Werbung

Nachricht vom 12.12.2011    

Adventfeier bei der Reha-Sportgemeinschaft

"Plätzchen essen im Advent", so lautete das Motto der gemütlichen Feier der Reha-Sportgemeinschaft Wissen. Der Verein hielt auch Rückblick und schaut optimistisch in die Zukunft, denn Gesundheitssport liegt voll im Trend.

Ihnen galt der Dank: Trainer-Urgestein Eugen Anetsmann, den Übungsleiter/innen Nadja Higleh- Brück, Willi Schmidt, Petra Brücher und Gerd Schröder (von links).

Wissen. Vorsitzender Alois Weller begrüßte die zahlreich erschienenen Reha- Sportlerinnen und -Sportler. Er wünschte allen Gästen einen besinnlichen und angenehmen Aufenthalt im vorweihnachtlich dekoriertem Ambiente des Wissener Schützenhauses.
Geschäftsführer Bernd Dietershagen zeigte sich ebenfalls erfreut über das Erscheinen von nahezu 80 Gästen in der vollbesetzten guten Stube der Wissener Schützen. Er bedankte sich auch im Namen des Vorstandes bei Liane Schröder und ihren Helferinnen für die liebevoll vorbereitete und gestaltete Adventsfeier.

Bei dieser Gelegenheit informierte er die Anwesenden über Struktur und Entwicklung der Reha- Sportgemeinschaft. Der Verein, Mitte der sechziger Jahre von sportbegeisterten Kriegsversehrten gegründet, hat zur Zeit etwas mehr als 100 Mitglieder. Hinzu kommen noch über 80 Teilnehmer mit ärztlicher Verordnung zur Berechtigung für die Teilnahme am Reha-Sport. Der aufsteigende Trend im Gesundheits- uund Präventivsport hält an, so dass man weiterhin optimistisch in die Zukunft blicken kann.
Des weiteren gab er bekannt, dass rund 100 Teilnehmer in fünf Übungseinheiten pro Woche betreut werden. Diese werden von den Übungsleiterinnen Petra Brücher, und
Nadja Higleh-Brück, sowie den Übungsleitern Gerd Schröder und Willi Schmidt geleitet. Unter dem Applaus der Anwesenden dankte er dem Quartett für ihre, bei allen Reha-Sportlern anerkannte und qualitativ hervorragende Arbeit.
Dann wurde es Zeit sich den leckeren Sachen zu widmen. Bei Kaffee, Tee, bei feinen Plätzchen und einem reichhaltigen Kuchenbuffet feierte man bis zum frühen Abend in gemütlicher und froher Runde.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Adventstöpfern erneut ein Erfolg

Erneut war das Adventstöpfern der Jugendpflege Betzdorf in der Keramikwerkstatt von Ines Eutebach in ...

Erster Sieg für Kirchens Faustballer

Am 3. Spieltag Männerklasse I im Faustball gelang den VfL-Spielern endlich der erste Sieg der Saison. ...

Heimische Drachenbauer erfolgreich

Drachenbauen macht nicht nur Spaß, sondern lohnt sich auch. Zumindest beim diesjährigen Drachenbauwettbewerb ...

Weihnachliche Musik für die Nachbarn

Das Klassenorchester 6 der IGS Hamm brachte eine zauberhafte Stimmung zum Weihnachtsmarkt in die Nachbargemeinde ...

Himmlische Weihnacht mit Musikprogramm

Einen langen Einkaufsabend bis 22 Uhr bietet der Aktionskreis Altenkirchen mit den angeschlossenen Fachgeschäften ...

DRK-Bereitschaften leisteten gute Arbeit

Der Bombenfund im Rhein in Koblenz löste am ersten Dezemberwochenende nicht nur die größte Evakuierungsmaßnahme ...

Werbung