Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Nachhaltiger Strom vom Balkon?

Wer einen Teil seiner Stromkosten durch selbsterzeugten Solarstrom abdecken will, aber kein geeignetes Dach hat oder in einer Mietswohnung wohnt, kann ein Stecker-Solar-Gerät auf dem Balkon als Option in Betracht ziehen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Altenkirchen. Ein Stecker-Solar-Gerät besteht in der Regel aus einem oder zwei Solarmodulen (je rund 1,1 Meter mal 1,70 Meter), einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel mit Steckverbindung für das Verbinden mit dem Stromnetz. Je nach Sonneneinstrahlung, Modulleistung, -ausrichtung und -neigung kann eine gewisse Grundlast eines Haushalts normalerweise durch ein Stecker-Solar-Gerät abgedeckt werden.

Bei der Anschaffung eines Stecker-Solar-Geräts (inkl. Modul(e), Wechselrichter, Kabel mit Stecker, und Befestigung) kann man mit etwa 250 bis 1.000 Euro rechnen. Mit der eigenen PV-Anlage auf dem Balkon können so jährlich 50 bis 120 Euro Stromkosten eingespart werden, weshalb sich der Kauf nach nur 5 bis 10 Jahren finanziell rentiert.
Im Falle einer Mietwohnung sollte vor der Installation Rücksprache mit dem Vermieter gehalten werden. Bestehende Bauvorschriften sind immer zu beachten, und die kleine PV-Anlage muss in jedem Fall beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister angemeldet werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer wissen möchte, ob sich eine Balkon-PV-Anlage für die eigene Wohnsituation lohnt, findet unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/solarstrom-zuhause mehr Informationen oder kann an unserer kostenfreien Aktion für Rheinland-Pfalz zur Energiewende Zuhause teilnehmen, um eine individuelle Auswertung mit Prognosen zu Ertrag und Wirtschaftlichkeit zu erhalten.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

- In Betzdorf am Donnerstag, 2. Mai, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung unter Telefon: 02741-291-900 (Bürgerbüro).
- In Altenkirchen am Donnerstag, 29. Mai, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter Telefon: 02681-850. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Gesucht sind: Mitsprachemöglichkeiten für Jugendliche im Kreis Altenkirchen

Es sind Fragen, mit denen sich schon lange politische Gremien vom Bundestag bis zum Ortsgemeinderat beschäftigen: ...

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall in Kirchen (Sieg): Polizei sucht Zeugen

Am 16. April ereignete sich ein Vorfall von Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall in Kirchen. Die Polizeiinspektion ...

Insgesamt 31 Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrollen in Altenkirchen erwischt

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtete von umfangreichen Geschwindigkeits- messungen am 16. April ...

Zimmerergesellen zu Besuch in Koblenz: Seit viereinhalb Jahren "auf der Walz"

Dass Zimmerergesellen "auf der Walz" im Verwaltungsgebäude der Handwerkskammer (HwK) Koblenz erscheinen ...

VRS weist auf erhebliche Finanzrisiken durch das Deutschlandticket hin

Das Deutschlandticket ist im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) erfolgreich eingeführt worden - aber es ...

Bewerbungsstart für den Deutschen Buchhandlungspreis 2024

Der seit 2015 von der Bundesregierung jährlich vergebene Deutsche Buchhandlungspreis wird in diesem Jahr ...

Werbung