Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

Gesucht sind: Mitsprachemöglichkeiten für Jugendliche im Kreis Altenkirchen

Es sind Fragen, mit denen sich schon lange politische Gremien vom Bundestag bis zum Ortsgemeinderat beschäftigen: Wie gelingt es, dass sich Jugendliche stärker für demokratische Meinungsbildung und Entscheidungsprozesse interessieren? Welche Optionen bestehen überhaupt, um ihnen Mitsprache und Beteiligungsmöglichkeiten zu verschaffen?

Die Mitglieder des Arbeitskreises "Jugend und Demokratie" kamen jetzt unter Vorsitz des Kreisbeigeordneten Klaus Schneider zu ihrer zweiten Sitzung zusammen.
(Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Darüber diskutiert im Kreis Altenkirchen momentan der Arbeitskreis "Jugend und Demokratie". Hervorgegangen aus einem Antrag der SPD-Fraktion im vergangenen Jahr, kamen die Mitglieder dieser Tage zu ihrer zweiten Sitzung unter dem Vorsitz des Kreisbeigeordneten Klaus Schneider zusammen.

Auch wenn ein Arbeitskreis gemeinhin mit viel Theorie verbunden wird, so steht hier doch immer der Praxisbezug im Vordergrund. Und so standen jetzt auch diverse Erfahrungsberichte auf der Tagesordnung. Sowohl Dr. Kirsten Seelbach und Matthias Schneider (IGS Betzdorf-Kirchen) als auch Anke Becker (August-Sander-Realschule plus Altenkirchen) gaben Einblicke in die Arbeit als "Modellschulen für Partizipation und Demokratie". An beiden Standorten wurden zahlreiche Projekte initiiert. Um daran außerhalb des Lernorts Schule anzuknüpfen, könnten Jugendliche eventuell beratend in bestehende Ausschüsse einbezogen werden, so eine Empfehlung.

Ralf Seelbach berichtete von seinen Erfahrungen mit dem seit 2023 bestehenden Jugendparlament in Hachenburg, dem momentan 16 junge Menschen angehören. Nach seinen bisherigen Erkenntnissen benötige eine solche Vertretung eine stete pädagogische Begleitung, aber auch Unterstützung vonseiten der Verwaltung (Budget/Stellenanteil). Und natürlich gehe es immer um Akzeptanz der Vorschläge aus den Reihen des Jugendparlaments. Da Seelbach auch für die LEADER-Region Westerwald-Sieg arbeitet, bei der ebenfalls das Thema "Jugend" im Fokus steht, wurden zudem mögliche Kooperationsmodelle besprochen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Arbeitskreis "Jugend und Demokratie" wird vor der Kommunalwahl am 9. Juni noch einmal zusammenkommen, doch damit endete seine Aufgabe nicht. "Unser Ziel ist es, dass wir dem Kreistag in der nächsten Wahlperiode konkrete Handlungsempfehlungen vorlegen", so Beigeordneter Schneider. Das kann eine Beteiligung von jungen Menschen über den Jugendhilfe- oder den Schulträgerausschuss sein, könnte aber auch in Richtung des Hachenburger Modells gehen. Fest steht jedenfalls, dass die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an der Entwicklung ihres persönlichen Umfelds kein politisches "Bonbon" ist, sondern in der rheinland-pfälzischen Landkreisordnung verankert ist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Fahrerflucht nach Verkehrsunfall in Kirchen (Sieg): Polizei sucht Zeugen

Am 16. April ereignete sich ein Vorfall von Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall in Kirchen. Die Polizeiinspektion ...

Insgesamt 31 Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrollen in Altenkirchen erwischt

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtete von umfangreichen Geschwindigkeits- messungen am 16. April ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Haselnuss-Muffins

Muffins sind beliebt und leicht zuzubereiten. Die kernigen Teilchen sind aufgrund der enthaltenen mehrfach ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Nachhaltiger Strom vom Balkon?

Wer einen Teil seiner Stromkosten durch selbsterzeugten Solarstrom abdecken will, aber kein geeignetes ...

Zimmerergesellen zu Besuch in Koblenz: Seit viereinhalb Jahren "auf der Walz"

Dass Zimmerergesellen "auf der Walz" im Verwaltungsgebäude der Handwerkskammer (HwK) Koblenz erscheinen ...

VRS weist auf erhebliche Finanzrisiken durch das Deutschlandticket hin

Das Deutschlandticket ist im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) erfolgreich eingeführt worden - aber es ...

Werbung