen-Messe mit, die bestimmt stattfinden wird. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Märkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Spielten in Altenkirchen "The Peteles", oder "The Beatles"?

Der Vergleich zwischen beiden Bands ist unangemessen, da die "Beatles" einfach unerreichbar und unsterblich ...

Konzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen in Wissen - Rappender Pater begeisterte die Besucher

Das traditionelle Jahreskonzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen hält immer Überraschungen bereit. ...

"Nicole nörgelt" - Vom Gesang der Vögel und der Rasenmäher

GLOSSE | Hach, was für ein herrlicher Tag! Endlich ist der Frühling da! Zeit, sich den Winterschlaf aus ...

Strahlender Sonnenschein und zahlreiche Zuschauer - Jugendfeuerwehren zeigten ihr Können

Die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Flammersfeld, Mehren und Pleckhausen übten am Samstag (13. April) ...

Buchtipp: „CatCheapET“ von Christine Piontek

So originell und modern wie der Titel ist das ganze Büchlein der jungen, schreibbegeisterten Autorin ...

Gyrokopter-Absturz und weitere Verkehrsunfälle im Raum Betzdorf

Ein ereignisreicher Tag war der Samstag (13. April) für die Polizeiinspektion (PI) Betzdorf. Neben mehreren ...

Werbung