Werbung

Pressemitteilung vom 16.04.2024    

Kurzes Unwetter löst Einsätze in Verbandsgemeinde Betzdorf aus

Eine kurze, aber heftige Wetterunruhe hat gestern Abend (15. April) zu mehreren Einsätzen in der Verbandsgemeinde geführt. Innerhalb weniger Stunden wurden etwa zehn Einsatzstellen von den örtlichen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr abgearbeitet.

Das Unwetter hielt die Feuerwehren der Verbandsgemeinde in Atem. (Foto: Markus Beichler, Feuerwehr VG Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf. Am gestrigen Abend (15. April) gegen 18.15 Uhr zog ein kurzes Unwetter über die Verbandsgemeinde hinweg, was zu Einsätzen für die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf, Dauersberg, Kausen, Scheuerfeld, Steinebach und Wallmenroth führte. Das heftige Wetter hinterließ etwas mehr als zehn Einsatzstellen, die durch die eingesetzten Kräfte schnell und effizient abgearbeitet werden konnten.

In einem beeindruckenden Schulterschluss arbeiteten die Einheiten zusammen, um die entstandenen Schäden zu beseitigen und die Sicherheit der Gemeindebewohner zu gewährleisten. Trotz der unvorhersehbaren Herausforderung, zeigten die Einsatzkräfte eine hohe Reaktionsfähigkeit und Effizienz.



Bereits um 20 Uhr waren alle Kräfte wieder einsatzbereit an ihre Standorte zurückgekehrt, nachdem sie erfolgreich auf das Unwetter reagiert hatten. Mit ihrem schnellen und koordinierten Handeln stellten sie sicher, dass die Auswirkungen des Unwetters minimiert wurden und die Normalität in der Verbandsgemeinde rasch wiederhergestellt werden konnte. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Dr. Rüdiger Hunke neuer Geschäftsführer der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Verwaltung

Bei der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Verwaltung in Schönstein gab es Anfang April einen Wechsel in der ...

Kita St. Nikolaus in Kirchen feiert Einweihung und 60. Geburtstag

Die mehrjährige Sanierungsphase der Kindertagesstätte "St. Nikolaus" in der Feldstraße 2 in Kirchen wird ...

Eckart von Hirschhausen in Montabaur - Humor trifft auf Wissenschaft

Dem gemeinnützigen Verein F.A.K.T. in Montabaur war es gelungen, Eckart von Hirschhausen zu einem einmaligen ...

Amtliche Sturmwarnung für den Kreis Altenkirchen: Vorsicht vor herabstürzenden Ästen

Für den Kreis Altenkirchen gilt für den heutigen Dienstag, 16. April, eine amtliche Sturmwarnung. Der ...

Ein unfreiwilliger Tausch: Fahrraddieb lässt anderes Fahrrad am Tatort zurück

In einer merkwürdigen Verkehrung des üblichen Vorgangs hat ein unbekannter Dieb in Niederfischbach, nachdem ...

Hospizverein Altenkirchen e.V. besuchte Fortbildung "Suizidprävention als hospizliche Aufgabe?!"

Der Tod gehört zum Leben eines jeden Menschen. Dennoch gilt er noch oftmals als Tabuthema. Um dem entgegenzuwirken, ...

Werbung