Werbung

Nachricht vom 14.04.2024    

Gebäudebrand in Neitersen - Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (14. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen, gegen 17.35 Uhr, im sogenannten Vollalarm alarmiert. Dies heißt, dass neben den Funkmeldeempfängern auch die Sirenen ertönen. Die Leitstelle meldete einen Gebäudebrand eventuell mit Menschenrettung.

Der Brand griff auf das Wohnhaus über (Bilder: kkö)

Neitersen. Die zuerst eintreffenden Kräfte konnten erkennen, dass es im Außenbereich zu einem Vegetationsbrand gekommen war. Dieses Feuer hat auf das Wohnhaus übergegriffen. Letztendlich ging es bis in Dachstuhl. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand. Aufgrund des schnellen und professionellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehren konnte der Schaden begrenzt werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Neitersen konnte, nach kurzer Anfahrt, mit zahlreichen Einsatzkräften die ersten Maßnahmen einleiten. Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrleute gegen das Feuer vor. Die in kurzer Folge eintreffenden Feuerwehrfahrzeuge, darunter auch die Drehleiter, aus Altenkirchen unterstützten die Löschmaßnahmen. Der Löschzug Flammersfeld wurde durch die Einsatzleitung vorsorglich ebenfalls alarmiert und stand in einem Bereitstellungsraum. Die Einsatzleitung unterteilte die Einsatzstelle bereits zu Beginn in mehrere sogenannte Einsatzabschnitte. Dies war die Brandbekämpfung, der Atemschutz und der Abschnitt Gesundheit. Den Abschnitt Gesundheit übernahmen Einsatzkräfte des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Flammersfeld. Der sogenannte Regelrettungsdienst war ebenfalls vor Ort.

Über die Drehleiter wurde die Bedachung teilweise entfernt, um an eventuell vorhandene Glutnester gelangen zu können. Im Innenangriff gingen mehrere Trupps unter Atemschutz in den Dachbereich vor. Den eingesetzten Kräften gelang es sehr schnell den Brand einzudämmen und dann gezielt abzulöschen. Die Einsatzleitung wurde, vor Ort, durch den Einsatzleitwagen Nord der VG Altenkirchen-Flammersfeld, stationiert in Berod, unterstützt. Für die Zeit der Löschmaßnahmen musste die Bundesstraße (B 256) voll gesperrt werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter der Leitung des Wehrleiters Björn Stürz, der durch seine Stellvertreter Raphael Jonas und Michael Imhäuser unterstützt wurde, waren rund 70 Feuerwehrleute im Einsatz gebunden. Hierzu zählen auch die Kräfte, die in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Flammersfeld die Einsatzleitung logistisch unterstützten. Der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm war mit drei Kräften am Einsatzort. Die Polizei Altenkirchen war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Auf Anraten des Einsatzleiters werden die Bewohner die Nacht bei Verwandten verbringen. Über die Ursache des Brandes sowie die Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Unfall auf der B256 bei Altenkirchen: Eine Verletzte, Feuerwehr Neitersen rückt zum zweiten Mal aus

Am Sonntagabend (14. April) kam es gegen 20.50 Uhr,zu einem Unfall auf der Bundesstraße 256 bei Altenkirchen. ...

Cabriotreffen in Wirges: Cabriofans des BMW 3er-E30 kommen im Westerwald zusammen

Die BMW-3er-E30-Cabiofans Dirk Kaltenbach und Michael Skomorowski organisieren auch in diesem Jahr ein ...

Senioren freuten sich über bunten Nachmittag in Horhausen zur Osterzeit

Viele Informationen, aber auch vieles zum Lachen, gab es beim jüngsten Nachmittag der Seniorenakademie ...

Schwerer Verkehrsunfall in Birnbach (B8) - Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

Am Sonntag (14. April) kam es, gegen 14.40 Uhr, in der Ortslage Birnbach zu einem Verkehrsunfall. An ...

"Nicole nörgelt" - Vom Gesang der Vögel und der Rasenmäher

GLOSSE | Hach, was für ein herrlicher Tag! Endlich ist der Frühling da! Zeit, sich den Winterschlaf aus ...

Konzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen in Wissen - Rappender Pater begeisterte die Besucher

Das traditionelle Jahreskonzert der Bergkapelle Birken-Honigsessen hält immer Überraschungen bereit. ...

Werbung