Werbung

Nachricht vom 15.04.2024    

Druckerpatronen – diese Wartungstipps verlängern die Lebensdauer

RATGEBER | Druckerpatronen sind sowohl im Büro als auch zu Hause unverzichtbar. Sie sind das Herzstück eines jeden Druckers und sorgen dafür, dass Dokumente und Bilder in hoher Qualität ausgedruckt werden können. Auch wenn keine Originalprodukte des Druckerherstellers gekauft werden, ist die Anschaffung mit Kosten verbunden, die sich möglichst lange auszahlen sollen. Mit den richtigen Wartungstipps kann die Lebensdauer nachhaltig verlängert werden, was nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt zugutekommt.

KI generiertes Bild

Welche Lagerbedingungen sind optimal für die Aufbewahrung von Druckerpatronen?


Die meisten Menschen haben sich daran gewöhnt, mindestens eine Druckerpatrone auf Vorrat zu halten. Unnötige Druckausfälle werden so vermieden. Besonders kritisch wird es am Wochenende, wenn dringende Ausdrucke anstehen und die Tintenpatronen im Drucker leer sind. Nur wenige Hinweise müssen beachtet werden, um beispielsweise Brother Druckerpatronen von Tonerpartner sicher zu lagern. Über TonerPartner können sowohl Original- als auch kompatible und recycelte Tintenpatronen bezogen werden.

Druckerpatronen sollten stets bei einer gleichbleibenden Temperatur zwischen 15 und 20 Grad Celsius gelagert werden. Es ist empfehlenswert, sie in ihrer Originalverpackung aufzubewahren. Zu warme oder heiße Lagerorte wie in der Nähe von Heizkörpern, auf sonnenbeschienenen Fensterbänken oder neben Öfen sind zu vermeiden. Eine neue Tintenpatrone sollte immer nur dann verwendet werden, wenn der Drucker einen Wechsel verlangt. Das vorzeitige Öffnen der Verpackung kann dazu führen, dass die Tinte eintrocknet und das Verbrauchsmaterial nach einiger Zeit unbrauchbar wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Original Brother Druckerpatronen und Toner oder preisgünstige Alternativen handelt.

Welche Fehler können die Lebensdauer von Druckerpatronen verkürzen?


Die Lebensdauer von Druckerpatronen kann durch eine Reihe von Fehlern beeinträchtigt werden. Ein häufiges Problem ist die unregelmäßige Nutzung des Druckers. Wenn ein Drucker selten benutzt wird, kann die Tinte in den Düsen des Druckkopfes eintrocknen, was zu Verstopfungen und einer verkürzten Lebensdauer der Patrone führt. Aus diesem Grund sollte es zur Gewohnheit werden, mindestens alle zwei Wochen eine A4-Seite auszudrucken. Um diese Art von Patronenpflege nicht zu vergessen, empfiehlt es sich, eine Erinnerung im Kalender des Smartphones einzurichten.

Auch die Verwendung ungeeigneter Druckerpatronen oder von Papier, das nicht für den jeweiligen Drucker empfohlen wird, kann zu mangelhafter Druckqualität und höherem Tintenverbrauch führen. Ob Brother Druckerpatronen und Toner oder andere Produkte, die Angaben des Herstellers sollten beachtet werden.

Druckverhalten – diese Nutzungshinweise reduzieren den Verbrauch
Wer häufig Dokumente druckt und dabei Tinte sparen möchte, sollte einige Punkte beachten. Eine effektive Methode ist die Auswahl der richtigen Schriftart. Dünne Linienführungen bei Schriftzeichen, wie sie bei Schriftarten wie „Century Gothic“ und „Garamond“ zu finden sind, verbrauchen weniger Tinte. Beide sind in den meisten Office-Paketen enthalten und eignen sich für den alltäglichen Dokumentendruck. So kann zum Beispiel bei Brother Druckerpatronen und Toner die Anzahl der möglichen Ausdrucke um bis zu 100 Seiten erhöht werden.

Ferner kann der Entwurfsmodus beim Drucken von Dokumenten, die nur für kurze Notizen oder zum einmaligen Lesen bestimmt sind, viel Tinte sparen. In diesem Modus wird weniger Tinte verwendet, sodass der Text gräulich und nicht tiefschwarz erscheint. Viele Drucker bieten auch spezielle Einstellungen wie einen „Eco-Modus“ oder „Sparmodus“. Diese Modi sind besonders praktisch, wenn die Druckqualität zugunsten des Tintenverbrauchs vorübergehend reduziert werden soll.

Bilder und Fotos verbrauchen in der Regel mehr Tinte als reine Textdokumente. Um die Lebensdauer der Druckerpatrone zu verlängern, ist es ratsam, das Drucken von Fotos und Bildern auf das Nötigste zu beschränken. Müssen dennoch Bilder gedruckt werden, kann im Sinne der Büroeffizienz durch eine Anpassung der Druckereinstellungen sichergestellt werden, dass nur die erforderliche Menge an Tinte verwendet wird. (prm)




Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Landesmusikverband fordert Kulturfördergesetz für Rheinland-Pfalz

Den aktuellen Herausforderungen der Amateurmusik möchte der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz (LMV) ...

LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps für sicheres Motorradfahren

1.818 Personen sind im vergangenen Jahr auf rheinland-pfälzischen Straßen mit ihrem Motorrad verunglückt. ...

Bewerbungsstart für den Deutschen Buchhandlungspreis 2024

Der seit 2015 von der Bundesregierung jährlich vergebene Deutsche Buchhandlungspreis wird in diesem Jahr ...

Sterne des Südens leuchten im Westerwald: hochkarätiges Literatursommer-Programm

Das neue Literatursommer-Programm enthält viele Highlights: ausgezeichnete Autoren, schöne Veranstaltungsorte ...

Stadthalle Altenkirchen: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung als nächster Schritt

In welchem Jahr(zehnt) Altenkirchen über eine neue Stadthalle verfügen wird, steht in den Sternen. Für ...

Ortsumgehungen B 8: Staatssekretär Becht rückt von Bau keinen Deut ab

Die Ortsumgehungen entlang der B 8 in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld werden gebaut – ...

Werbung