Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2024    

Insgesamt 31 Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrollen in Altenkirchen erwischt

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtete von umfangreichen Geschwindigkeits- messungen am 16. April im Stadtgebiet Altenkirchen. Dabei gerieten zahlreiche Verkehrsteilnehmer ins Visier der Beamten.

(Foto: Symbolfoto)

Altenkirchen. In Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion und der Bereitschaftspolizei Koblenz wurden an diesem Tag in Altenkirchen umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Diese Maßnahmen führten zu einigen auffälligen Ergebnissen: Insgesamt 31 Fahrzeugführer wurden dabei erwischt, wie sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit teils deutlich überschritten.

Die Beamten stellten bei jedem der betroffenen Fahrer eine Verwarnung aus oder leiteten Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Dies geschieht immer dann, wenn die gemessene Geschwindigkeit deutlich über dem erlaubten Limit liegt.

Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein betont die Wichtigkeit solcher Kontrollen zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und mahnt zur Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die genauen Umstände und der Ablauf der Kontrollen wurden nicht weiter detailliert.



Abschließend lässt sich sagen, dass Geschwindigkeitskontrollen ein wichtiges Mittel sind, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Trotzdem ist es erschreckend, wie viele Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzungen missachten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Apfel-Haselnuss-Muffins

Muffins sind beliebt und leicht zuzubereiten. Die kernigen Teilchen sind aufgrund der enthaltenen mehrfach ...

Ausbauarbeiten, Sperrungen, Umleitungen: Droht das Ausbauchaos auf Wissens Straßen?

Die Wissener Autofahrer sind genervt: In der Innenstadt haben die Sanierungsarbeiten im Bereich Güterbahnhof ...

Weeser: Bezahlkarte für Asylbewerber reduziert Anreize für irreguläre Migration

Der Deutsche Bundestag hat die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen, um Bezahlkarten für Asylbewerber ...

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall in Kirchen (Sieg): Polizei sucht Zeugen

Am 16. April ereignete sich ein Vorfall von Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall in Kirchen. Die Polizeiinspektion ...

Gesucht sind: Mitsprachemöglichkeiten für Jugendliche im Kreis Altenkirchen

Es sind Fragen, mit denen sich schon lange politische Gremien vom Bundestag bis zum Ortsgemeinderat beschäftigen: ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Nachhaltiger Strom vom Balkon?

Wer einen Teil seiner Stromkosten durch selbsterzeugten Solarstrom abdecken will, aber kein geeignetes ...

Werbung