Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2024    

Sandra Weeser (FDP): Rekordsumme für sozialen Wohnungsbau

Die heimische Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen Sandra Weeser (FDP) äußerte sich jüngst zum Inkrafttreten der Verwaltungsvereinbarungen "Sozialer Wohnungsbau 2024" und "Junges Wohnen 2024".

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. "Der Bund setzt einen weiteren wichtigen und deutlichen Anreiz, für Investitionen in den sozialen Wohnungsbau: Im Zeitraum von 2022 bis 2027 werden die Förderprogramme 'Sozialer Wohnungsbau' und 'Junges Wohnen' mit einer Summe von insgesamt 18,15 Milliarden Euro vom Bund unterstützt werden. Damit haben nun die Länder einen weitreichenden Gestaltungsspielraum, um ihre Förderprogramme trotz gestiegener Zinsen und Baukosten fortzuführen." In diesem Programmjahr 2024 seien Finanzhilfen von insgesamt 3,15 Milliarden Euro vorgesehen. Wie bereits im Vorjahr werde auch das Sonderprogramm "Junges Wohnen" mit 500 Millionen Euro fortgesetzt. Das bedeute trotz angespannter haushaltspolitischer Lage Planungssicherheit für die Baubranche. "Klar ist aber auch, der soziale Wohnungsbau gelingt nur in Zusammenarbeit von Bund und Ländern. Ich bin optimistisch, dass die Länder nun ihrerseits die bereit gestellten Bundesmittel kofinanzieren und die Mittel zielgerichtet einsetzen werden", erklärt Weeser. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

Weitere Artikel


Netzwerk "Blühende Landschaft" veranstaltet Frühlingsmarkt in Buchholz

Bereits zum dritten Mal findet in Buchholz-Hammelshahn der Frühlingserlebnismarkt statt. Er steht unter ...

Schützen in Maulsbach freuen sich auf ihr Schützenfest

Der Schützenverein Maulsbach eröffnet alljährlich die Schützenfestsaison mit einem Fest, das zu den größten ...

SPD nominiert Andreas Hundhausen als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Kirchen

Die SPD Kirchen hat ihre Kandidatenliste für die Kommunalwahlen im Juni aufgestellt. Die Vorsitzende ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Sensibilisierung im Bereich E-Bike-Mobilität ist ein wichtiger Sicherheitsfaktor für Verkehrsteilnehmerinnen ...

Jugendlicher Kradfahrer bei Verkehrsunfall in Wissen leicht verletzt

Ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in Wissen am Sonntag (14. April) ...

Senioren freuten sich über bunten Nachmittag in Horhausen zur Osterzeit

Viele Informationen, aber auch vieles zum Lachen, gab es beim jüngsten Nachmittag der Seniorenakademie ...

Werbung