Werbung

Nachricht vom 12.12.2011    

Besucherscharen kamen zum 19. Weihnachtsmarkt nach Schloss Schönstein

Süße edle handgefertigte Pralinen, herzhafte delikate Wildbratwürstchen, Winzerglühwein oder das besondere kühle Bier, heißer Apfelpunsch - das Angebot zum Genießen des 19. Schönsteiner Weihnachtsmarktes ließ keine Wünsche offen. Das besondere Angebot der Marktbeschicker wurde rege genutzt.

Für so manche Besucher des Schönsteiner Weihnachtsmarkt gab es eine Kostprobe der edlen handfertigten Pralinen der Firma Wagnermeyer aus Waldbröl, die auch in diesem Jahr mit ihren Köstlichkeiten vertreten war. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen-Schönstein. Der 19. Weihnachtsmarkt auf Schloss Schönstein der Hatzfeldt´schen Verwaltung war auch in diesem Jahr von Erfolg gekrönt. Das trockene Winterwetter sorgte mit für die Besucherscharen die am Samstag und Sonntag den unteren Schlosshof füllten.
Das ausgesuchte Angebot der Marktbeschicker ließ jedenfalls keine Wünsche offen und es wurde gekauft. Denn viele Besucher wissen, in Schönstein gibt es besondere Dinge zu kaufen und zu genießen.
Die Wildkammer war gut gefüllt und war am Sonntag auch schnell geräumt bis auf wenige Spezialitäten. Mehr als 4000 Wildbratwürstchen wurden gegrillt, der Wildfleischkäse und der Wildgulasch fanden schnell Liebhaber denen es hervorragend schmeckte. Winzerglühwein und heißer Apfelpunsch – diesmal an zwei Verkaufsstellen – bei kühlen sechs Grad Lufttemperatur fanden reißenden Absatz.
Es gab natürlich auch wieder das besondere Bier und Hochprozentiges bei der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein. Aber auch Kaffee, Kakao und Waffeln gab es im Angebot.
Warme Mützen und Schals, edler Schmuck aus Gold und Silber aber auch besondere Kreationen aus Glasperlen, wunderschöne Artikel aus Holz der Lebensgemeinschaft Eichhof, besondere Seifen und Öle aus Naturzutaten, Honigprodukte – es bleiben keine Wünsche offen.
"Die Leute kaufen und achten auf Qualität, dafür zahlen sie auch gerne mehr", meinte Matthias Weber von der Hatzfeldt´schen Verwaltung. Das zeigte sich unter anderem auch am Stand der Firma Wagnermeyer aus Waldbröl, hier gab es die feinsten handgemachten Pralinen aus edlen Zutaten. Der Unterschied zu fabrikgefertigtem Naschwerk wurde bei einer Kostprobe selbst dem Laien sehr schnell deutlich.
Für stimmungsvolle Musik sorgte an beiden Tagen das Blechbläserensemble „Magic Brass“ aus Katzwinkel. Schaute man auf die vollen Parkplätze, war schnell klar: Nach Schönstein kommen die Leute zum Teil von weit her. "Es ist das besondere Flair im Schatten des Schlosses und das Angebot, das gibt es im weiten Umkreis sonst nicht", war von vielen Besuchern zu hören. (hws)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


DRK-Bereitschaften leisteten gute Arbeit

Der Bombenfund im Rhein in Koblenz löste am ersten Dezemberwochenende nicht nur die größte Evakuierungsmaßnahme ...

Himmlische Weihnacht mit Musikprogramm

Einen langen Einkaufsabend bis 22 Uhr bietet der Aktionskreis Altenkirchen mit den angeschlossenen Fachgeschäften ...

Weihnachliche Musik für die Nachbarn

Das Klassenorchester 6 der IGS Hamm brachte eine zauberhafte Stimmung zum Weihnachtsmarkt in die Nachbargemeinde ...

Forstmehren: Ratssitzung wird mit Spannung erwartet

Am Montag, 12. Dezember, soll der Rat der Ortsgmeinde Forstmehren über die Änderung des Flächennutzungsplanes ...

Meinungsaustausch mit dem Landrat

Landrat Michael Lieber hatte die Schülersprecherinnen und Schülersprecher der kreiseigenen Schulen zum ...

Hand in Hand zum Wohle des Kindes

Der Lions Club Westerwald unterstützt Kindergärten mit dem Programm "Kindergarten plus" im Kreisgebiet. ...

Werbung